Annalen:1032: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(drachenzwist zu bactrim)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


{{ZeitleisteKopf}}
{{ZeitleisteKopf}}
{{:Annalen.Ereignis1032 Drachenzwist zu Bactrim}}
{{:Annalen.Ereignis1032 TRA Oger in Caldaia}}
{{:Annalen.Ereignis1032 TRA Oger in Caldaia}}
{{:Annalen.Ereignis1032 TRA 25 Aufbruch gen Liepenstein}}
{{:Annalen.Ereignis1032 TRA 25 Aufbruch gen Liepenstein}}
Zeile 21: Zeile 22:
{{:Annalen.Ereignis1032 TSA 25 Mirakel auf den Hügeln von Aralar}}
{{:Annalen.Ereignis1032 TSA 25 Mirakel auf den Hügeln von Aralar}}
{{:Annalen.Ereignis1032 TSA 27 Treueschwur Lodovico di Dalias}}
{{:Annalen.Ereignis1032 TSA 27 Treueschwur Lodovico di Dalias}}
{{:Annalen.Ereignis1032 PHE 12 Goblins vertreiben Aguerridos}}
{{:Annalen.Ereignis1032 PHE 15 Eroberung Orondos}}
{{:Annalen.Ereignis1032 PHE 15 Eroberung Orondos}}
{{:Annalen.Ereignis1032 PHE 20 Neue Vögtin Orondos}}
{{:Annalen.Ereignis1032 PHE 20 Neue Vögtin Orondos}}

Aktuelle Version vom 19. August 2017, 21:11 Uhr

Mond grau.png

Obacht! Die Informationen in diesem Artikel enthalten möglicherweise Meisterinformationen zum Abenteuer Der Mondenkaiser. Wenn Ihr dieses Abenteuer in Eurer DSA-Runde noch spielen wollt, solltet Ihr an dieser Stelle in Eurem eigenen Interesse nicht weiter lesen, da Euch die Lektüre möglicherweise um den Spielspaß bringen kann.


Was sich in Almada im Jahre 1032 nach Bosparans Fall ereignete.

Datum Ort Ereignis Quelle
1032 Bactrim Drachenzwist zu Bactrim. In diesem beklagenswerten Jahr erscheinen zwei gewaltige Drachen über der Ortschaft und fallen in urtümlicher Art übereinander her. Schließlich ertränkt der purpurfarbene Drache seinen gläsernen Rivalen im Yaquir. Ihrem Zwist sind mehrere Gebäude und Einwohner zum Opfer gefallen. Auch Dom Eglamor d'Alcorta, der Junker von Bactrim, ist unter den Toten.

[Meisterinformationen: (markiert den Text, um ihn zu lesen): Der Purpurwurm hat seinen Rivalen, einen elementaren Wasserdrachen, nicht ertränkt, sondern nur auf Jahre geschwächt. Dom Eglamor war nicht Opfer, sondern als Drachenkultist einer der Anstifter dieser verheerenden Begegnung, konnte aber schließlich von reisenden Questadores zur Strecke gebracht werden.

Purpurklaue
Bearbeiten
TRA bis PHE 1032 Königlich Khahirios In diesem Winter wird die Königliche Vogtei von Menschenfressern überfallen. Die Ereignisse stehen im Zusammenhang mit ähnlichen Vorkommnissen in der benachbarten Grafschaft Eslamsgrund.
Bearbeiten
25. TRA 1032 Punin An diesem denkwürdigen Tag brechen die Freunde Torquato Tournaboni und León de Vivar mit einigen Questadores gen Liepenstein in den Nordmarken auf, um als Vertreter ihrer Familias und der Rahjakirche Ansprüche auf die Alaunmine geltend zu machen, die dort Gerüchten zufolge entdeckt worden ist. Nur wenige Stunden später machen sich die Puniner Ratsherren Abdul Assiref, Ridolfo Albizzi, Feron Galandi und Corso Tournaboni mit einer Bedeckung von 58 Mercenarios ebenfalls auf den Weg.
Bearbeiten
26. TRA 1032 Via Ferra, zwischen Taladur und Mûr An diesem denkwürdigen Tag werden Torquato Tournaboni, León de Vivar und ihre Begleiter von Taladurer Stadtgardisten unter dem Kommando von Contessina Amazetti attackiert. Zwar können sie den Angriff zurückschlagen, doch der junge Tournaboni wird verletzt und bleibt, betreut von Magistra Arnhild von Lowangen, in Mûr zurück.
Bearbeiten
27. TRA 1032 Via Ferra bei Calcato


Punin
An diesem Unglückstag für Punin geraten Abdul Assiref, Ridolfo Albizzi, Feron Galandi und Corso Tournaboni, unterwegs zu einer mutmaßlichen Almadinmine im nordmärkischen Liepenstein, trotz schwerer Bedeckung durch Loredellos Raufer in einen taladurischen Hinterhalt. Noch am gleichen Tag werden sie in Taladur in Geiselhaft gesetzt. Die von den Puninern angeworbenen Mercenarios unter Balbiano di Abrantes können sich mit dem mitgeführten Gold absetzen.

Ein Unbekannter meuchelt am selben Abend auf offener Straße den alten Stadtkämmerer Riario von Bleichenwang. Der Mord bleibt unaufgeklärt.


Bearbeiten
28. TRA 1032 Via Ferra bei Calcato An diesem Tag gerät auch der junge Torquato Tournaboni in Taladurer Gefangenschaft. Da er mit einem entlaufenen Minenarbeiter verwechselt wird, verschwindet er vorerst unter dem Namen 'Eslamo' in den Alaunminen von Calcato. Seine Geliebte, die Magierin Arnhild von Lowangen, kann jedoch entkommen.
Bearbeiten
29. TRA 1032 Punin Gilbornslauf. Während die Contraden beim Lauf zu Ehren des Heiligen Gilborn ihre besten Rösser und Reiter gegeneinander antreten lassen, proben einige Mercenarios den Aufstand und greifen nach der Macht über die Reichsstadt. Ihr unbekannter Condottiere hat in den Nächten zuvor das städtische Arsenal plündern lassen um an Waffen zu gelangen. Der Umsturz kann jedoch durch einige Questadores verhindert werden; der Rädelsführer wird schwerverwundet festgenommen und im Hungerturm eingekerkert.

Ob seiner Treue zum Kaiser wird die Verbannung des ehemaligen Ratsmitglieds Donato d. J. Galandi aufgehoben. Dieser übernimmt die Familiengeschäfte seines in Geiselhaft sitzenden Bruders Feron.

[Meisterinformationen (markiert den Text, um ihn zu lesen): Wie im Szenario Chronik:1032#Alte Freunde, alte Feinde nachzulesen ist, ist der landlose Amhallasside Vesijo de Fuente y Beiras der wahre Drahtzieher des Umsturzversuchs. Er möchte anstelle des bürgerlichen Stadtregiments eine alte Adelsherrschaft (mit ihm selbst an der Spitze) errichten. Dazu hat er neben Tego Colonna, jenem unbekannten Condottiere, auch Balbiano di Abrantes, den exilierten Donato Galandi sowie seinen eigenen Neffen Filippo di Lacara eingeweiht. Die Helden, deren bester Reiter möglicherweise am Gilbornslauf teilnimmt, können den Putsch verhindern, indem sie z. B. sich der Fuhrwerke mit den aus dem Arsenal entwendeten Waffen bemächtigen, den wankelmütigen Balbiano di Abrantes (mit Gold? mit Alkohol? mit Verführungskunst? mit Zauberei?) davon überzeugen, sich zurückzuziehen oder den steckbrieflich gesuchten Donato Galandi erwischen, der - um seine Haut zu retten, ihnen verrät, dass der Palacio di Mayor gestürmt werden soll. Dom Vesijo bemerkt das Scheitern frühzeitig und macht Dom Tego gnadenlos zu seinem Bauernopfer, als dieser den Palacio di Mayor stürmen will, leisten Dom Vesijo und Dom Filippo ihm keine Hilfe, sondern lassen ihn in das (von den Helden vorbereitete) offene Messer laufen. Dom Vesijo taucht zunächst wieder unter, Dom Filippo steigt bei Hofe auf und Donato Galandi vertritt seinen verhassten Bruder in Rat und Geschäften, offiziell mit der Beteuerung, die Befreiung Dom Ferons vorantreiben zu wollen. Die von Bodar Sfandini vorangetriebene kaiserliche Begnadigung Donato des Jüngeren wird von einigen Ratsmitgliedern als Überschreitung der ratsmeisterlichen Kompetenzen und als ungeliebter Eingriff des kaiserlichen Stadtherrn in die reichsstädtische Freiheit angesehen. Sie ist - zusammen mit dem Mord an Dom Riario - der Nährboden für die städtischen Unruhen im Praios 1034.]


Bearbeiten
30. TRA 1032 Kellfall Buriana II. von Alstingen, Baronin im Taubental, verschluckt sich während eines Gastmahls an einem Taubenknöchelchen und verstirbt kinderlos. Am selben Tag tötet León de Vivar ihren jüngeren Bruder Alwinian von Alstingen im Zweikampf. Von der anwesenden Golgaritin Antara d'Altea lässt sich Dom León seine Unschuld am Ableben der Alstinger bestätigen. Anschließend übernimmt er interimsweise mit Unterstützung der Taubentaler Briganteros die Kontrolle über Castillo Chellara und Kellfall.
Bearbeiten
BOR 1032 Junkergut Kleinblitzackern In diesem Mond kehrt Junker Yantur von Pildek nach langen fährnisvollen Jahren im Krieg auf seine Güter im firunwärtigen Teil der Baronie Pildek zurück. Er rettet seine Schwester Sarahja, die er einst als Administradora zurück gelassen hat, vor einer Bedrohung durch Strauchdiebe und beginnt anschließend die praiosgefällige Ordnung in Kleinblitzackern wieder herzustellen.
Bearbeiten
BOR 1032 Punin In diesem denkwürdigen Mond tagt der Hohe Rat. Er beschließt darauf zu verzichten, die hohen Lösegelder für die von Taladur in Gefangenschaft gehaltenen Puniner (je 5.000 Dukaten für Ridolfo Albizzi und Abdul Assiref, je 4.000 für Feron Galandi und Corso Tournaboni) aus Mitteln der Stadt zu bezahlen. Auch ein Krieg gegen die Streitturmstadt erscheint dem Hohen Rat zu kostspielig und riskant. Stattdessen reicht man eine Klage beim in Elenvina angesiedelten Reichsgericht ein, wo das Verfahren freilich versandet.

[Meisterinformationen (markiert den Text, um ihn zu lesen): So mancher in Punin, namentlich Bodar Sfandini und sein neuer Verbündeter Donato der Jüngere Galandi, hat gar kein Interesse an der Rückkehr der unliebsamen Konkurrenten.]


Bearbeiten
3. BOR 1032 Kellfall In Briefen an die Descendientes, den Abt von Taubental und Gräfin Groschka Tochter der Bulgi berichtet Dom León über den Tod der Baronin im Taubental und bittet um Rat und Weisung.
Bearbeiten
24. BOR 1032 Baronie Taubental Remigius von Alstingen bezeichnet León Dhachmani de Vivar in einem Brief an mehrere Magnaten der Grafschaft Waldwacht als Mörder und fordert die Herrschaft im Taubental für sich.

Die Caballera Fiona de las Dardas beansprucht daraufhin ebenfalls die Baronswürde. Der Wintereinbruch verhindert weitere Aktivitäten; Dom León sitzt auf Castillo Chellara fest, Dom Remigius in Orondo und Domna Fiona de las Dardas auf ihrem Gut.


Bearbeiten
TSA 1032 Punin Nachdem der Rabe von Punin bereits im Hesindemond in einen mysteriösen Schlaf verfallen ist, übernimmt nach langen Beratungen der Schweigende Kreis kommissarisch die Leitung der Kirche des Boron. AB 140
Bearbeiten
TSA 1032 Inostal In diesem Mond wird die Garnison des Dom Leonato von Culming im Alcazar von Inostal durch den liebfeldischen Condottiere Cardolfo della Carenio und sein bannerstarkes Terzio Goldene Distel verstärkt. Dom Cardolfo ist beauftragt den gefährlichen Brigantero El'Fenneq aufzuspüren.
Bearbeiten
20. TSA 1032 Baronie Taubental León Dhachmani de Vivar erhält die gräfliche Zusicherung, wenn er die Ordnung im Taubental wiederherstellen könne, werde man ihn als Baron bestätigen. Daraufhin schreibt er nach Liepenstein, um sich der Neutralität der dortigen Baronin zu versichern und rüstet sich für einen Zug nach Santa Catalina im Taubental, dem Herz der Baronie.
Bearbeiten
23. TSA 1032 Baronie Taubental Remigius von Alstingen rüstet sich und bricht mit knapp 20 Bewaffneten gen Santa Catalina im Taubental, dem Herz der Baronie, auf. Bei ihm befindet sich Falk Fröhling, der Edle von Waldhaus, mit dreien seiner Knechte. Als ihre Späher ihr davon berichten, eilt auch Fiona de las Dardas mit dreien ihrer Mannen und zehn angeworbenen Mercenarios in Richtung Taubental. Dom Lodovico di Dalias besetzt daraufhin handstreichartig und mit unklaren Motiven Las Dardas.
Bearbeiten
24. TSA 1032 Baronie Taubental León Dhachmani de Vivar erhält eine entwarnende Antwort der Baronin von Liepenstein und zieht samt einigen Briganteros und Baronsgardisten gen Santa Catalina im Taubental.
Bearbeiten
25. TSA 1032 Baronie Taubental Mirakel auf den Hügeln von Aralar. Auf den Hügeln von Aralar stoßen die Haufen des Remigius von Alstingen und der Fiona de las Dardas zusammen. Ein Scharmützel entbrennt, doch bevor der erste Kriegsknecht fällt, erscheinen León Dhachmani de Vivar und Abt Bonaventura XXV. Colombi im Taubental. In ihrem Gefolge haben sie 25 Briganteros und ein Dutzend weiterer Kämpfer. Als der Abt im Namen Rahjas das "pax harmoniaque vobiscum" spricht, besinnen sich Domna Fiona und der Edle von Waldhaus und schwören Dom León die Treue. Dom Remigius weigert sich den Eid zu leisten und flieht zunächst zurück nach Orondo.
Bearbeiten
27. TSA 1032 Baronie Taubental Administrador Lodovico di Dalias schwört León de Vivar die Treue und kehrt nach Vivar zurück.
Bearbeiten
12. PHE 1032 Baronie Mesch An diesem denkwürdigen Tag wird der Condottiere Galeazzo Fortezza, der mit 75 Mann seines Terzios auf Mescher Grund und Boden vorgedrungen ist, von einer fünffachen Goblinübermacht zurück getrieben. Anführer der Goblins, die immer wieder aus dem Hinterhalt mit Speerwürfen und Pfeil und Bogen angreifen, ist der selbsternannte 'Goblinfürst' Raganishu der Weiße.
Bearbeiten
15. PHE 1032 Orondo Die Taubentaler Briganteros unter Flavia Perey vertreiben Remigius von Alstingen und seine Getreuen nach tagelangen Scharmützeln und blutigen Häuserkämpfen endgültig aus Orondo.
Bearbeiten
20. PHE 1032 Kellfall León Dhachmani de Vivar ernennt Flavia Perey zur neuen Administradora von Orondo und berichtet seiner Gräfin, dass die Ordnung im Taubental wieder hergestellt sei.
Bearbeiten
PER 1032 Punin In diesem denkwürdigen Mond tagt der Hohe Rat. Salvestro Guridi wird zum Nachfolger des ermordeten Stadtkämmerers Riario von Bleichenwang gewählt. Dom Amando Dhachmani de Vivar wird mit knapper Mehrheit für weitere zwei Jahre zum Pfandvogt Inostals gewählt.

[Meisterinformationen (markiert den Text, um ihn zu lesen): Bei diesen Wahlen wird deutlich, dass die Reichspolitik auch auf das Puniner Stadtregiment einen Einfluss hat: Die offen kaisertreue Ratsmeisterpartei, die insgeheim den Disentes zuneigende Comerciantes-Partei (denen die Freunde der gefangenen Ridolfo Albizzi und Feron Galandi angehören) sowie die Konzilianten unter Führung des Alrico Veracis streiten sich um die Besetzung der höchsten Ämter in der Stadt. Weil Ratsmeister Sfandini die Konzilianten auf seine Seite ziehen kann, unterliegen die Comerciantes bei der Wahl des Stadtkämmerers. Dom Amando wird erneut nach Inostal gesandt, wo er zwar eine große Einnahmequelle Punins kontrolliert, aber kaum Einfluss auf die Stadtpolitik hat.]


Bearbeiten
20. PER 1032 Kellfall León Dhachmani de Vivar erhält von Gräfin Groschka Tochter der Bulgi eine schriftliche Bestätigung seiner Würde als Baron im Taubental. Er antwortet umgehend mit einer schriftlichen, gesiegelten Bekundung seiner Lehenstreue, in der er sich auch zur Treue gegenüber dem Recht und dem Raulschen Reich verpflichtet.
Bearbeiten
1.-22. ING 1032 Weißenstein (Windhag) Mit dem auf dem Reichskongress verkündeten Weißensteiner Schluss setzt die Gegenkaiserin Rohaja von Gareth ihrem Bruder, SKM Hal II., ein 18-monatiges Ultimatum zum Verzicht auf die Rauls- und die Königskrone und droht andernfalls mit der Reichsacht für den Kaiser und seine Getreuen. Nur kurz zuvor hat sich die Baronin Yanis di Rastino offen gegen SKM Hal II. gestellt.
Bearbeiten
22. ING 1032 Almada Der Traum der Tausend Seelen. In dieser wundersamen Nacht erscheint unzähligen Menschen am Yaquir Kaiser Hal II. im Traume. Er führt Trauernde mit Verstorbenen zusammen, spendet Trost, erscheint als Heilsgestalt oder führt Almada in eine glorreiche Zukunft. Unter den Träumenden sind auch Graf Praiodar von Streitzig ä. H., Baron Stordan von Culming und Reichsvogt Gwain von Harmamund. Das Volk sieht darin ein weiteres Zeichen dafür, dass Hal II. tatsächlich der Wahre König aus den Leyendas ist. AB 140, Mondenkaiser, S. 45
Bearbeiten
29. ING 1032 Kaiserpfalz Cumrat An diesem denkwürdigen Tag trifft IKH Alara Paligan, die Großmutter unseres geliebten Kaisers Hal II., auf der kaiserlichen Pfalz ein, um sich während eines ausgedehnten Aufenthalts der Sommerfrische zu erfreuen. AB 140
Bearbeiten
18. PHE 1032 Gernebruch (Nordmarken) Nach wochenlanger Flucht durch die Wildnis des Tosch Mur erreicht Remigius von Alstingen den Hof des Barons Ontho von Gernebruch und stellt sich in den Schutz seines Schwagers.
Bearbeiten
Ende RAH 1032 Oberfels In diesen glorreichen Tagen erobert der ragatische Condottiere Hernán von Aranjuez für Domna Josmina von Bregelsaum, Gräfin von Bomed, den befestigten Platz Oberfels. Dom Mondino von Calven-Imirandi, Verursacher der Oberfelser Bluttat und Stadtkommandant für den Taifado Horasio della Pena, wird arretiert. YB-S
Bearbeiten
18. RAH 1032 Inostal An diesem denkwürdigen Tag verlobt sich Dom Amando Dhachmani de Vivar, seines Zeichens Pfandvogt zu Inostal, mit der liebfeldischen Domna Odina di Salsavûr, Caballera zu Lîfstein.
Bearbeiten