Vorlage Diskussion:Person: Unterschied zwischen den Versionen

Richtigstellung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Richtigstellung)
Zeile 63: Zeile 63:


:::::::::::::D'accord. Es ist halt leider schwer erkennbar, inwiefern die Leute tatsächlich (noch) ein Interesse an einem Sachverhalt haben, wenn sie sich nicht (mehr) äußern. Gerade wenn es wie bei uns in der Liste vorkommt, dass manche Leute Diskussionen einfach verschleppen oder versuchen einschlafen zu lassen, weil ihnen die potentiellen Änderungen nicht schmecken.--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 21:44, 28. Aug. 2014 (CEST)
:::::::::::::D'accord. Es ist halt leider schwer erkennbar, inwiefern die Leute tatsächlich (noch) ein Interesse an einem Sachverhalt haben, wenn sie sich nicht (mehr) äußern. Gerade wenn es wie bei uns in der Liste vorkommt, dass manche Leute Diskussionen einfach verschleppen oder versuchen einschlafen zu lassen, weil ihnen die potentiellen Änderungen nicht schmecken.--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 21:44, 28. Aug. 2014 (CEST)
::::::::::::::Ich gebe zu Protokoll, dass ich
::::::::::::::a) in Bezug auf die Kategorien des Personenkastens nie davon sprach, dass etwas "für alle Personen gelten müsse", sondern davon, dass die Kategorien meiner Einschätzung nach "allgemeiner" gehalten sein sollten, als das bei Escudero der Fall ist. Genau weil eine Allgemeingültigkeit niemals erreicht werden kann, werden nicht ausgefüllte Kategorien ja nicht angezeigt.
::::::::::::::b) Jan Idas technischen Ausführungen leider nicht vollständig folgen konnte; ich aber eine Kategorisierung "Wurde ausgebildet bei:" bzw. "Hat ausgebildet:" nach wie vor für angemessener hielte als "Escudero". Wenn sich das irgendwie durch einen einmaligen Tabelleneintrag regeln ließe, umso besser.
::::::::::::::c) die Diskussion in der Liste nicht willentlich verschleppt habe, sondern sie lediglich aufgrund meiner knappen Zeitressourcen auf die hinteren Ränge meiner Prioritätenliste gerutscht ist. Es ist also zumindest in meinem Falle weniger auf die durchaus vorhandene inhaltliche Ablehnung denn auf vergleichsweise geringe Relevanz, gekoppelt mit der Tatsache, dass ich bei Eurem Diskussionstempo nicht mitkomme, zurückzuführen. Dass in dem Thema engagiertere Almadanis wie der Herr Junker dann mangels Beteiligung nach dem Prinzip der schweigenden Zustimmung verfuhren, zeigt meiner Ansicht nach vor allem, dass wir im Briefspiel keinen zufriedenstellenden Entscheidungsfindungsmechanismus haben. Das praktizierte Verfahren wird letzten Endes immer dazu führen, dass der- oder diejenige mit der meisten Zeit oder dem intensivsten Engagement sich durchsetzen wird, was wiederum notgedrungen Unzufriedenheit bei denjenigen auslösen wird, die nicht im gleichen Maße über diese Ressourcen verfügen.
::::::::::::::d) hoffe, dass wir bei einem eventuellen Live-Treffen einen Konsens oder zumindest einen Lösungsansatz für dieses grunsätzliche Problem unseres gemeinsamen Projekts "Wir (be-)schreiben Almada" finden werden.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 22:47, 29. Aug. 2014 (CEST)