Fallonius Quintinus
Marschall Fallonius
(? bis 880 v.BF) auch Praefectus Draco, Fallonius von Horasia oder Fallonius Quintinus genannt, war der sagenumwobene bosparanische Feldherr, der zur Regierungszeit von Kaiser Seneb-Horas ein Expeditionsheer bis an die Quelle des Yaquirs führte und damit das Reichsgebiet mehr als verdoppelte.
Vermutlich geboren in Horasia im bosparanischen Kernland als Sohn eines Konsuls, trat er noch zur Regierungszeit von Dalida-Horas in die Armee ein und brachte er es dort in späteren Jahren als fünfter (adoptierter) Sohn von Kaiser Seneb-Horas - daher der angenomme Beiname Quintinus - bis zum Anführer der gefürchteten IV. Legion. An der Spitze seiner ihm treuergebenen Elitekrieger siegte Fallonius, dessen Feldzeichen ein goldener Drache war und den man deswegen auch den Praefectus Draco des Kaisers nannte, gegen die dreifache Übermacht des Diamantenen Sultanats in der "Schlacht von Punin".
Als Marschall-Gubernator von Ober-Yaquirien ließ er sich in der von ihm begründeten Garnisonsstadt Punin nieder, wo er 880 vor Bosparans Fall an den Spätfolgen einer in der Schlacht erlittenen Speerwunde auch verstarb.