Endivarol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Markt
{{Markt
|Wappen=Ein von einer silbernen Wellenlinie schrägrechts geteilter Schild in Rot, im oberen Feld ein silberner Reiher|Grafschaft=teils [[Grafschaft Südpforte|Südpforte]], teils [[Grafschaft Yaquirtal|Yaquirtal]]|Herrschaft=Administradora [[Concabella von Bonladur]] für Pfalzgraf [[Ragnus von Bonladur]]|Einwohner=720
|Wappen=Ein von einer silbernen Wellenlinie schrägrechts geteilter Schild in Rot, im oberen Feld ein silberner Reiher|Grafschaft=teils [[Grafschaft Südpforte|Südpforte]], teils [[Grafschaft Yaquirtal|Yaquirtal]]|Herrschaft=Administradora [[Concabella von Bonladur]] für Baron [[Salix Meeltheuer von Brigellan]] bzw. Pfalzgraf [[Ragnus von Bonladur]]|Einwohner=720
|Bewaffnete=5 Büttel des Pfalzgrafen
|Bewaffnete=5 Büttel des Pfalzgrafen
|Tempel/Kultstätten=[[Bild:PER.png|20px]]Peraine, [[Bild:EFF.png|20px]]Efferd, [[Bild:RAH.png|20px]]Rahjaschrein
|Tempel/Kultstätten=[[Bild:PER.png|20px]]Peraine, [[Bild:EFF.png|20px]]Efferd, [[Bild:RAH.png|20px]]Rahjaschrein
Zeile 18: Zeile 18:


Der wichtigste Verkehrsweg ist jedoch die [[Brigella]] selbst, die bei Endivarol nur etwa einen halben Schritt tief ist und dadurch hier auch in einer vielbenutzten Furt durchquert werden kann. Durch einige vorgelagerte Sandbänke flussaufwärts und eine natürliche Ausweitung des Flusstales strömt der Fluss hier weit weniger reißend als anderswo. Allerdings macht die flache Furt die Brigella an dieser Stelle für den meisten Teil des Jahres für Holzflöße und Lastenkähne unschiffbar, so dass die aus Norden kommenden Schiffer ihre Lasten an der auf der am Südpforter Ufer befindlichen '''Firunlände''' löschen, umständlich die Serpentinenstraße hinaufwuchten, auf dem Markt verzollen und dann an der südlich der Furt gelegenen '''Praioslände''' wieder auf Flusskähne verladen müssen. Mit den von Süden auf die Brigella hinauftreidelnden oder -rudernden Barken transportierten Waren verhält es sich genau umgekehrt.  
Der wichtigste Verkehrsweg ist jedoch die [[Brigella]] selbst, die bei Endivarol nur etwa einen halben Schritt tief ist und dadurch hier auch in einer vielbenutzten Furt durchquert werden kann. Durch einige vorgelagerte Sandbänke flussaufwärts und eine natürliche Ausweitung des Flusstales strömt der Fluss hier weit weniger reißend als anderswo. Allerdings macht die flache Furt die Brigella an dieser Stelle für den meisten Teil des Jahres für Holzflöße und Lastenkähne unschiffbar, so dass die aus Norden kommenden Schiffer ihre Lasten an der auf der am Südpforter Ufer befindlichen '''Firunlände''' löschen, umständlich die Serpentinenstraße hinaufwuchten, auf dem Markt verzollen und dann an der südlich der Furt gelegenen '''Praioslände''' wieder auf Flusskähne verladen müssen. Mit den von Süden auf die Brigella hinauftreidelnden oder -rudernden Barken transportierten Waren verhält es sich genau umgekehrt.  
==Wirtschaft==
==Wirtschaft==
Der Umschlag von Lasten und Reisenden (die ebenfalls Zoll zahlen) auf dem Marktplatz beschert Endivarol einen bescheidenen Reichtum und verhilft Flussschiffern, Flößerinnen, Schauerleuten, Händlern, Zöllnerinnen und Gastwirten zu Lohn und Brot. Dabei stellen die Sippen der Flussschiffer, deren Tagwerk die Beförderung von Lasten (vor allem von Roherzen aus dem Eisenwald und Holz aus [[Tosch Mur]]) sowie zahlenden Reisenden ist, die kopfstärkste Fraktion in Endivarol darstellen. Sie stehen in erbitterter Konkurrenz zu den Flogglonder Flößern aus [[Brilond]], die den Endivarolern verhasst sind bis aufs Blut. Schon mehrmals 'besuchten' die verfeindeten Schiffer das Gasthaus des jeweils anderen Ortes und es kam zu wüsten Massenschlägereien.
Der Umschlag von Lasten und Reisenden (die ebenfalls Zoll zahlen) auf dem Marktplatz beschert Endivarol einen bescheidenen Reichtum und verhilft Flussschiffern, Flößerinnen, Schauerleuten, Händlern, Zöllnerinnen und Gastwirten zu Lohn und Brot. Dabei stellen die Sippen der Flussschiffer, deren Tagwerk die Beförderung von Lasten (vor allem von Roherzen aus dem Eisenwald und Holz aus [[Tosch Mur]]) sowie zahlenden Reisenden ist, die kopfstärkste Fraktion in Endivarol darstellen. Sie stehen in erbitterter Konkurrenz zu den Flogglonder Flößern aus [[Brilond]], die den Endivarolern verhasst sind bis aufs Blut. Schon mehrmals 'besuchten' die verfeindeten Schiffer das Gasthaus des jeweils anderen Ortes und es kam zu wüsten Massenschlägereien.
Zeile 26: Zeile 27:
[[Bild:ConcabellavBonladur.jpg|right|thumb|300px|Junkerin Concabella von Bonladur zu Endivarol]]Dass die Grenzen in Almada mitunter anders verlaufen, als von den Bürokraten in Gareth und Punin erdacht, dafür ist Endivarol ein beredsames Zeugnis: Obwohl faktisch zur [[Baronie Brigellan]] und damit zur früheren Reichsmark und nunmehrigen [[Grafschaft Südpforte]] gehörig, liegen mehrere bedeutsame Gebäude des Ortes am gegenüberliegenden - und damit Yaquirtaler - Ufer der Brigella.
[[Bild:ConcabellavBonladur.jpg|right|thumb|300px|Junkerin Concabella von Bonladur zu Endivarol]]Dass die Grenzen in Almada mitunter anders verlaufen, als von den Bürokraten in Gareth und Punin erdacht, dafür ist Endivarol ein beredsames Zeugnis: Obwohl faktisch zur [[Baronie Brigellan]] und damit zur früheren Reichsmark und nunmehrigen [[Grafschaft Südpforte]] gehörig, liegen mehrere bedeutsame Gebäude des Ortes am gegenüberliegenden - und damit Yaquirtaler - Ufer der Brigella.


Dass dennoch noch kein Machthaber aus der näheren Umgebung begehrlich die Hand nach dem prosperierenden Markt ausstreckte, verdanken die Endivaroler nach ihrer eigener Einschätzung vor allem dem Liebreiz ihrer derzeitigen Marktherrin, der schönen Administradora [[Concabella von Bonladur]]. Die junge Witwe des vormaligen Junkers [[Tafsir von Reiherfels|Tafsir von Reiherfels zu Endivarol]], der [[Annalen:1031|1031]] BF von einem umstürzenden Baum erschlagen wurde (was in dieser Region, dem Waldwinkel Almadas, eine der normalsten und häufigsten Todesursachen ist), ist die Nichte des strengen Pfalzgrafen [[Ragnus von Bonladur]] und angeblich dessen Augenstern und Liebling. Durch diese Position ist kann sie weitgehend unabhängig von ihrem nominellen Lehnsherrn, dem Baron von Brigellan, agieren.
Dass dennoch noch kein Machthaber aus der näheren Umgebung begehrlich die Hand nach dem prosperierenden Markt ausstreckte, verdanken die Endivaroler nach ihrer eigener Einschätzung vor allem dem Liebreiz ihrer derzeitigen Marktherrin, der schönen Administradora [[Concabella von Bonladur]]. Die junge Witwe des vormaligen Junkers [[Tafsir von Reiherfels|Tafsir von Reiherfels zu Endivarol]], der [[Annalen:1031|1031]] BF von einem umstürzenden Baum erschlagen wurde (was in dieser Region, dem Waldwinkel Almadas, eine der normalsten und häufigsten Todesursachen ist), ist die Nichte des strengen Pfalzgrafen [[Ragnus von Bonladur]] und angeblich dessen Augenstern und Liebling. Durch diese Position ist kann sie weitgehend unabhängig von ihrem nominellen Lehnsherrn, dem Baron von Brigellan, agieren und hat in der Tat ihre letzten Abgaben statt an diesen an ihren Onkel entrichtet.


Der Südpforter Grafensohn [[Gujadal Al'Kasim]], ebenso sein Yaquirtaler Pendant [[Gendahar von Streitzig ä. H.]], der Reichsedle [[Angrond von Freiwald]] und der in Carhag-Lo sitzende [[Condottiere]] und "Landsknechtsjunker" [[Galeazzo Fortezza]] sollen allesamt ein Auge auf die blutjunge Witwe geworfen haben, die nun nach Ablauf ihres Trauerjahres als eine der besten Partien ganz Mittel-Almadas gelten darf. Die junge Marktherrin selbst soll sich bislang noch keinen neuen Favoriten aus den Reihen derer erwählt haben, die ihr Avancen machen. Die Bevölkerung Endivarols hält auch genau dies für klug, denn sollte einer der Machthaber der umliegenden Dominien versuchen, Domna Concabella und Endivarol mit Gewalt zu gewinnen, so muss er mit dem Widerstand der anderen Freier rechnen, die ihrer Favoriten fraglos zur Hilfe eilen würden, um sich selbst ins beste Licht zu rücken.
Der Südpforter Grafensohn [[Gujadal Al'Kasim]], ebenso sein Yaquirtaler Pendant [[Gendahar von Streitzig ä. H.]], der Reichsedle [[Angrond von Freiwald]] und der in Carhag-Lo sitzende [[Condottiere]] und "Landsknechtsjunker" [[Galeazzo Fortezza]] sollen allesamt ein Auge auf die blutjunge Witwe geworfen haben, die nun nach Ablauf ihres Trauerjahres als eine der besten Partien ganz Mittel-Almadas gelten darf. Die junge Marktherrin selbst soll sich bislang noch keinen neuen Favoriten aus den Reihen derer erwählt haben, die ihr Avancen machen. Die Bevölkerung Endivarols hält auch genau dies für klug, denn sollte einer der Machthaber der umliegenden Dominien versuchen, Domna Concabella und Endivarol mit Gewalt zu gewinnen, so muss er mit dem Widerstand der anderen Freier rechnen, die ihrer Favoriten fraglos zur Hilfe eilen würden, um sich selbst ins beste Licht zu rücken.


[[Kategorie: Markt]]
[[Kategorie: Markt]]

Version vom 31. Mai 2011, 11:03 Uhr

Markt Endivarol
Wappen: Ein von einer silbernen Wellenlinie schrägrechts geteilter Schild in Rot, im oberen Feld ein silberner Reiher
Grafschaft: teils Südpforte, teils Yaquirtal
PRA.png Herrschaft: Administradora Concabella von Bonladur für Baron Salix Meeltheuer von Brigellan bzw. Pfalzgraf Ragnus von Bonladur
TSA.png Einwohner: 720
RON.png Bewaffnete: 5 Büttel des Pfalzgrafen
Tempel/Kultstätten: PER.pngPeraine, EFF.pngEfferd, RAH.pngRahjaschrein
TRA.png Wichtige Gasthöfe/Schänken: Gasthaus Furtwacht, Taberna Zur schönen Junkerin
TRA.png Bedeutende Familias: Familia von Bonladur
EFF.png Gewässer: Brigella
AVE.png Verkehrswege: Brigella, Karrenwege aus dem Thangolforst und dem Culminger Land
Besonderheiten: Brigellafurt, Castillo Reiherfelsbedeutender Holz- und Fischmarkt


Der Markt Endivarol liegt imposant in einem engen bewaldeten Talkessel am steilen Uferhang der Brigella. Bekannt ist der Ort für das kleine, aber schmucke Castillo Reiherfels, das ihn überragt.

Der Markt Endivarol über der Brigella

Sowohl das Castillo wie auch der Ort selbst wurden zur Ratsfürstenzeit errichtet und gehörten seinerzeit zum Puniner Contado. Ratsfürst Ghulam der Große soll selbst mehrmals für einige Wochen in Endivarol geweilt haben.

Örtlichkeiten

Während sich die untersten Gebäude - das Gasthaus Furtwacht, das Bootshaus der Flussschiffer und der Efferdtempel - noch auf dem Niveau des Flusses befinden und am linken, Yaquirtaler Ufer der Brigella liegen, ist das Zentrum des Ortes mit dem kleinen, verwinkelten Marktplatz, dem Haus der gütigen Mutter Peraine und dem kleinen, von der Administradora aber besonders in Ehren gehaltenen Rahjaschrein der Santa Catalina von dichtem Wald umschlossen und gruppiert sich entlang einer in steilen Serpentinen ansteigenden Achsstraße zu Füßen von Castillo Reiherfels, dem Stammsitz des jüngst ausgestorbenen Junkergeschlechts derer zu Endivarol.

Endivarol ist auf allen vier Seiten von riesigen Waldgebieten umschlossen, vom Paneleonforst, den Brigellawäldern, den Flogglonder Wäldern und dem Thangolforst. Der Ort ist der bedeutenste Markt im Umkreis von vielen Dutzend Meilen, da hier sowohl die Karrenwege aus Carhag-Lo, dem Culminger Land und der zentralen Südpforte wie auch aus Ratzingen, Alming und Kantor aus dem Yaquirtal enden.

Der wichtigste Verkehrsweg ist jedoch die Brigella selbst, die bei Endivarol nur etwa einen halben Schritt tief ist und dadurch hier auch in einer vielbenutzten Furt durchquert werden kann. Durch einige vorgelagerte Sandbänke flussaufwärts und eine natürliche Ausweitung des Flusstales strömt der Fluss hier weit weniger reißend als anderswo. Allerdings macht die flache Furt die Brigella an dieser Stelle für den meisten Teil des Jahres für Holzflöße und Lastenkähne unschiffbar, so dass die aus Norden kommenden Schiffer ihre Lasten an der auf der am Südpforter Ufer befindlichen Firunlände löschen, umständlich die Serpentinenstraße hinaufwuchten, auf dem Markt verzollen und dann an der südlich der Furt gelegenen Praioslände wieder auf Flusskähne verladen müssen. Mit den von Süden auf die Brigella hinauftreidelnden oder -rudernden Barken transportierten Waren verhält es sich genau umgekehrt.

Wirtschaft

Der Umschlag von Lasten und Reisenden (die ebenfalls Zoll zahlen) auf dem Marktplatz beschert Endivarol einen bescheidenen Reichtum und verhilft Flussschiffern, Flößerinnen, Schauerleuten, Händlern, Zöllnerinnen und Gastwirten zu Lohn und Brot. Dabei stellen die Sippen der Flussschiffer, deren Tagwerk die Beförderung von Lasten (vor allem von Roherzen aus dem Eisenwald und Holz aus Tosch Mur) sowie zahlenden Reisenden ist, die kopfstärkste Fraktion in Endivarol darstellen. Sie stehen in erbitterter Konkurrenz zu den Flogglonder Flößern aus Brilond, die den Endivarolern verhasst sind bis aufs Blut. Schon mehrmals 'besuchten' die verfeindeten Schiffer das Gasthaus des jeweils anderen Ortes und es kam zu wüsten Massenschlägereien.

Neben der Flussschifferei ist naturgemäß auch die Jagd und der Holzschlag ein wichtiger Erwerbszweig. Die Holzfäller stellen eine weiteren wichtigen Teil der Einwohnerschaft des Marktes dar. Da die Brigella reich ist an Fischen - vor allem an Forellen, Gnitzen und Silberflitzen - haben auch die Fischer einen großen Anteil am Wohlstand des Ortes, obgleich die Schiffer täglich über ihre Reusen und Netze fluchen und viele davon kaputtfahren.

Politik

Junkerin Concabella von Bonladur zu Endivarol

Dass die Grenzen in Almada mitunter anders verlaufen, als von den Bürokraten in Gareth und Punin erdacht, dafür ist Endivarol ein beredsames Zeugnis: Obwohl faktisch zur Baronie Brigellan und damit zur früheren Reichsmark und nunmehrigen Grafschaft Südpforte gehörig, liegen mehrere bedeutsame Gebäude des Ortes am gegenüberliegenden - und damit Yaquirtaler - Ufer der Brigella.

Dass dennoch noch kein Machthaber aus der näheren Umgebung begehrlich die Hand nach dem prosperierenden Markt ausstreckte, verdanken die Endivaroler nach ihrer eigener Einschätzung vor allem dem Liebreiz ihrer derzeitigen Marktherrin, der schönen Administradora Concabella von Bonladur. Die junge Witwe des vormaligen Junkers Tafsir von Reiherfels zu Endivarol, der 1031 BF von einem umstürzenden Baum erschlagen wurde (was in dieser Region, dem Waldwinkel Almadas, eine der normalsten und häufigsten Todesursachen ist), ist die Nichte des strengen Pfalzgrafen Ragnus von Bonladur und angeblich dessen Augenstern und Liebling. Durch diese Position ist kann sie weitgehend unabhängig von ihrem nominellen Lehnsherrn, dem Baron von Brigellan, agieren und hat in der Tat ihre letzten Abgaben statt an diesen an ihren Onkel entrichtet.

Der Südpforter Grafensohn Gujadal Al'Kasim, ebenso sein Yaquirtaler Pendant Gendahar von Streitzig ä. H., der Reichsedle Angrond von Freiwald und der in Carhag-Lo sitzende Condottiere und "Landsknechtsjunker" Galeazzo Fortezza sollen allesamt ein Auge auf die blutjunge Witwe geworfen haben, die nun nach Ablauf ihres Trauerjahres als eine der besten Partien ganz Mittel-Almadas gelten darf. Die junge Marktherrin selbst soll sich bislang noch keinen neuen Favoriten aus den Reihen derer erwählt haben, die ihr Avancen machen. Die Bevölkerung Endivarols hält auch genau dies für klug, denn sollte einer der Machthaber der umliegenden Dominien versuchen, Domna Concabella und Endivarol mit Gewalt zu gewinnen, so muss er mit dem Widerstand der anderen Freier rechnen, die ihrer Favoriten fraglos zur Hilfe eilen würden, um sich selbst ins beste Licht zu rücken.