Pildek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (links)
Zeile 8: Zeile 8:
|Handelswaren=Ziegen, Hornvieh, Schafe und besonders die edlen Pferde
|Handelswaren=Ziegen, Hornvieh, Schafe und besonders die edlen Pferde
}}
}}
Der beschauliche Markt '''Pildek''', Hauptort der gleichnamigen früheren Baronie und des heutigen Taifasreichs des Söldnerführers [[Galeazzo Fortezza]], ist dank seiner zentralen Lage und des sternförmigen Zusammentreffens mehrerer wichtiger Landstraßen und Karrenwege einer der bedeutsamsten Orte der [[Grafschaft Südpforte]].
Der beschauliche Markt '''Pildek''', Hauptort der [[Baronie Pildek|gleichnamigen früheren Baronie]] und des heutigen Taifasreichs des Söldnerführers [[Galeazzo Fortezza]], ist dank seiner zentralen Lage und des sternförmigen Zusammentreffens mehrerer wichtiger Landstraßen und Karrenwege einer der bedeutsamsten Orte der [[Grafschaft Südpforte]].


[[Bild:Pildek.jpg|left|thumb|300px|Die Achsstraße von Pildek]]Der Ort wurde früher 'die Krone des Culminger Landes' genannt und war eine wichtige Wechselstation der Postkutschen und Beilunker Reiter, zahlreise Reisende kamen durch den Ort und nahmen hier Quartier. Die zahlreichen Rinder- und Stierzüchter des Umlandes trafen sich allwöchentlich auf dem großen ''Pildeker Viehmarkt'' auf dem Dorfplatz des Ortes und einer alten Sitte folgend, treiben die ansässigen Rosszüchter einmal im Jahr ihre edelsten Stuten in den nahegelegenen [[Dillwisch-Wald]] an der Quelle des [[Culmadi]], aus dem am nächsten Morgen einige der Tiere gedeckt wieder hervorbrechen. Die Fohlen, die dieser geheimnisvollen nächtlichen Verbindung entspringen, gelten als die klügsten, schnellsten und kostbarsten Rösser ganz Almadas - man munkelt, ein im Dillwisch-Wald lebendes Einhorn sei ihr wahrer Vater.
[[Bild:Pildek.jpg|left|thumb|300px|Die Achsstraße von Pildek]]Der Ort wurde früher 'die Krone des Culminger Landes' genannt und war eine wichtige Wechselstation der Postkutschen und Beilunker Reiter, zahlreise Reisende kamen durch den Ort und nahmen hier Quartier. Die zahlreichen Rinder- und Stierzüchter des Umlandes trafen sich allwöchentlich auf dem großen ''Pildeker Viehmarkt'' auf dem Dorfplatz des Ortes und einer alten Sitte folgend, treiben die ansässigen Rosszüchter einmal im Jahr ihre edelsten Stuten in den nahegelegenen [[Dillwisch-Wald]] an der Quelle des [[Culmadi]], aus dem am nächsten Morgen einige der Tiere gedeckt wieder hervorbrechen. Die Fohlen, die dieser geheimnisvollen nächtlichen Verbindung entspringen, gelten als die klügsten, schnellsten und kostbarsten Rösser ganz Almadas - man munkelt, ein im Dillwisch-Wald lebendes Einhorn sei ihr wahrer Vater.

Version vom 21. Februar 2016, 11:37 Uhr

Markt Pildek
Wappen: WappenMarktPildek.jpg
Grafschaft: Südpforte
PRA.png Herrschaft: Baronin Peliria von Pildek (nominell)
'Söldnerjunker' Galeazzo Fortezza (de facto)
TSA.png Einwohner: ca. 900
RON.png Bewaffnete: 40 Mercenarios der Aguerridos
Tempel/Kultstätten: PER.pngPeraine, RAH.pngRahja
TRA.png Bedeutende Familias: von Pildek
AVE.png Verkehrswege: Wegkreuz - gen Praios Inostal, gen Efferd Eslamsruh, gen Firun Blitzacker und gen Rahja Endivarol
Besonderheiten: wöchentlicher, großer (Vieh)-Markt

Der beschauliche Markt Pildek, Hauptort der gleichnamigen früheren Baronie und des heutigen Taifasreichs des Söldnerführers Galeazzo Fortezza, ist dank seiner zentralen Lage und des sternförmigen Zusammentreffens mehrerer wichtiger Landstraßen und Karrenwege einer der bedeutsamsten Orte der Grafschaft Südpforte.

Die Achsstraße von Pildek

Der Ort wurde früher 'die Krone des Culminger Landes' genannt und war eine wichtige Wechselstation der Postkutschen und Beilunker Reiter, zahlreise Reisende kamen durch den Ort und nahmen hier Quartier. Die zahlreichen Rinder- und Stierzüchter des Umlandes trafen sich allwöchentlich auf dem großen Pildeker Viehmarkt auf dem Dorfplatz des Ortes und einer alten Sitte folgend, treiben die ansässigen Rosszüchter einmal im Jahr ihre edelsten Stuten in den nahegelegenen Dillwisch-Wald an der Quelle des Culmadi, aus dem am nächsten Morgen einige der Tiere gedeckt wieder hervorbrechen. Die Fohlen, die dieser geheimnisvollen nächtlichen Verbindung entspringen, gelten als die klügsten, schnellsten und kostbarsten Rösser ganz Almadas - man munkelt, ein im Dillwisch-Wald lebendes Einhorn sei ihr wahrer Vater.

Seit Cañocacha, die Herrin der Dürre, die Viehweiden rund um den Ort verdorren ließ, Waldbrände am riesigen Paenolonforst fraßen und sich die beiden verfeindeten mächtigen Culming-Brüder Stordan und Leonato einen Kleinkrieg um das Erbe ihrer Väter und die Vorherrschaft im Culminger Land liefern, geht es jedoch mit dem ehemals sehr vermögenden Markt rapide bergab. Baronin Peliria von Pildek ist mit ihrer gesamten Familia aus Castillo Scheuerflött, dem Stammsitz des Hauses Pildek im Osten des Ortes, geflohen - statt ihr führen sich nun die brutalen Mercenarios des Terzios der Aguerridos wie die neuen Herren auf. Auch drei kopfstarke Zahori-Sippen, die man früher in besseren Tagen ganz regulär zur Erntezeit als Pflücker anwarb, die dann aber mit Beginn der Tristeza stets nach ihrer Vagabundenart weiterzogen, haben sich nun dauerhaft in ihren traditionellen Zelt- und Wagensiedlungen unweit des Ortes breitgemacht und stehlen den Pildekern das Wenige, das ihnen noch an Wertvollem und Essbaren verblieben ist.