La Vanguardia.: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==Ausgaben (Auswahl)== | ==Ausgaben (Auswahl)== | ||
[[LaVanguardia.Dâler Patt|Fiasko zum Auftakt der Befreiung der Südpforte!]] (Boron [[Annalen:1036|1036]] BF)<br> | |||
[[LaVanguardia.NovadischeLeibwache|Novadische Mordbrennerbande vor Neuaufstellung!]] (Ingerimm [[Annalen:1036|1036]] BF)<br> | [[LaVanguardia.NovadischeLeibwache|Novadische Mordbrennerbande vor Neuaufstellung!]] (Ingerimm [[Annalen:1036|1036]] BF)<br> | ||
Vom Königreich zum Fürstentum - Eine Geschichte Garethischer Beleidigungen<br> | Vom Königreich zum Fürstentum - Eine Geschichte Garethischer Beleidigungen<br> |
Aktuelle Version vom 11. April 2016, 16:24 Uhr
Unter dem Titel La Vanguardia. [vulg.-bosp.: "Die Vorhut"] erscheinen seit dem Sturze des Mondenkaisers häufig, wenngleich in unregelmäßigen Abständen in Punin, Ragath und Taladur Flugblätter mit Texten, welche die neuen Verhältnisse in Almada teils scharf angreifen.
Geschichte[Quelltext bearbeiten]
Bereits wenige Monde nach der Krönung Gwain von Harmamunds zum neuen Fürsten Almadas erschien Ende des Jahres 1034 BF das erste dergestalt betitelte Flugblatt. In den zahlreichen Ausgaben seither wurden sowohl aktuelle Geschehnisse wie auch Grundsätzliches aufgegriffen.
Scheinbar des Nächtens auf öffentlichen Plätzen in den drei Reichsstädten Almadas ausgelegt, auf dass der Wind sie in die Straßen und Gassen und die Hände der Bewohner wehen möge, ist es bislang noch nicht gelungen einen der Übeltäter auf frischer Tat zu ertappen, geschweige denn Verfasser oder gar etwaiger Hintermänner habhaft zu werden.
Form und Inhalte[Quelltext bearbeiten]
Die Flugblätter erscheinen in einer Auflage von einigen Hundert Exemplaren stets nach dem gleichen Schema: ein Text zu einem Thema auf einer Seite. Ebenfalls bemerkenswert ist der Punkt am Ende des Titels, wobei nicht klar ist, ob es sich dabei um ein dann beibehaltenes Versehen in der ersten Ausgabe handelt, oder ob diese Eigenheit von Beginn an bewusst so gewählt wurde. Jeder Text schließt statt mit einem Verfasser mit dem traditionellen Hochruf auf Almada ab, welches selbstverständlich stets und immer noch als Königreich tituliert wird.
Inhaltlich wird sowohl Zeitgeschehen als auch Grundsätzliches behandelt, Entwicklungen kommentiert wie auch Einzelpersonen angegriffen. Die Bandbreite reicht dabei von klassisch traditionalistischen Themen wie der Reconquista, Bevormundung durch Gareth, Fremdherrschaft durch den Hal'schen Neuadel oder Almadas Steuerlast zugunsten anderer Provinzen bis hin zu schlimmster Hetze gegenüber allem (vermeintlich) Nicht-Almadanischen. Somit kann das Thema von einer Ausgabe zur anderen durchaus von der eher harmlos-romantischen Verklärung der Eslamidenkaiser zur handfesten Beleidigung bestimmter Personen(kreise) springen. Die Wahrheit scheint bei all dem nur zweitrangig, sodass sich La Vanguardia. auch gerne mal in kruden Verschwörungstheorien verliert.
Hintergründe[Quelltext bearbeiten]
Der gewählte Titel spielt unverholen darauf an, dass es sich bei all jenen für die La Vanguardia. zu sprechen für sich in Anspruch nimmt, nur um die Vorhut handele, und dass dereinst alle wahren Almadaner aufstehen werden, um den aufgezeigten Missständen ein Ende zu bereiten.
Es gilt gemeinhin als gesichert, dass Ginesillo Ragather einer, wenn nicht sogar der einzige Autor hinter den Pamphleten ist. Allzu deutlich deckt sich das Themenportfolio und die immer gleichen Rechtschreib- und Kommatafehler mit jenen Artikeln des Yaquirblickes, die nachweislich aus seiner Feder stammen, wenngleich er hier deutlich weniger drastisch zu Werke ging. Selbiges Blatt hatte er nach dem Fall Kaiser Selindians auch wenig überraschend aufgrund inhaltlicher Differenzen verlassen, woraufhin er dann noch einige Wochen in zunehmend verwahrlostem Zustand durch die Tavernen Ragaths geirrlichtert war, ehe er plötzlich ganz von der Bildfläche verschwunden ward. Wiederum einige Wochen später erschien dann auch schon die erste Ausgabe von La Vanguardia. Unbekannt ist jedoch wo sich Ginesillo Ragather heute aufhält, und ebenso auch wo jene Druckwerke aufgelegt werden.
Tatsächlich hatte ihn Hernán von Aranjuez, der traditionalistische Baron von Dubios aufgelesen, und nach Unterfels verfrachtet, wo er quasi unerkannt und vom Baron finanziert seiner Empörung über den empfundenen Niedergang Almadas in Schriftforme Luft machen kann. Hierfür steht ihm eigens und nur zu diesem Zwecke eine eigene kleine Druckerei zur Verfügung, wo der freilich zur Trunksucht neigende Maestro in seinen nüchternen Momenten vom Schreiben übers Setzen bis hin zum endgültigen Druck alles selbst erledigt.
Zupass kommt wiederum dem Baron, dass sich die Tiraden von La Vanguardia. durchaus auch gegen seinesgleichen richten, vor allem wenn es um allzu große Toleranz gegenüber Andersgläubigen oder allzu viel Nähe zu Horasiern geht. Insofern verdächtigt man auch eher die Reste der Almadinhüter hinter der Sache zu stecken, ein Geheimbund welchem Hernán von Aranjuez nicht einmal zu jenen Zeiten beitrat, als ihre Mitglieder längst nicht mehr im Untergrund agierten, sondern im Gegenteil die Mitgliedschaft dorten beinahe schon zum guten Ton im Königreiche gehörte.
Die Verteilung der Werke Ragathers in den drei Reichsstädten liegt jedoch in Händen des Barons, sodass dieser eine gewisse Kontrolle über die Artikel ausübt, die schlussendlich an die Öffentlichkeit gelangen. Umgekehrt jedoch hält der Pamphletist aufmerksam Augen und Ohren hinsichtlich Reaktionen auf seine Einlassungen in Gazetten und von Reisenden offen, und wehe er vermutet sein Padrón habe auch nur einen seiner Texte unterschlagen...
Ultramontanismus[Quelltext bearbeiten]
Ein beliebter Kampfbegriff von La Vanguardia. ist der Ultramontanismus. Hiermit sind all jene Almadaner gemeint, die sich allzu sehr nach den Weisungen der Kaiserin oder aus der Reichskanzlei richten, und dabei das Wohl Almadas hintan stellen. Die Wortschöpfung rührt vom bosparanischen ultra montes ("jenseits der Berge") her, und erscheint seit dem Umzug der Schreibstuben nach Elenvina hinsichtlich Amboss und Eisenwald passend, ungeachtet des eher nur hügeligen Caldaias.
Ausgaben (Auswahl)[Quelltext bearbeiten]
Fiasko zum Auftakt der Befreiung der Südpforte! (Boron 1036 BF)
Novadische Mordbrennerbande vor Neuaufstellung! (Ingerimm 1036 BF)
Vom Königreich zum Fürstentum - Eine Geschichte Garethischer Beleidigungen
Alles beim Alten - Adel und Hof-Camarilla präsentieren sich auch nach neuerlichem Thronwechsel beinahe unverändert
Warum der Garether der Übergang vom Ork zum Menschen ist
Anbiederung allüberall - Bleibt in Almada bei all den Garethern, Novadis und Liebfeldern noch Platz für Almadaner?
Das sind die Ungläubigen die unser Königreich regieren
Gareth faulenzt auf Almadas Kosten - Eine Abrechnung
Gwain von Harmamund - und was kommt dann?
Kein Schandfriede mit den Horaslaffen!
Das sind die Garether die unser Königreich regieren
Rückeroberung entvölkerter Einöden wichtiger als die Südpforte
Almadas Wehr nur noch ein von Rost zerfressenes Kettenhemd?
Noch mehr Neuadlige durchzufüttern!
Vivat Almada!
Zahl der Götzenanbeter wächst
Wie der Ultramontanismus Almada ruiniert
Der Korruption Tür und Tor geöffnet: die Loge beider Yaquirien
Wie man Almada die Kaiserkrone stahl
Duellverbot?
Convent beider Yaquirien oder: der Verrat am Almadanertum
Gareth und andere Löcher im almadanischen Steuersäckel
Inzest in westlicher Waldwacht
Das sind die Liebfelder die unser Königreich regieren
Die garethische Knute
Alanfanische Exzesse
Die Rescendientes - Schandfleck für Schandfleck aufgelistet
Elemisten, alles Elemisten!
Gareth und das Liebliche Feld - Das Diktat der Pfeffersäcke
Bald Bethaus des obersten Sandfressers in Ragath?
Über das Völkergemisch im Yaquirbruch
Ein Fürst auf scheinheiliger Pilgerreise mit seinen Zinnsoldaten
Wird das Königreich wirklich an der Trollpforte verteidigt? - Wo Almadas Töchter und Söhne für Gareth sterben
Fällt nun auch Caldaia an Garetien?
Die Punipan-Verschwörung
Über das Leiden einer Reichsmark
Der Liebfelder Khadan - Ein neuer Dämonenkaiser?
Almada, wo sind Deine Helden?
Höhere Steuerlast für neue Kaiserpfalz?
Das Ende des Königreiches?