Diskussion:Grafenturnier zu Ragath: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Pelmides v. Arkis überlebt das AB Mondenkaiser nicht)
Zeile 259: Zeile 259:




Weitere Vorschläge für NSCs: [[Moritatio da Vanya]] (oder ist der tot?), [[Familia von Ragathsquell|Tsaya von Ragathsquell und Grünau]] ({{TSA}} 1016), Efferdane und Rohaja von Ragathsquell und Grünau ({{TSA 1017) (Kinder des [[Talfan von Ragathsquell]]), [[Familia von Franfeld|Nazir von Franfeld]] ({{TSA}} 991, Rittmeister d. Ragather Schlachtreiter, Vetter der Kopf-Ab-Radia), [[Mirandola Sercial]] (wahrscheinlich unfähig im Kampf, aber gerade deshalb und als Rivalin ihrer Lehnsherrin Gerone v. Berg trotzdem möglich).--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 19:33, 14. Aug. 2013 (CEST)
 
 
Ich finde die Vorschläge gut und einigermaßen ausgewogen. Bei Gerone dachte ich erst, dass sie eine vollendete Sattelfestigkeit haben müsste, aber es sollte ja zukünftig noch Luft nach oben sein.
 
Weitere Vorschläge für NSCs: [[Moritatio da Vanya]] (oder ist der tot?), [[Familia von Ragathsquell|Tsaya von Ragathsquell und Grünau]] ({{TSA}} 1016), Efferdane und Rohaja von Ragathsquell und Grünau ({{TSA}} 1017) (Töchter des [[Talfan von Ragathsquell]]), [[Familia von Franfeld|Nazir von Franfeld]] ({{TSA}} 991, Rittmeister d. Ragather Schlachtreiter, Vetter der Kopf-Ab-Radia), [[Mirandola Sercial]] (wahrscheinlich unfähig im Kampf, aber gerade deshalb und als Rivalin ihrer Lehnsherrin Gerone v. Berg trotzdem möglich), [[Yegua von Elenta]] sowie Dom Gujadal Al'Kasims im Taubentalplot kurz aufgetauchte Gefolgsritter Rondralia von Caessler und Zagostino de Minares (junge landlose Caballeros mit je maximal 4 zu verteilenden Punkten)--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 19:45, 14. Aug. 2013 (CEST)

Version vom 14. August 2013, 17:45 Uhr

Terminierung

Bei der Terminierung habe ich nach einem Datum gesucht, das sowohl für Ragath/Ragatien eine gewisse Bedeutung hat, als auch das keinem ragatischen oder almadaweit bedeutenden Feiertag bzw. anderweitig bedeutendem Turnier (vgl. Turnierkalender) in die Quere kommt. Alternativ böten sich auch Jahrestage der Dritten Dämonenschlacht (23./24. Ingerimm) oder die Schlacht auf dem Mythraelsfeld (24. Peraine) an. Sozusagen als Ehrerweisung an die zahlreichen Ragather Schlachtreiter, die da jeweils drauf gegangen sind. Letztlich habe ich mich aber für ein positiv konotiertes Ereignis entschieden. Für Meinungen dahingehend bzw. weitere Ideen bin ich selbstverständlich dankbar.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 15:24, 11. Aug. 2013 (CEST)

Bisherige Regelungen

Hattet Ihr die Seite zur Djosta bei der Erstellung berücksichtigt? Gerade die Punkte "Buhurt" und "Kampf zu Fuß" aus Eurem Text widersprechen dem Artikel. Das sollte man meiner Ansicht noch harmonisieren. Habe Tjost übrigens analog zur Djosta mit einem weiblichen Artikel versehen.--León de Vivar 18:01, 11. Aug. 2013 (CEST)
Den Artikel kannte ich hier in der Tat nicht, danke. Jedoch scheint er mir ganz oder zumindest weitestgehend mit den Ausführungen aus dem Yaquirblick No. 16 überein zu stimmen, anlässlich des erwähnten Grafenturniers von 1024. Von verkürzten Lanzen und damit einhergehenden Schwierigkeiten für auswärtige Streiter habe ich in SdR, aktuell wohl das offizielle Referenzwerk in Sachen Turniere, nichts gefunden. Da die im YB beschriebenen regeltechnischen Auswirkungen auch nicht ohne Weiteres mit dem auf vielen Cons bewährten und für die meisten ausgespielten Turniere verwendeten und somit ebenfalls für das Grafenturnier angepeilten Regelwerkes in Einklang zu bringen sind, und der Artikel auch keine konkrete Begründung für eine solche Extrawurst nennt, habe ich das unter den Tisch fallen lassen.
In Sachen Buhurt heißt es ja in jenem Erklärtext nur, dieser sei in Almada unüblich. Das schließt ihn nicht völlig aus, zumal im Erzähltext zum Turnier dann auch tatsächlich einer stattfindet, wenn auch nicht in der hier aufgegriffenen klassischen Form. Da SdR dahingehend wiederum keinerlei Aussage für Almada trifft, habe ich mich dann für die Ausnahme entschieden. Ragather vs. Yaquirtaler Mannschaft bzw. die Möglichkeit Fehden und Feindschaften beim Turnier fortzuführen, scheinen mir das wert zu sein. Womöglich ist es ja eine ragatische Besonderheit, denn wenn es irgendwo in Almada noch Überreste klassischen Rittertums gibt, dann ja bekanntlich dort.
Beim Fußkampf sind zwar Erklärtext und SdR durchaus in Einklang zu bringen, allerdings besteht folgende irdische Problematik: Hintergedanke der Ausarbeitung des Grafenturniers ist ja dessen Bespielbarkeit. Ein grober Überblick über Almadas rondragefällige SCs und NSCs zeigt aber, dass die Anzahl der Tjoster recht überschaubar ist. Streicht man die Wettkämpfe zu Fuß, würde man von vorneherein einen Großteil der Leute ausschließen. Weiters gefiel mir der Gedanke, im Zuge des Turnierfriedens den einen oder anderen alten Widersacher aus Amhallah auftreten zu lassen. Kaum vorstellbar, dass diese sonderlich firm im Lanzenreiten sind. Warum zur Entscheidungsfindung im Lanzengang der Fußkampf in dem Falle, dass sich beide Kontrahenten gegenseitig aus dem Sattel heben legitim sein soll, nicht aber für jede andere Art des Unentschiedens wie der gleichen Anzahl gebrochener Lanzen, bleibt das Geheimnis des Artikels. Insofern wäre ich tatsächlich für eine Anpassung des Djosta-Artikels, da ich von ein bisschen almadanischem Extrawurst-Flair abgesehen spieltechnisch nur Nachteile sehe.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 19:13, 11. Aug. 2013 (CEST)
Die Macher von Schild des Reiches hatten wahrscheinlich auch keinen Zugriff auf den YB 16 und dessen Extraerläuterungen. Bei der verkürzten Lanze sollte es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Dschadra handeln, was das tulamidische Erbe Almadas hervorheben würde. Dass auswärtige Reiter damit Probleme haben, ist regeltechnisch reiner Fluff - die Dschadra verursacht laut Wege des Schwerts 106 lediglich TP+1 statt TP (A) im Vergleich zur Turnierlanze. Da die TP bei den Nordmärker Regeln aber ohnehin irrelevant sind, könnte man meiner Meinung nach die Dschadra ruhig als almadanische Besonderheit aufnehmen. Die Schwierigkeit, nicht selbst aus dem Sattel zu fliegen, ist ja über die Sattelfestigkeit geregelt.
Was den Buhurt angeht, schlage ich vor, den Grafenturnier-Artikel dahingehend anzupassen, dass er zwar in Ragatien gebräuchlich ist, dass er aber eine exklusive Angelegenheit des Adels ist. D. h., alles, was zu Pferde geschieht, machen Adlige unter sich aus (ursprünglich natürlich aus finanziellen Motiven, heutzutage aus Exklusivitätsanspruch). Dass der Kampf zu Fuß nicht gebräuchlich sei, würde ich im Djosta-Artikel streichen - hier können sich alle adligen (und nichtadligen) FechtmeisterInnen hervortun, wie auch schon im Mondenkaiser geschehen.
Was meint Ihr?--León de Vivar 19:10, 14. Aug. 2013 (CEST)

Pool möglicher NSC-Teilnehmer

In folgender Liste sollen potentielle NSC-Teilnehmer samt ihrer relevanter Daten gesammelt werden. Diese Auflistung erhebt weder den Anspruch auf Vollständigkeit, noch darauf, dass diese NSCs regelmäßig oder überhaupt teilnehmen. Ebenso sind unter Disziplinen nur solche aufgeführt, die theoretisch denkbar sind, ohne dass ein teilnehmender NSC zwingend auch in allen diesen antritt. Die Einschätzung der Werte erfolgt hinsichtlich der Turnierregeln als PDF und basiert auf bekannten Werten, etwaigen Lebensläufen und sonstigen expliziten Festlegungen. Sie ist somit aktuell noch höchst subjektiv und hat daher reinen Vorschlagscharakter. Entsprechende Diskussion ist explizit erwünscht, wie auch gerne noch weitere NSCs ergänzt werden dürfen, die womöglich bislang übersehen wurden. Am Ende mag sie auch irgendwann mal als Hilfestellung zur Einschätzung eigener SCs dienen.

Legende
Disziplinen

  • L = Lanzengang
  • FK = Fußkampf
  • B = Buhurt

Werte

  • 1 = unerfahren
  • 2 = erfahren
  • 3 = meisterlich
  • 4 = vollendet


Name Denkbare Disziplinen Lanzengang Sattelfestigkeit Fußkampf Anmerkungen
Abundil, Talfan von L, FK, B 1 2 1 Aktuell eingekerkert
Al'Harim ben Berrudin, Keshmal FK, B 4 3 Novadi
Al'Kasim, Gujadal L, FK, B 1 2 1
Al'Kasim, Shahane L, FK, B 2 3 3
Al'Shirasgan, Rahjada L, FK, B 1 2 2
Al'Shirasgan, Shahîm FK, B 2 1 Hadjinim
Albizzi, Bessarion FK 2
Amazetti, Contessina FK 3 Einarmig
Berg, Gerone vom L, FK, B 2 3 2
Cronbiegler, Servando L, FK, B 1 1 2
Dubiana, Juanito di L, FK, B 1 1 1
Eisenwalde, Rondrigo vom L, FK, B 3 2 2
Ernathesa von Silvansbühler, Lilithrud L, FK, B 1 2 1
Franfeld, Radia von L, FK, B 1 2 2
Freiwald, Angrond von L, FK, B 2 2 2
Groschka, Tochter der Bulgi FK 2
Graytenau, Reto von L, FK, B 1 1 2
Harmamund, Morena von L, FK, B 1 3 2
Nafiref, Chabun ben FK, B 2 2 Novadi
Kündoch, Ardan von L, FK, B 2 1 2
Ordelassio, Orsino FK, B 2 2
Rebenthal y Encina, Eslam von L, FK, B 1 2 3
Rebenthal, Viminyoza von FK, B 2 2
San Owilmar, Azzato von L, FK, B 1 2 1
Sforigan, Ludovigo FK 3
Turogosch, Sohn des Tundrim FK 2 Ausgezeichneter Armbrustschütze
Valkendâl, Alphonzo der Ältere von FK 1
Vanya, Gujadanya da FK, B 2 2 Amazone
Vanya, Rifada da FK, B 2 3
Vascara, Rasdan di L, FK, B 1 3 2
Vascara, Resadan di L, FK, B 1 1 2
Wetterwacht, Giromo von L, FK, B 1 2 1 Kurzsichtig



Ich finde die Vorschläge gut und einigermaßen ausgewogen. Bei Gerone dachte ich erst, dass sie eine vollendete Sattelfestigkeit haben müsste, aber es sollte ja zukünftig noch Luft nach oben sein.

Weitere Vorschläge für NSCs: Moritatio da Vanya (oder ist der tot?), Tsaya von Ragathsquell und Grünau (Geboren.gif 1016), Efferdane und Rohaja von Ragathsquell und Grünau (Geboren.gif 1017) (Töchter des Talfan von Ragathsquell), Nazir von Franfeld (Geboren.gif 991, Rittmeister d. Ragather Schlachtreiter, Vetter der Kopf-Ab-Radia), Mirandola Sercial (wahrscheinlich unfähig im Kampf, aber gerade deshalb und als Rivalin ihrer Lehnsherrin Gerone v. Berg trotzdem möglich), Yegua von Elenta sowie Dom Gujadal Al'Kasims im Taubentalplot kurz aufgetauchte Gefolgsritter Rondralia von Caessler und Zagostino de Minares (junge landlose Caballeros mit je maximal 4 zu verteilenden Punkten)--León de Vivar 19:45, 14. Aug. 2013 (CEST)