2.609
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
::::::Ob Baron oder Junker, ist doch für die Almadaner Nobleza ohnehin schnurz. Viel wichtiger ist das, dass man es mit einem Magnaten, also jemandem mit vierschildriger Abkunft und Erbland zu tun hat.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 22:34, 22. Nov. 2009 (UTC) | ::::::Ob Baron oder Junker, ist doch für die Almadaner Nobleza ohnehin schnurz. Viel wichtiger ist das, dass man es mit einem Magnaten, also jemandem mit vierschildriger Abkunft und Erbland zu tun hat.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 22:34, 22. Nov. 2009 (UTC) | ||
:::::Vielleicht kann man das Ganze so kompatibel machen, indem man Hilbarn Al'Shirasgan zu einem Konvertiten erklärt. In jungen Jahren ist er am Königshof vom Rastullahglauben zum zwölfgöttlichen Glauben übergetreten, was seiner politischen Karriere wohl alles andere als hinderlich war. Ob er es alleine tat, um eben seine Karriere zu befördern oder nicht, sei dahingestellt. Seine Kinder sind dann - wie ihr Vater es wollte - im zwölfgöttlichen Glauben aufgewachsen. Die anderen (neuen) Al'Shirasgan sind - wie es in HdR steht - seit Generationen Aramyas. Dadurch ist Hilbarn (nebst Kindern) die Ausnahme innerhalb der Familia und die neue Hauptlinie um Shahim kann auf eine ungebrochene aramyische (?) Tradition zurückblicken. Sicherlich kann auch Khabosa längere Zeiten in der Vergangenheit bereits in der Hand der Al'Shirasgan gewesen sein. Was das zu geringe Alter Hilbarns angeht, um Kanzler Almadas gewesen zu sein, möchte ich einwenden, dass er 974/975 BF immerhin schon 23/24 Jahre alt war - eigentlich das perfekte Alter um als Polit-Genie den führenden Posten einzunehmen (William Pitt d. J. wurde im Jahr 1783 auch mit 24 britischer Premierminister). --[[Benutzer:Dom Gualdo|Dom Gualdo]] 14:19, 24. Nov. 2009 (UTC) | :::::Vielleicht kann man das Ganze so kompatibel machen, indem man Hilbarn Al'Shirasgan zu einem Konvertiten erklärt. In jungen Jahren ist er am Königshof vom Rastullahglauben zum zwölfgöttlichen Glauben übergetreten, was seiner politischen Karriere wohl alles andere als hinderlich war. Ob er es alleine tat, um eben seine Karriere zu befördern oder nicht, sei dahingestellt. Seine Kinder sind dann - wie ihr Vater es wollte - im zwölfgöttlichen Glauben aufgewachsen. Die anderen (neuen) Al'Shirasgan sind - wie es in HdR steht - seit Generationen Aramyas. Dadurch ist Hilbarn (nebst Kindern) die Ausnahme innerhalb der Familia und die neue Hauptlinie um Shahim kann auf eine ungebrochene aramyische (?) Tradition zurückblicken. Sicherlich kann auch Khabosa längere Zeiten in der Vergangenheit bereits in der Hand der Al'Shirasgan gewesen sein. Was das zu geringe Alter Hilbarns angeht, um Kanzler Almadas gewesen zu sein, möchte ich einwenden, dass er 974/975 BF immerhin schon 23/24 Jahre alt war - eigentlich das perfekte Alter um als Polit-Genie den führenden Posten einzunehmen (William Pitt d. J. wurde im Jahr 1783 auch mit 24 britischer Premierminister). --[[Benutzer:Dom Gualdo|Dom Gualdo]] 14:19, 24. Nov. 2009 (UTC) | ||
::::::Also wenn es in der Glaubensfrage nur darum geht, dass Hilbarn und Gwain dereinst gemeinsame Sache gemacht haben, würde ich das nicht so dramatisch sehen. HdR legt ja gerade nahe, dass Novadis und Aramyas eben nicht deckungsgleich sind. Natürlich KANN jemand einen Hass auf Aramyas entwickeln, wenn Novadis eine Anverwandte erschlagen, er MUSS es aber zumindest in meinen Augen nicht. Zumindest nicht nach der seit HdR getroffenen Unterscheidung.--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 14:52, 24. Nov. 2009 (UTC) |