Annalen:1028
Was sich in Almada im Jahre 1028 nach Bosparans Fall ereignete.
Datum | Ort | Ereignis | Quelle |
---|
7. PRA 1028 | Punin | Während einer Privataudienz in der Residencia bricht Großfürst Selindian Hal von Gareth überraschend zusammen. Als zum Entsetzen aller Anwesenden sein Tod festgestellt wird, lässt ihn der Rabe von Punin für fünf Tage im Gebrochenen Rad aufbahren. | YB 28 Bearbeiten |
10. PRA 1028 | Junkergut Blumenau | Junkerin Madalena da Selaque von Culming lässt ihren jüngeren Bruder Algerio nach über einem Götterlauf ohne Lebenszeichen für tot erklären. | Bearbeiten |
12. PRA 1028 | Punin | An diesem denkwürdigen Tag ersteht der junge Großfürst Selindian Hal von Gareth von den Toten wieder auf. Es ist ein Wunder Borons und Tsas gleichermaßen und alles Volk ist sich einig, dass der Großfürst der Wahre König aus den Leyendas sei. | YB 28 Bearbeiten |
18. PRA 1028 | Stadtmark Punin | Heimlich angeheuert von Vesijo de Fuente y Beiras, der die Bürgerherrschaft in der Reichsstadt Punin gewaltsam stürzen will, lagert die Condottiera Romelina Torriani mit ihrem etwa 60 bis 70 Köpfe starken Terzio Loredellos Raufer am Therbunsbach vor den Toren der Stadt. Zur Verproviantierung werden Reisende und umliegende Gehöfte geplündert. | YB 28 Bearbeiten |
20. PRA 1028 | Punin | Bei der Wahl zum neuen Ratsmeister kann sich das Oberhaupt der Buchdruckerzunft, Bodar Sfandini, gegen den Patrizier Amando Dhachmani de Vivar, den Handelsherrn Alrico Veracis, den Zunftmeister der Schmiede, Abdul Assiref, den Bankier Ridolfo Albizzi und den Bankierssohn Torquato Tournaboni durchsetzen. | YB 28 Bearbeiten |
20. PRA 1028 | Stadtmark Punin | Zur Königskrönung des Großfürsten Selindian Hal von Gareth reisen viele Magnaten aus allen Teilen des Landes in die Capitale an. Darunter befindet sich auch Amaro von Viryamun, der Mundillo des Cronrats Sumudan von Viryamun aus der Baronie Flogglond. Er wird von einer 50 Köpfe starken Reitertruppe begleitet, denen der Einlass in die Stadt verwehrt wird. Daraufhin setzt sich Dom Amaro in Ober-Punin fest und verlangt die Rückgabe des Stadtpalacios der Familia von Viryamun. | Bearbeiten |
24. PRA 1028 | Punin | An diesem denkwürdigen Tag wird im Gebrochenen Rad der wiedererstandene Großfürst Selindian Hal von Gareth durch Seine Erhabenheit, den Raben von Punin und Seine Eminenz Amando Laconda da Vanya zum König aller Almadaner gekrönt. Über 160 Magnaten aus dem gesamten Königreich sind angereist, um Seiner Majestät persönlich die Treue zu schwören.
Die für den Folgetag anberaumte Vermählung mit Prinzessin Tulameth saba Sherinya, der Tochter des Kalifen Malkillah III., wird auf Wunsch des Königs auf unbestimmte Zeit verschoben. |
YB 28, YB 29 Bearbeiten |
27. PRA 1028 | Punin | Der totgeglaubte kgl. Mundschenk und ehemalige Puniner Ratsmeister, Junker Gonzalo di Madjani, kehrt gemeinsam mit Gonzago Galandi und den Schwarzen Reiter des Kor, einem gefürchtetem Terzio aus Fasar, nach Punin zurück. Dabei vertreibt er Loredellos Raufer, die vor den Toren der Stadt lagern, indem er Romelina Torriani, die Condottiera des Terzios, tötet. Daraufhin betritt er die Reichsstadt, schwört dem soeben zum König gekrönten Selindian Hal von Gareth seine Treue und beginnt mit den Planungen für einen Angriff auf die von Taladur besetzte Zollfeste Valquirbrück. | Bearbeiten |
ab 23. RON 1028 | Reichsmark Südpforte | In Folge des trockenen und heißen Sommers gehen in der Südpforte zuerst Wälder und bald auch Kulturland in Flammen auf. Besonders das Culminger Land hat unter den Auswirkungen der Feuersbrünste zu leiden. Die Rustikalen der Südpforte fürchten sich vor der einst von Ecijo Mercada prophezeiten Wiederkehr der mystischen Cañocacha oder Mutter der Dürre, während der Adel des Culminger Landes vor allem die Weinernte gefährdet sieht. Im Efferdmond verschlimmern sich die Feuersbrünste. | YB 29 Bearbeiten |
25. RON 1028 | Stadtmark Punin | Unter Führung des Gonzalo di Madjani ziehen die Puniner Dispuestos gegen die von Taladur besetzte Zollfeste Valquirbrück. Dort vereinigen sie sich mit dem Aufgebot des Königlichen Vogts der Stadtmark, Ansvin Ferbras von Al'Muktur unter Führung von Barbosch Sohn des Aarbosch sowie dem des Junkers Alphonzo von Valkendâl und beginnen mit der Belagerung der Feste. | Bearbeiten |
3. EFF 1028 | Baronie Schelak | Das barönliche Eigengut Magnafete brennt bis auf die Grundmauern nieder, nachdem ein Feuer, das den angrenzenden Sinosjawald entflammt hat, auf das Dorf übergegriffen hat. In Folge häufen sich in der Baronie Schelak und der benachbarten Baronie Haffith seltsame und unheimliche Vorkommnisse, für deren Urheber das Volk die Cañocacha hält. | Bearbeiten |
5 EFF 1028 | Baronie Schelak | Junker Hasrolf von Culming bittet seine Lehnsherrin und Base Fenia von Culming sowie die benachbarten Edlen um Unterstützung, damit er gegen die Umtriebe der Cañocacha, die vom Volk als Urheberin der verheerenden Brände im Culminger Land vermutet wird, vorgehen kann. Das Hilfegesuch wird abgelehnt. | Bearbeiten |
6. EFF 1028 | Stadtmark Punin | Die Puniner Dispuestos unter Führung von Junker Gonzalo di Madjani beginnen damit, die belagerte Zollfeste Valquirbrück mit schwerem Gerät sturmreif zu schießen. Währenddessen gräbt der Waffenmeister des Aufgebots der Stadtmark, Barbosch Sohn des Aarbosch, einen Stollen, der den Torturm der Feste zum Einsturz bringen soll. | Bearbeiten |
9. EFF 1028 | Baronie Haffith | Baron Thorom Sohn des Thorgasch beginnt zusammen mit seinen Vasallinnen Salandra von Therenstein und Alessandra di Astori sowie der jungen Domnita Caneya di Rueda mit der Untersuchung seltsamer Vorkommnisse in seiner Baronie, zu denen Brandstiftung, schädliche Zauberei und rasende Wölfe zählten. Dabei kann er im Selringer Kelf die Umtriebe eines Schwarzmagiers, der sich als Sprecher der Cañocacha ausgegeben hat, beenden. | Bearbeiten |
10. EFF 1028 | Punin | Auf Anweisung von Ratsmeister Bodar Sfandini wird das Bethaus des Rastullah im Puniner Stadtteil Pendulum vollständig niedergerissen. Die mit dem Abriss beauftragten Handwerker müssen von der Stadtgarde beschützt werden, da sie von den Aramyas der Stadt geschmäht und mit Steinen beworfen werden. | Bearbeiten |
13. EFF 1028 | Punin | Der Königliche Oberhofkapellmeister Aldo Collotini stirbt in hohem Alter. | YB 29 Bearbeiten |
19. EFF 1028 | Stadtmark Punin | Gonzalo di Madjani lässt zum nächtlichen, durch die Flussbarke Al'Muktur, schweres Gerät und einen von Zwergen getriebenen Stollen unterstützten Sturm auf die Zollfeste Valquirbrück blasen. Durch ihre schiere Übermacht und die fast einmonatige Belagerung, die die Taladuris geschwächt hat, nicht zuletzt aber durch die militärische Fähigkeit Dom Gonzalos, erobert das Aufgebot der Puniner Bürger in schnellem Kampf die Feste zurück.
Während des Kampfes fällt der Ratsmeister von Taladur, Eytal Tandori. Als die Feste bereits in den Händen der Puniner ist, wird der siegreiche Heerführer Gonzalo di Madjani von Viminyoza von Rebenthal erstochen. |
Bearbeiten |
23. EFF 1028 | Punin | Delilah Dhachmani de Vivar, eine Schülerin des jüngst verstorbenen Maestro Aldo Collotini, wird neue Oberhofkapellmeisterin am Hofe des Königs. | YB 29 Bearbeiten |
4. TRA 1028 | Silkwiesen | Da der königliche Landfriede Duelle verbietet, treffen sich der Baron Danilo Caerdonnati von Cres und der Junker León Dhachmani de Vivar am Rande der Dämonenbrache im Königreich Garetien, um ihren Zwist auszufechten. Der Überfall einer Horde Gesetzloser verhindert das Zustandekommen des Zweikampfes, endet jedoch in einer Aufhebung der Duellforderung. | Bearbeiten |
5. FIR 1028 | Punin | König Selindian Hal verweist seine Verlobte Tulameth saba Sherinya, die Tochter des Kalifen Malkillah III., des Hofes. Die Prinzessin zieht daraufhin auf das außerhalb Punins gelegene Castillo Yaquirfest um. | YB 29 Bearbeiten |
17. FIR 1028 | Baronie Flogglond | Baron Sumudan von Viryamun richtet eine große Wolfshatz aus, um der in diesem Herbst und Winter übermäßig zahlreichen Wölfe in der Hohen Waldwacht Herr zu werden. Im Volk ist die Rede von gewaltigen Bestien und vom Zorn der Götter. | YB 29 Bearbeiten |
22. FIR 1028 | Kaiserpfalz Cumrat | Aus dem Maraskanturm der Kaiserpfalz werden durch unbekannte Schurken, die sich mit dem Wappen der kaiserlichen Schatzgarde tarnen, das kaiserliche Reichszepter und die Griffonsphäre entwendet. | YB 29 Bearbeiten |
22. FIR 1028 | Kaiserpfalz Geierschrei | Durch unbekannte Schurken, die sich mit dem Wappen der kaiserlichen Schatzgarde tarnen, wird der kaiserliche Krönungsmantel entwendet. | YB 29 Bearbeiten |
19. TSA 1028 | Castello Kullbach | Einer Einladung des horasischen Baronets Horasio von Kullbach-Marvinko folgend, treffen einige almadanische Magnaten auf Castello Kullbach ein. Sie besuchen dort das Grab der Heiligen Lutisana und verbünden sich mit Dom Horasio, der den Grafentitel von Bomed anstrebt. Die Zusammenkunft markiert den Beginn der almadanischen Einmischung in den horasischen Thronfolgekrieg. | Bearbeiten |
30. TSA 1028 | Castello Gugellabrück | Gemeinsam mit der horasischen Comtessa Grazia di Balligur und einigen Mercenarios der Zyklopenjäger besetzen der Junker León Dhachmani de Vivar und der junge Ranarion di Rueda kurzerhand die horasische Grenzfestung, um almadanischen Terzios den Übergang über die Gugella zu ermöglichen. | Bearbeiten |
30. TSA 1028 | Castillo Culming | Die Culminger Liga tritt zusammen, um Horasio von Kullbach-Marvinko zu unterstützen und Culminger Ansprüche im südlichen Yaquirbruch durchzusetzen. | Bearbeiten |
4. PHE 1028 | Punin | Der Hohe Rat der Reichsstadt Punin lehnt ein Hilfegesuch des Baronet Horasio von Kullbach-Marvinko um Mercenarios und Kredit ab, weil eine Einmischung in die Ereignisse im Yaquirbruch zum jetzigen Zeitpunkt ungewisse Chancen hätte und nach der kostspieligen Eroberung der Zollfeste Valquirbrück kaum bezahlbar wäre. | Bearbeiten |
10. PHE 1028 | Castello Gugellabrück | Truppen der Culminger Liga unter Stordan von Culming und Esperjo di Juantilla, die Magnaten Gendahar von Streitzig und León Dhachmani de Vivar sowie die Terzios Rakanes Rauwölfe und Loredellos Raufer, die dem Baronet Horasio ihre Dienste anbieten wollen, überqueren ungehindert die Gugella. | Bearbeiten |
ING 1028 | Punin | Um seiner seiner Angebeteten, der Baronin von Pildek ein kostbares Diadem aus den Zeiten der Emire von Al'Mada verehren zu können, setzt Talfan von Abundil, der Baron zu Inostal, bei einer Puniner Boltanpartie ein Vielfaches seines Vermögens und verliert. Verzweifelt sucht Talfan nach Möglichkeiten seine Spielschulden zu begleichen. Schon bald wird ihm nämlich unmissverständlich klar gemacht, wie man in Punins Unterwelt mit säumigen Schuldnern umgeht. Zu horrenden Zinsen gewähren ihm schließlich die Puniner Stadtkasse sowie die Puniner Bankiers Ridolfo Albizzi und Abdul Assiref ein Darlehen von 11.370 Dukaten und 7 Silbertalern, das er binnen eines Götterlaufes zurückzahlen soll. | Bearbeiten |
ING 1028 | Punin | In diesem denkwürdigen Mond wählt der Mephalsrat der Akademie der Hohen Magie zu Punin den Magister Sirdon Kosmaar zur neuen Spektabilität. Magister Sirdon tritt damit die Nachfolge von Prishya von Garlischgrötz an. | AB 119, S. 3-4 Bearbeiten |
RAH 1028 | Yaquirbruch | Condottiere Horasio della Pena, wie sich Baronet Horasio nun nennt, feiert große Erfolge im Yaquirbruch. Er treibt die Horaslegion vor sich her und kann sich schließlich zum Grafen von Bomed ausrufen und im Praiostempel von Veliris krönen lassen. Dabei unterstützen ihn zahlreiche almadanische Magnaten und Edelleute.
Der Gesandte des Hohen Rats von Punin, Amando Sfandini, ein Sternkundler, begleitet den Graf und bleibt auch später in Unterfels um ihn weiterhin zu beraten. |
Bearbeiten |
NAM 1028 | Reichsmark Südpforte | Zum wiederholten Male leidet die Südpforte unter verheerenden Feuersbrünsten. Besonders die Baronien Pildek, Brindâl, Culming und der Norden Inostals sind betroffen. Im Volke spricht man von der Wiederkehr der Cañocacha oder Mutter der Dürre. | YB 31 Bearbeiten |