Diskussion:Fallonius Quintinus

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hast Du Dir Nachname und Zusatzinformationen selbst ausgedacht?

-Gab es im Bosparanischen Reich überhaupt Konsuln?
-Was hat der Name "Quintinus" mit der Adoption zu tun? Falls das auf römische Namens- und Adoptionsbräuche ("Quintus" als Vorname) anspielt, müsste er viel eher "Senebianus" oder so heißen.
-"dreifache Übermacht" würde ich durch "Übermacht" ersetzen.
-Wozu brauchen wir diesen Mann aus grauer Vorzeit überhaupt? Hat er irgendeine spielrelevante Funktion? Die Familia von Harmamund führt einen roten Drachen und Dom Gwain ist ein großer Stratege...
--León de Vivar 13:57, 30. Nov. 2009 (UTC)
Fallonius taucht übrigens, natürlich nicht in der Detailfülle, in "Herz des Reiches" auf. --Derograph 18:10, 30. Nov. 2009 (UTC)
Die Antworten in Kürze: ja, natürlich habe ich mir den Nachnamen und die Zusatzinformationen selbst ausgedacht. Quintinus steht für "fünfter Sohn", den Namen "Senebianus" würde sich wohl eher der Thronfolger geben. Falls es keine Konsuln gab, kann man es durch einen passenden Beamtentitel des Bosparanischen Reiches ersetzen, wir haben jetzt ja ein paar mitlesende Leute "vom Fach" hier. Fallonius wurde in sämtlichen Almada-Spielhilfen erwähnt, er ist als historische Figur sicher nicht unbedeutender wie einer von Almadas Fürsten, Zulipan von Punin, Sonnengebieterin Praiana die Gleißende o.ä. - da wurden hier im Wikiu schon weitaus "unwichtigere" Personen beschrieben... --SteveT 20:23, 30. Nov. 2009 (UTC)
@Derograph: Wusste ich. Die Frage, ob Fallonius als historische Figur Bedeutung hat, kann ziemlich einfach dadurch beantwortet werden, wenn man danach fragt, wer sich (heute) an ihm orientiert. Ich schlage hier eben Gwain von Harmamund vor, der in nächster Zeit als Stratege wieder an Bedeutung gewinnen soll. Die Frage mit den Konsuln möchte ich gerne einem unserer horasischen Freunde überlassen. Ebenso verhält es sich mit dem bosparanischen Namensrecht. Sollte dieses an römische Bräuche angelehnt werden, wäre die Namenstrias aus der spätrepublikanischen Zeit vorzuziehen: Vorname (praenomen) - Familienname (nomen gentile) - Beiname (cognomen), im Falle des Feldherrn wäre ich dann für Quintus Fallonius Draco. Quintinus finde ich dagegen nicht so schön.--León de Vivar 22:07, 2. Dez. 2009 (UTC)
Bzgl bosparanischer Titel müssen wir wohl auf die "Dunklen Zeiten" warten.--Horasio 07:36, 4. Dez. 2009 (UTC)