Grafschaft Waldwacht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Grafschaft|Herrschaft=Gräfin [[Groschka Tochter der Bulgi]]|Wappen=[[Datei:Grafschaft-Waldwacht.jpg]]<br>Auf (stahl)blauem Grund zwei gekreuzte silberne Schmiedehämmer|Einwohner=35.000 Menschen, ca. 1.000 Zwerge und Goblins, 100 Elfen|Anteil an Unfreien=|Geltende Rechtsordnung=Almadaner Landrecht, Waldwachter Grafenrecht|Städte und Ortschaften=[[Taladur]], [[Pundred]], [[Bangour]], [[Flogglond]], [[Braast]], [[Jennbach]], [[Kellfall]]|Castillos=[[Castillo Aguilon]], [[Burg Spähricht]], [[Hoher Zahn]], [[Viryamun (Castillo)|Castillo Viryamun]], [[Castillo Chellara]], [[Castillo Chabosa]]|Bewaffnete=|Baronien=[[Baronie Bangour|Bangour]], [[Baronie Braast|Braast]], [[Baronie Flogglond|Flogglond]], [[Baronie Hérisson|Hérisson]], [[Baronie Jennbach]], [[Baronie Kyrstollen|Kyrstollen]], [[Gräflich Taladur|Taladur]], [[Baronie Taubental|Taubental]], [[Berggau Waldwacht|Waldwacht]]|Bedeutende Familias=[[Familia vom Berg]], [[Familia de Braast]], [[Familia von Taladur]], [[Familia von Viryamun]], [[Familia Vivar]]|Landschaften=[[Kupfertann]], [[Tosch Mur]], [[Valguzia]]|Forste=|Gewässer=[[Cresval]], [[Valquir]], [[Brigella]], [[Theron]], [[Ron]]|Verkehrswege=[[Eisenstraße]], [[Roterzpass]], [[Waldwachter Stieg]]|Besonderheiten=umfasst zwergische Bergfreiheiten, der Graf ist neben dem Kaiser zugleich auch dem König der Ambosszwerge untertänig|Kennziffer=ALM-IIIBK}}  
{{Grafschaft|Herrschaft=Gräfin [[Groschka Tochter der Bulgi]]|Wappen=[[Datei:Grafschaft-Waldwacht.jpg]]<br>Auf (stahl)blauem Grund zwei gekreuzte silberne Schmiedehämmer|Einwohner=35.000 Menschen, ca. 1.000 Zwerge und Goblins, 100 Elfen|Anteil an Unfreien=|Geltende Rechtsordnung=Almadaner Landrecht, Waldwachter Grafenrecht|Städte und Ortschaften=[[Taladur]], [[Pundred]], [[Bangour]], [[Flogglond]], [[Braast]], [[Jennbach]], [[Kellfall]]|Castillos=[[Castillo Aguilon]], [[Burg Spähricht]], [[Hoher Zahn]], [[Viryamun (Castillo)|Castillo Viryamun]], [[Castillo Chellara]], [[Castillo Chabola]]|Bewaffnete=|Baronien=[[Baronie Bangour|Bangour]], [[Baronie Braast|Braast]], [[Baronie Flogglond|Flogglond]], [[Baronie Hérisson|Hérisson]], [[Baronie Jennbach]], [[Baronie Kyrstollen|Kyrstollen]], [[Gräflich Taladur|Taladur]], [[Baronie Taubental|Taubental]], [[Berggau Waldwacht|Waldwacht]]|Bedeutende Familias=[[Familia vom Berg]], [[Familia de Braast]], [[Familia von Taladur]], [[Familia von Viryamun]], [[Familia Vivar]]|Landschaften=[[Kupfertann]], [[Tosch Mur]], [[Valguzia]]|Forste=|Gewässer=[[Cresval]], [[Valquir]], [[Brigella]], [[Theron]], [[Ron]]|Verkehrswege=[[Eisenstraße]], [[Roterzpass]], [[Waldwachter Stieg]]|Besonderheiten=umfasst zwergische Bergfreiheiten, der Graf ist neben dem Kaiser zugleich auch dem König der Ambosszwerge untertänig|Kennziffer=ALM-IIIBK}}  
Die '''Grafschaft Waldwacht''' ist die gebirgigste der vier Grafschaften Almadas.
Die '''Grafschaft Waldwacht''' ist die gebirgigste der vier Grafschaften Almadas.
==Derographie==
==Derographie==

Version vom 16. Oktober 2010, 00:38 Uhr

Grafschaft Waldwacht
Wappen: Grafschaft-Waldwacht.jpg
Auf (stahl)blauem Grund zwei gekreuzte silberne Schmiedehämmer
PRA.png Herrschaft: Gräfin Groschka Tochter der Bulgi
TSA.png Einwohner: 35.000 Menschen, ca. 1.000 Zwerge und Goblins, 100 Elfen
PRA.png Geltende Rechtsordnung: Almadaner Landrecht, Waldwachter Grafenrecht
Städte und Ortschaften: Taladur, Pundred, Bangour, Flogglond, Braast, Jennbach, Kellfall
ING.png Castillos: Castillo Aguilon, Burg Spähricht, Hoher Zahn, Castillo Viryamun, Castillo Chellara, Castillo Chabola
PRA.png Baronien: Bangour, Braast, Flogglond, Hérisson, Baronie Jennbach, Kyrstollen, Taladur, Taubental, Waldwacht
TRA.png Bedeutende Familias: Familia vom Berg, Familia de Braast, Familia von Taladur, Familia von Viryamun, Familia Vivar
PER.png Landschaften: Kupfertann, Tosch Mur, Valguzia
EFF.png Gewässer: Cresval, Valquir, Brigella, Theron, Ron
AVE.png Verkehrswege: Eisenstraße, Roterzpass, Waldwachter Stieg
Besonderheiten: umfasst zwergische Bergfreiheiten, der Graf ist neben dem Kaiser zugleich auch dem König der Ambosszwerge untertänig
Kennziffer: ALM-IIIBK

Die Grafschaft Waldwacht ist die gebirgigste der vier Grafschaften Almadas.

Derographie

Valguzia

Nördlich des Yaquirtales schließt die fruchtbare Senke des Valquirs an, in der seit alters her die Interessen der rivalisierenden Städte Punin, Ragath und Taladur aufeinanderprallen. Stein des Anstoßes für zahlreiche waffenklirrende Scharmützel untereinander, die sich oftmals wie ein Flächenbrand über das halbe Königreich ausbreiteten, war und ist das Alaun - ein überaus seltenes Mineral, das unerlässliche Ingredienz zum Färben von Tuchen ist und bislang nur in den Minendörfern nördlich von Taladur gefunden und abgebaut wird.

Valguzia ist hügelreich und nur vergleichsweise spärlich bewaldet. Knorrige Pinienwälder und Olivenhaine wechseln sich ab mit Dinkel-, Raps und Weizenfeldern inmitten von dichtem Mastixgestrüpp, denn die Valquirsenke ist die Kornkammer der ansonsten stark gebirgigen Grafschaft Waldwacht.

Tosch Mur

Das uralte Zwergenland Tosch Mur, dessen Name in der Zunge der Angroschim soviel wie "rotes, brüchiges Gestein von den Wurzeln der dunklen Bäume" bedeutet, erstreckt sich vom Fuße des Ambossgebirges in der Grafschaft Ragath über die gesamte Südabdachung des Eisenwaldes in der gebirgigen Waldwacht bis hin zu den Ausläufern des Phecanowaldes in der Grafschaft Südpforte im Westen. Wenn drunten im Yaquirtal und in Valguzia schon der Frühsommer Einzug gehalten hat, findet sich im dunklen Bergwald Tosch Murs noch pastellfarbener Frühling und auf den Gipfeln der Zwergengebirge

Waldwacht.jpg

noch gleißend weißer Winter.

Viele der kleinen Bergbauern- und Minendörfer Tosch Murs liegen bereits jenseits der Tausendschrittgrenze und sind bisweilen den ganzen Winter hindurch von der Außenwelt abgeschnitten. Wenn die Gebirgsbäche im Eisgang klirren und auf den Passstraßen Firunschläge und Schneebretter drohen, dann sind die Tosch Murer ganz auf sich alleine gestellt. Sie sind es gewohnt, hart zu arbeiten, um ihr Überleben zu sichern, und können nicht wie ihre Landsleute in südlicheren Gefilden darauf warten, dass etwas heranwächst. Der derbe Humor und die bodenständige Wesensart der Angroschim sind dabei auch auf die Tosch Murer übergegangen, sie ähneln einem alten, knorrichten Steineichengewächs - zäh und genügsam auf den Bergen gewachsen.

Viele Höhenlagen und Gebirgstäler sind nur für geübte Bergsteiger ereichbar, andere sogar nur durch die Stollen der Zwerge, die weite Teile von Amboss und Eisenwald wie einen Lochkäse durchziehen. Raubvogelnestern gleich thronen die trutzigen "Castillos der Beschützer unt Landt-Hüter", der uralten Magnatengeschlechter der Descendientes, auf den Berghängen über den ihnen untertänigen Talschaften Tosch Murs.

Anders als die Valguzia oder gar das fruchtbare Yaquirtal bieten die bewaldeten und steilen Hänge des Eisenwaldes nur wenig Raum für Landwirtschaft. Allenfalls etwas Schafzucht, Holzschlag und Köhlerei gedeihen hier. Der eigentliche Reichtum Tosch Murs findet sich jedoch im Inneren der Berge. Bis heute ist die Waldwacht das eherne Rückgrat und Erzkammergut Almadas. Nicht nur Silber, Bronze und die rotfunkelnden Almadine fördert man in den Minen des Eisenwaldes, sondern vor allem auch Eisenerz, das die waghalsigen Erzkutscher mit ihren Ochsenkarren auf steilen, serpentinenreichen Passstraßen hinab zu den Grob- und Klingenschmieden Taladurs, Punins oder Ragaths schaffen.

Der Waldwachter Stieg und die Eisenstraße – zwei uralte, gräfliche bzw. königliche Mautstraßen – winden sich in aussichtsreichen Kehren und Serpentinen durch die Tosch Murer Berge hinab ins Tal des Valquir respektive das des Wildbaches Theron, das die zerklüfteten, oft kahlen und felsig bis ins Tal hinabgreifenden Berge des Bangourer Jochs von den niedrigeren, bis weit hinauf bewaldeten Gipfeln der Madahöhen trennt.

Die Lehensstruktur

Die Grafschaft steht unter der Oberhoheit des gleichnamigen Bergkönigreiches der Ambosszwerge, der jeweilige Graf oder die Gräfin, bislang fast immer ebenfalls dem kleinen Volk entstammend, ist somit nicht nur Vasall des Almadanerkönigs und Kaisers, sondern zugleich auch des zwergischen Rogmaroks.

Kennziffer Lehen Herrschaft Einwohner
ALM-IIIBK Grafschaft Waldwacht Gräfin Groschka Tochter der Bulgi 35.000
ALM-III-01 Baronie Jennbach (vakant; Amaro von Viryamun für die Descendientes) {{{Einwohner}}}
Königlich Jennbach (vakant) {{{Einwohner}}}
ALM-III-02BK Berggau Waldwacht Vogt Bandron Sohn des Bandesch {{{Einwohner}}}
ALM-III-03 Baronie Kyrstollen Baron Portan Sohn des Phalxan {{{Einwohner}}}
Junkergut Hellenwald Junker Jandor von Garlischgrötz und Hellenwald {{{Einwohner}}}
ALM-III-04 Baronie Braast Baron Alrik de Braast {{{Einwohner}}}
Edlengut Deokrath Edler Rondrigo de Braast {{{Einwohner}}}
ALM-III-05 Baronie Taubental Baron León Dhachmani de Vivar 2.500
Junkergut Vivar Administrador Lodovico di Dalias 150
Caballerogut Las Dardas Caballera Fiona de las Dardas 50
Edlengut Waldhaus Edler [[[Name]]] 40
ALM-III-06 Baronie Flogglond Baron Sumudan von Viryamun und Flogglond 2.760
Edlengut Brilond Edler Caleb Dämmerlicht von Brilond {{{Einwohner}}}
Edlengut Falkenhain Edler Nazir von Viryamun und Flogglond {{{Einwohner}}}
ALM-III-07 Baronie Bangour Baron Kornulf Sohn des Kaborash {{{Einwohner}}}
ALM-III-08bG Gräflich Taladur Vogt Dajon von Taladur ä. H. {{{Einwohner}}}
Junkergut Valguziena Junker {{{NAME}}} {{{Einwohner}}}
ALM-III-09 Baronie Hérisson Baronin Remedios de Hérisson {{{Einwohner}}}