Annalen:1032

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was sich in Almada im Jahre 1032 nach Bosparans Fall ereignete.

Datum Ort Ereignis Quelle
30. TRA 1032 Kellfall Buriana II. von Alstingen, Baronin im Taubental, verschluckt sich während eines Gastmahls an einem Taubenknöchelchen und verstirbt kinderlos. Am selben Tag tötet León de Vivar ihren jüngeren Bruder Alwinian von Alstingen im Zweikampf. Von der anwesenden Golgaritin Antara d'Altea lässt sich Dom León seine Unschuld am Ableben der Alstinger bestätigen. Anschließend übernimmt er interimsweise mit Unterstützung der Taubentaler Briganteros die Kontrolle über Castillo Chellara und Kellfall.
Bearbeiten
3. BOR 1032 Kellfall In Briefen an die Descendientes, den Abt von Taubental und Gräfin Groschka Tochter der Bulgi berichtet Dom León über den Tod der Baronin im Taubental und bittet um Rat und Weisung.
Bearbeiten
24. BOR 1032 Baronie Taubental Remigius von Alstingen bezeichnet León Dhachmani de Vivar in einem Brief an mehrere Magnaten der Grafschaft Waldwacht als Mörder und fordert die Herrschaft im Taubental für sich.

Die Caballera Fiona de las Dardas beansprucht daraufhin ebenfalls die Baronswürde. Der Wintereinbruch verhindert weitere Aktivitäten; Dom León sitzt auf Castillo Chellara fest, Dom Remigius in Orondo und Domna Fiona de las Dardas auf ihrem Gut.


Bearbeiten
TSA 1032 Punin Nachdem der Rabe von Punin bereits im Hesindemond in einen mysteriösen Schlaf verfallen ist, übernimmt nach langen Beratungen der Schweigende Kreis kommissarisch die Leitung der Kirche des Boron. AB 140
Bearbeiten
20. TSA 1032 Baronie Taubental León Dhachmani de Vivar erhält die gräfliche Zusicherung, wenn er die Ordnung im Taubental wiederherstellen könne, werde man ihn als Baron bestätigen. Daraufhin schreibt er nach Liepenstein, um sich der Neutralität der dortigen Baronin zu versichern und rüstet sich für einen Zug nach Santa Catalina im Taubental, dem Herz der Baronie.
Bearbeiten
23. TSA 1032 Baronie Taubental Remigius von Alstingen rüstet sich und bricht mit knapp 20 Bewaffneten gen Santa Catalina im Taubental, dem Herz der Baronie, auf. Bei ihm befindet sich Falk Fröhling, der Edle von Waldhaus, mit dreien seiner Knechte. Als ihre Späher ihr davon berichten, eilt auch Fiona de las Dardas mit dreien ihrer Mannen und zehn angeworbenen Mercenarios in Richtung Taubental. Dom Lodovico di Dalias besetzt daraufhin handstreichartig und mit unklaren Motiven Las Dardas.
Bearbeiten
24. TSA 1032 Baronie Taubental León Dhachmani de Vivar erhält eine entwarnende Antwort der Baronin von Liepenstein und zieht samt einigen Briganteros und Baronsgardisten gen Santa Catalina im Taubental.
Bearbeiten
25. TSA 1032 Baronie Taubental Mirakel auf den Hügeln von Aralar. Auf den Hügeln von Aralar stoßen die Haufen des Remigius von Alstingen und der Fiona de las Dardas zusammen. Ein Scharmützel entbrennt, doch bevor der erste Kriegsknecht fällt, erscheinen León Dhachmani de Vivar und Abt Bonaventura XXV. Colombi im Taubental. In ihrem Gefolge haben sie 25 Briganteros und ein Dutzend weiterer Kämpfer. Als der Abt im Namen Rahjas das "pax harmoniaque vobiscum" spricht, besinnen sich Domna Fiona und der Edle von Waldhaus und schwören Dom León die Treue. Dom Remigius weigert sich den Eid zu leisten und flieht zunächst zurück nach Orondo.
Bearbeiten
27. TSA 1032 Baronie Taubental Administrador Lodovico di Dalias schwört León de Vivar die Treue und kehrt nach Vivar zurück.
Bearbeiten
15. PHE 1032 Orondo Die Taubentaler Briganteros unter Flavia Perey vertreiben Remigius von Alstingen und seine Getreuen nach tagelangen Scharmützeln und blutigen Häuserkämpfen endgültig aus Orondo.
Bearbeiten
20. PHE 1032 Kellfall León Dhachmani de Vivar ernennt Flavia Perey zur neuen Administradora von Orondo und berichtet seiner Gräfin, dass die Ordnung im Taubental wieder hergestellt sei.
Bearbeiten
20. PER 1032 Kellfall León Dhachmani de Vivar erhält von Gräfin Groschka Tochter der Bulgi eine schriftliche Bestätigung seiner Würde als Baron im Taubental. Er antwortet umgehend mit einer schriftlichen, gesiegelten Bekundung seiner Lehenstreue, in der er sich auch zur Treue gegenüber dem Recht und dem Raulschen Reich verpflichtet.
Bearbeiten
1.-22. ING 1032 Weißenstein (Windhag) Mit dem auf dem Reichskongress verkündeten Weißensteiner Schluss setzt die Gegenkaiserin Rohaja von Gareth ihrem Bruder, SKM Hal II., ein 18-monatiges Ultimatum zum Verzicht auf die Rauls- und die Königskrone und droht andernfalls mit der Reichsacht für den Kaiser und seine Getreuen. Nur kurz zuvor hat sich die Baronin Yanis di Rastino offen gegen SKM Hal II. gestellt.
Bearbeiten
22. ING 1032 Almada Der Traum der Tausend Seelen. In dieser wundersamen Nacht erscheint unzähligen Menschen am Yaquir Kaiser Hal II. im Traume. Er führt Trauernde mit Verstorbenen zusammen, spendet Trost, erscheint als Heilsgestalt oder führt Almada in eine glorreiche Zukunft. Unter den Träumenden sind auch Graf Praiodar von Streitzig ä. H., Baron Stordan von Culming und Reichsvogt Gwain von Harmamund. Das Volk sieht darin ein weiteres Zeichen dafür, dass Hal II. tatsächlich der Wahre König aus den Leyendas ist. AB 140, Mondenkaiser, S. 45
Bearbeiten
29. ING 1032 Kaiserpfalz Cumrat An diesem denkwürdigen Tag trifft IKH Alara Paligan, die Großmutter unseres geliebten Kaisers Hal II., auf der kaiserlichen Pfalz ein, um sich während eines ausgedehnten Aufenthalts der Sommerfrische zu erfreuen. AB 140
Bearbeiten
18. PHE 1032 Gernebruch (Nordmarken) Nach wochenlanger Flucht durch die Wildnis des Tosch Mur erreicht Remigius von Alstingen den Hof des Barons Ontho von Gernebruch und stellt sich in den Schutz seines Schwagers.
Bearbeiten