15.342
Bearbeitungen
(beitrag vivar eingefügt) |
(beiträge von haffith und vivar eingefügt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center><big><big>''''' | <center><big><big>'''''Wo Rondra und Efferd Hochzeit halten</big></big><br><br> | ||
''Wie Dom Remigius versuchte Domna Odina für sich zu gewinnen. Wie ihn heranrückende Reiter daran hinderten. Wie Dom Remigius und die Nordmärker sich ihnen auf einer Plaza in Kellfall stellten. Wie alle Worte nichts halfen und die Klingen sprechen mussten. Wie Rondra sich derweil mit Efferd vereinte.</center><br> | ''Wie Dom Remigius versuchte Domna Odina für sich zu gewinnen. Wie ihn heranrückende Reiter daran hinderten. Wie Dom Remigius und die Nordmärker sich ihnen auf einer Plaza in Kellfall stellten. Wie alle Worte nichts halfen und die Klingen sprechen mussten. Wie Rondra sich derweil mit Efferd vereinte. Wie man schließlich gerupfte Vögel zählte.</center><br> | ||
==[[Baronie Taubental]], 3. Travia 1033 BF== | ==[[Baronie Taubental]], 3. Travia 1033 BF== | ||
Zeile 410: | Zeile 410: | ||
'''Autor:''' [[Benutzer:Thorom]] | '''Autor:''' [[Benutzer:Thorom]] | ||
Dom Emilio | |||
Im Regen ritten sie gen Kellfall. „Nicht mehr lange, dann haben wir unser Ziel erreicht", sagte [[Salandra von Therenstein|Salandra]]. | |||
„Ja, Domna." 'Dom' Emilio saß steif wie ein Lanzenschaft neben ihr auf seinem Ross und verzog keine Miene. | |||
Salandra seufzte innerlich. [[Emilio Toldorán i Madero|Emilio Esteban Toldoran i Madero]]... Sie hatte erst zweimal mit diesem Söldnerführer zu tun gehabt. Oder besser: einmal mit ihm und einmal gegen ihn. Ein Erlebnis, an das sie sich nur ungern erinnerte. Damals war sie nur um Haaresbreite seiner Klinge entkommen. | |||
Aber an Emilios Auftreten hatte sich in der ganzen Zeit nichts geändert. Wer ihm das erste Mal begegnete konnte ein Frösteln nicht unterdrücken. Hager, hochgewachsen und scheinbar unfähig zu lächeln, hatte man stets das Gefühl, die Temperatur würde schlagartig um mehrere Einheiten absinken, wenn er einen Raum betrat. Ein Blick von ihm genügte und selbst die größten Streithähne – und von denen gab es eine große Anzahl bei diesen Söldnerhaufen – hatten das bohrende Bedürfnis, sich schlagartig um etwas Dringendes kümmern zu müssen. Etwas wirklich Dringendes. | |||
Am gestrigen Abend hatten sie am Feuer gesessen, als Emilio sich mit einem Mal erhoben hatte und geschmeidigen Schrittes - was seine sonstige Steifheit Lügen strafte - zwischen die nahen Büsche geeilt. Es hatte nicht lange gedauert - man konnte einen unterdrückten Schrei hören - danach war er wieder an das Feuer zurückgekehrt. | |||
„Ärger?", hatte sie gefragt. | |||
„Nein, Domna. Nur ein Neuling, der seinen Kontrakt nicht erfüllen wollte." | |||
Salandra hatte ihn fragend angeblickt. | |||
„Sie halten das Söldnerleben für ein einziges Abenteuer und sind schnell bei der Hand, sich für die Standarddauer zu verpflichten. Doch nach ein, zwei Wochen merken sie, dass es zu Hause bei Mutter doch einfacher war und der Söldnerberuf hart und brutal sein kann. Also versuchen sie sich klammheimlich aus dem Staub zu machen. Unser Neuzugang ist aus härterem Holz geschnitzt – es hat bei ihm drei Wochen gedauert." | |||
„Und was habt Ihr mit ihm gemacht?" | |||
„Ich habe ihm einen Dolch ins Bein gejagt und daran erinnert, dass ich nicht der beste Dolchwerfer bin. Es könnte also durchaus vorkommen, dass mein Dolch beim nächsten Versuch höher treffen würde. Er ist nicht dumm. Was er nicht verstanden hat, werden ihm seine Kameraden schon erklären. Er wird jetzt wissen, dass man einen Kontrakt mit mir nicht brechen kann." | |||
Einen Kontrakt. Emilio hatte es mit seinen Kontrakten. Sie waren etwas Heiliges für ihn. Ein Kontrakt war ein Kontrakt. Er wurde nicht gelöst und nicht nachverhandelt. Dafür konnte man aber auch sicher sein, dass Emilio nicht ein höheres Angebot annahm und sich gegen einen wandte. Was bei vielen Söldnern leider häufig genug vorkam. Alles in Allem, fand Salandra, war diese Eigenschaft es durchaus wert, Emilios "überschäumendes" Temperament zu ignorieren. | |||
Ein junger Bursche war am Morgen unter sichtlichen Schmerzen auf sein Pferd gestiegen, hatte sich aber davor gehütet mehr als ein Zähneknirschen von sich zu geben. Sehr zur Belustigung seiner Kameraden. | |||
Dom [[Emilio Toldoro i Madero|Emilio]] hatte getan, als habe er nichts gesehen, was aber mit Sicherheit nicht der Fall war, darauf hätte Salandra geschworen. | |||
„Dort vorn ist es, Domna." Der Condottiere deutete auf die Ortschaft. „Und wenn ich mich nicht täusche, wird auch schon gekämpft." | |||
Nur kurze Zeit später kehrte der von Dom Emilio vorausgeschickte Kundschafter zurück und gab kurz eine Einschätzung der Lage ab. „Ich schlage vor, wir gehen vorsichtig vor und versuchen von Westen her auf die Dächer von einem oder zwei Häuser zu kommen. So können unsere Schützen gezielt in den Kampf eingreifen und die Klingen rückwärtig sichern." | Nur kurze Zeit später kehrte der von Dom Emilio vorausgeschickte Kundschafter zurück und gab kurz eine Einschätzung der Lage ab. „Ich schlage vor, wir gehen vorsichtig vor und versuchen von Westen her auf die Dächer von einem oder zwei Häuser zu kommen. So können unsere Schützen gezielt in den Kampf eingreifen und die Klingen rückwärtig sichern." | ||
Zeile 439: | Zeile 467: | ||
Salandra hatte darauf keine Antwort. Doch Dom Emilio schien die Frage ohnehin nicht an sie gerichtet zu haben, sich möglicherweise gar nicht für eine Antwort zu interessieren. Geschäft war Geschäft „Spannt eure Armbrüste!“, zischte er seinen Mercenarios zu. „Für jeden Schwarzen Adler, den ihr vom Himmel holt, gibt’s heute Abend einen Becher Brannt zusätzlich!“ | Salandra hatte darauf keine Antwort. Doch Dom Emilio schien die Frage ohnehin nicht an sie gerichtet zu haben, sich möglicherweise gar nicht für eine Antwort zu interessieren. Geschäft war Geschäft „Spannt eure Armbrüste!“, zischte er seinen Mercenarios zu. „Für jeden Schwarzen Adler, den ihr vom Himmel holt, gibt’s heute Abend einen Becher Brannt zusätzlich!“ | ||
Die Armbruster taten, wie ihnen geheißen, luden ihre Waffen und robbten bis zum Dachfirst vor. Bald sahen sich Dom Dartans Söldner nicht mehr nur von den Angroschim im Süden der Plaza, sondern auch von neuen Streitern auf den östlichen Dächern beschossen. Das | Die Armbruster taten, wie ihnen geheißen, luden ihre Waffen und robbten bis zum Dachfirst vor. Bald sahen sich Dom Dartans Söldner nicht mehr nur von den Angroschim im Süden der Plaza, sondern auch von neuen Streitern auf den östlichen Dächern beschossen. | ||
Rotgefiederte Bolzen schwirrten aus dem Nichts heran. Viele prallten wirkungslos an den Panzerplatten der Schwarzen Adler ab, einige gruben sich nutzlos in den aufgeweichten Boden, doch so mancher fand sein Ziel und bohrte sich zwischen Helm und Halsbeuge, zwischen Arm und Schulter, zwischen Brust- und Rückenplatte ins Fleisch. Häufiger noch wurden Schlachtrösser in Hals, Flanken oder Kruppe getroffen. | |||
Pferde und Reiter, die schnaubend und brüllend die Schelaker Schar bedrängt hatten, stockten jetzt und quirlten durcheinander. Ein Ross stieg in die Luft, ein anderes überschlug sich, seine Herrin zerdrückend, wieder ein anderes hetzte kreuz und quer über die Kellfaller Plaza und schleifte seinen schreienden Reiter an den Steigbügeln nach. | |||
Remigius von Alstingen wandte verblüfft das behelmte Haupt, um die Herkunft dieser unerwarteten rotgefiederten Verbündeten zu identifizieren. Im Schleier des Regens erkannte er jedoch nur Schemen auf den Dächern. ‚Einerlei’, dachte er, ‚das ist unsere Chance!’ „Taubental, Taubental, vorwärts, Taubental“ brüllend, ließ er die Ochsenherde auf seine Gegnerin niedersausen. Neben sich hörte er seinen Vetter, den Praiospfaffen, mit heller Stimme „Für Praios!“ rufen. Dom Remigius lächelte grimmig unter seiner Schaller und preschte weiter dorthin vor, wo er soeben noch den Söldnerführer Dartan erspäht hatte. | |||
Dieser hatte wohl blitzschnell das neue Kräfteverhältnis errechnet und hob den Säbel, um seinen Schwarzen Adlern ein Zeichen zu geben. Was er brüllte, ging im Rollen des Donners, dem Geschrei der Verwundeten und dem Wiehern der Pferde unter, doch es war wohl der Ruf zum Rückzug. | |||
Was von der Masse der Panzerreiter geblieben war, flutete zurück an den Nordrand der Plaza. Nur ein herrenloser Gaul, vor Schmerz irrsinnig, raste in die andere Richtung, bis ein Nordmärker Schwerthieb ihn zu Boden sandte. Er versuchte sich wieder zu erheben, sank aber erneut um, warf sich auf den Rücken und schlug mit den Hufen in die Luft. | |||
Eine neue Bolzensalve trieb die Schwarzen Adler in die Steige zum Castillo Chellara hinein, die sie eine Ewigkeit und ein Unwetter zuvor herab geritten waren. Die schweren Rüstungen und großen Rösser schienen ihnen nun hinderlich; und gierig wie Hyänen setzten ihnen die leichten Alstinger Reiter nach. Auch der junge Veit war darunter und schwang fiebrig die Klinge. | |||
Als der Vater das sah, hob er die Stimme und rief seinen Sohn zur Ordnung: „Veit, zurück! Zurück, ihr alle! Lasst die Hunde laufen! Zurück!“ | |||
Sein Sohn war der letzte, der von der Verfolgung abließ, sein Ross wendete und zurücktrabte. Sein Gesicht war nass von Schweiß und Regen; rotblonde Strähnen klebten in der bleichen Stirn. Der Blick aber war starr und das Kinn trotzig vorgeschoben. „Warum habt Ihr uns zurück gerufen, Vater? Wir hätten sie von den Pferden geholt! Jetzt werden sie sich im Schloss – in Eurem Schloss! – verkriechen!“ | |||
„Schweig, Veit!“, knurrte Dom Remigius und klappte sein Visier hoch, um seinem Sohn in die Augen schauen zu können. „Das Schloss erreichen die ohnehin. Sie sind vielleicht zersprengt, aber um sie zu zerreiben, sind wir nicht stark genug. Das ist keine Bauernmiliz, das sind erfahrene Söldner, vielleicht sogar ehemalige Soldaten des Reiches. Sobald ihr euch außer Reichweite unserer Armbrüste bewegt, machen die kehrt und hauen euch zusammen. Glaub mir, dieser Dartan ist kein Grünschnabel wie du!“ | |||
Damit beließ er es und wandte sich Firnmar zu, der immer noch das Banner in die Höhe reckte. „Sammeln, Verletzte versorgen und Tote zählen, Firnmar. Jemand soll die unverletzten Rösser einfangen. Den sterbenden Gäulen gebt den Gnadenstoß. Und sucht nach den zwei Gefangenen. Sie sind uns abhanden gekommen.“ | |||
Der Bannerträger nickte stumm. | |||
„Und sputet euch! Wir müssen so schnell als möglich weiter. Wer weiß, wann dieser Darten wiederkommt.“ Dom Remigius wischte seine Ochsenherde nicht ab. Das würde der Regen für ihn besorgen. Während Firnmar seine Befehle weitergab, lenkte er sein Ross neben das des Pherad von Gernebruch und klopfte ihm aufmunternd auf die Schulter. „Brav gekämpft, lieber Vetter. Ich schätze es sehr, wenn Gottesmänner ihren Glauben auch handfest zu verteidigen wissen.“ | |||
Der Geweihte nickte nur schweigend und blickte über das Schlachtfeld, wo sich Regenpfützen mit Blutpfützen vermischten. Er war noch immer etwas außer Atem. | |||
Dom Remigius lobte auch die Gernebrucher Zwerge unter Grubolosch Sohn des Gneis, die von ihrem Dach herabstiegen, ehe er sein Ross auf das gute Dutzend berittener Armbruster zulenkte, die von der südwestlichen Ecke der Plaza heranzogen. Angeführt wurden sie von einem Haudegen mit [[Kaiser-Alrik-Bart|Heldenkaiserbart]] und einer ganz in Leder gewandeten Rapierfechterin, deren [[Caldabreser]] vom Regen so durchweicht war, dass er alle Form verloren hatte und seine rotgelben Federn wie die Zweige einer Trauerweide an ihm herabhingen. | |||
„Euch sandten die Götter, Frau von Therenstein!“, rief der Alstinger erfreut aus, als er erkannte, wen er da vor sich hatte. | |||
„Mich sandte Baron [[Thorom Sohn des Thorgasch|Thorom]]“, entgegnete die Edle trocken. „Ob mein Herr göttlich inspiriert wurde, vermag ich Euch nicht zu sagen, Dom Remigius. Ich bin Vögtin von [[Baronie Haffith|Haffith]], keine Theologin. Seine Hochgeboren hat Eure Nachricht empfangen und lässt Euch sein tiefes Beileid über den Tod Eurer Schwester und Eures Bruders ausdrücken. Er hat Domna Burianas Gastmähler immer sehr zu schätzen gewusst. Die unsichere Lage in der zentralen Südpforte, wo sich verschiedene Taifados gegenseitig zerfleischen, um gen Efferd, wo Rotpelze die [[Baronie Mesch]] besetzt halten, hat meinen Herrn jedoch daran gehindert, Haffith zu verlassen und Euch persönlich zu Hilfe zu eilen, auch wenn er dies zunächst erwog.“ | |||
„Wie schade, wie schade. Aber freilich nur zu begreiflich“, warf Dom Remigius verständnisvoll ein, dem es gar nicht so unrecht war, statt dem alten Zwergen seiner ansehnlichen Vögtin gegenüber zu stehen. „Aber ich bin ihm dankbar, dass er mir seine treueste und schönste Vasallin gesandt hat!“ | |||
Domna Salandra schenkte ihm einen prüfenden Blick aus ihren blauen Augen, dann fuhr sie fort: „Baron Thorom hat mich beauftragt, Mercenarios anzuwerben und Euch beizustehen. Es hat eine Weile gedauert, bis ich den tapferen Condottiere [[Emilio Toldoro i Madero]]“ – sie wies mit ihrem Handschuh auf den Alrikbart, der in Habachtstellung auf seinem Pferd saß – „verpflichten konnte, so dass ich erst heute zu Euch stoßen konnte. Gerade zum rechten Zeitpunkt, wie mir scheint.“ | |||
„In der Tat!“, pflichtete Dom Remigius bei. „Nur durch Euch und Herrn Emilio konnten wir die Schergen des Vivar, die uns hier auflauerten, Herr werden. Meinen aufrichtigsten Dank, Frau von Therenstein! Das werde ich Euch und Baron Thorom nicht vergessen!“ | |||
„Dafür sind Nachbarn da, Dom Remigius“, antwortete sie mit wegwerfender Geste, nickte aber zum Zeichen, dass sie durchaus verstanden hatte, dass er nun in ihrer Schuld stand. „Was habt Ihr nun vor? Ohne aufdringlich sein zu wollen, würde ich angesichts des anhaltenden Regens gerne in Bälde ein trockenes Dach über dem Kopf haben.“ | |||
„Das kann ich nur zu gut verstehen, Frau von Therenstein – ein trockenes Dach, ein wärmendes Feuer und einen Becher heißen Weins… leider erwartet uns all das erst in Waldhaus, das bereits befreit wurde. Zum Gehörnten mit diesen Schwarzen Adlern, die uns hier aufgehalten haben!“ | |||
In diesem Augenblick trabte Firnmar heran. | |||
„Firnmar Krytzdorfer, mein Leutnant. Firnmar, du kennst Frau von Therenstein. Das ist Anführer ihrer Armbruster.“ | |||
Firnmar nickte in bemühter Höflichkeit. „Erst die guten oder erst die schlechten Nachrichten, Hochgeboren?“ | |||
„Erst die guten, Firnmar.“ | |||
„Acht Schwarzen Adlern haben wir so die Flügel gestutzt, dass sie sich nicht mehr erheben werden.“ | |||
„Verletzte?“ | |||
„Äh…, auf ihrer Seite keine, Herr.“ | |||
„Gut. Und die schlechten Nachrichten?“ | |||
Firnmar schluckte. „Lumetta, Rondrik und Zamoro sind tot. Ismelda wird die Nacht nicht überleben. Morena und Alfwin sind so schwer verletzt, dass wir sie im Perainetempel einquartieren mussten. Ebenso zwei Zwerge. Volapio und Yantur haben ein paar leichte Säbelhiebe abbekommen, aber sie können reiten. Und ein Kurzer hatte einen Bolzen in der Hand, hat ihn sich aber selber wieder rausgezogen.“ | |||
„Was ist mit der Horasierin und dem Aranier?“ | |||
„Beide spurlos verschwunden, Herr. Der Gaul der Horasierin liegt mit zerschlagenem Schädel am Flussufer. Mit ihrer schweren Rüstung und dem festgebundenen Wickelkopf hintendran ist sie wahrscheinlich ins Wasser gestürzt; und beide sind ersoffen.“ | |||
„Hm. Schade um das Frauenzimmer. Sie hatte Feuer im Blut. Aber wir haben ja bereits einen mehr als würdigen Ersatz gefunden, nicht wahr, Frau Salandra?“ Dom Remigius vollführte eine ungelenke Verneigung in Richtung der Haffither Vögtin, ehe er seinem Pferd die Sporen gab. „Auf geht’s! Wir reiten gen Waldhaus!“ | |||
Domna Salandra lächelte amüsiert. Dann gab sie ihrem Condottiere einen Wink und folgte dem Alstinger über die Brigella. | |||
{{Chronik.Ereignis|Zurück=[[Chronik.Ereignis1033 Streit ums Taubental 25|Streit ums Taubental 25]]|Chronik:Jahr=Chronik:1033|Ereignisname=[[Chronik:1033#Streit_ums_Taubental|Streit ums Taubental]]|Teil=26|Weiter=[[Chronik.Ereignis1033 Streit ums Taubental 27|Streit ums Taubental 27]]}} | {{Chronik.Ereignis|Zurück=[[Chronik.Ereignis1033 Streit ums Taubental 25|Streit ums Taubental 25]]|Chronik:Jahr=Chronik:1033|Ereignisname=[[Chronik:1033#Streit_ums_Taubental|Streit ums Taubental]]|Teil=26|Weiter=[[Chronik.Ereignis1033 Streit ums Taubental 27|Streit ums Taubental 27]]}} | ||
{{DEFAULTSORT:03}}[[Kategorie:Chronik.Ereignis1033]] | {{DEFAULTSORT:03}}[[Kategorie:Chronik.Ereignis1033]] |