Almadaner Heerbann: Unterschied zwischen den Versionen
(→Der Heerbann für den Tobrischen Feldzug: Organisatorisches) |
|||
Zeile 285: | Zeile 285: | ||
==Der Heerbann für den Tobrischen Feldzug== | ==Der Heerbann für den Tobrischen Feldzug== | ||
Der | Der [[Tobrischer Feldzug|Tobrische Feldzug]] war zum Jahreswechsel [[Annalen:1039|1039]]/[[Annalen:1040|40]] BF Teil einer militärischen Kampagne des [[:avwik:Mittelreich|Mittelreiches]] zur Befreiung [[:avwik:Tobrien|Tobriens]] und damit einhergehend die endgültige Zerschlagung des [[:avwik:Fürstprotektorat Tobimora|Fürstprotektorats Tobimora]] und Bezwingung des [[:avwik:Heptarch|Heptarchen]] [[:avwik:Helme Haffax|Helme Haffax]]. Kaiserin [[:gar:Rohaja von Gareth|Rohaja]] teilte das [[:avwik:Reichsheer|Reichsheer]] dabei in drei Marschsäulen, wobei das Aufgebot Almadas zusammen mit den [[:gar:Perricum:Markgrafschaft Perricum|Mgfl. Perricumern]] und den verbündeten [[:avwik:Mhaharanyat Aranien|Araniern]] den Kern des von Marschall [[:gar:garetien:Alrik vom Blautann und vom Berg|Alrik vom Blautann und vom Berg]] befehligten ''Südheeres'' bildete. | ||
Wenngleich der verlustreiche Feldzug letztlich mit der [[Schlacht von Mendena]] an sich erfolgreich abgeschlossen werden konnte, gelang es dem Fürstkomtur seine Gegner mit der ''Tobrischen Finte'' völlig zu täuschen. Parallel zur vermeintlichen Entscheidungsschlacht vor [[:avwik:Mendena|Mendana]] landete er in [[:gar:Perricum:Reichsstadt Perricum|Perricum]] und stieß tief ins Reich vor, wo er erst vor [[:gar:garetien:Kaiserstadt Gareth|Gareth]] endgültig gestoppt werden konnte. | Wenngleich der verlustreiche Feldzug letztlich mit der [[Schlacht von Mendena]] an sich erfolgreich abgeschlossen werden konnte, gelang es dem Fürstkomtur seine Gegner mit der ''Tobrischen Finte'' völlig zu täuschen. Parallel zur vermeintlichen Entscheidungsschlacht vor [[:avwik:Mendena|Mendana]] landete er in [[:gar:Perricum:Reichsstadt Perricum|Perricum]] und stieß tief ins Reich vor, wo er erst vor [[:gar:garetien:Kaiserstadt Gareth|Gareth]] endgültig gestoppt werden konnte. | ||
Zeile 291: | Zeile 291: | ||
Befehlshaber: Fürst [[Gwain von Harmamund]] <br> | Befehlshaber: Fürst [[Gwain von Harmamund]] <br> | ||
Stellvertreter: Graf [[Gendahar von Streitzig]] (Befehlshaber des [[Grafschaft Yaquirtal|yaquirtaler]] Aufgebots)<br> | Stellvertreter: Graf [[Gendahar von Streitzig]] (Befehlshaber des [[Grafschaft Yaquirtal|yaquirtaler]] Aufgebots)<br> | ||
Offiziere: [[Hernán von Aranjuez]] (Befehlshaber des [[Grafschaft Ragath|ragatischen]] Aufgebots), [[Boraccio D'Altea]] (Croncommandant der fsl. Hauswehr), [[Gualterio Colonna]] (im Stab)<br> | Höhere Offiziere: [[Lucrann von Ragathsquell]] (Obrist der Ragather Schlachtreiter und bis zu seinem Tod Befehlshaber des Reiteraufgebots, Nachfolger: [[Nazir von Franfeld]]), [[Hernán von Aranjuez]] (Befehlshaber des [[Grafschaft Ragath|ragatischen]] Aufgebots), [[Boraccio D'Altea]] (Croncommandant der fsl. Hauswehr), [[Gualterio Colonna]] (im Stab)<br> | ||
Stärke: ca. 1.100 <br> | Stärke: ca. 1.100 <br> | ||
Version vom 14. Juni 2016, 14:55 Uhr
|
Im Almadaner Heerbann ist im Kriegsfall das Aufgebot des Königreiches zusammengefasst. Abhängig von den Umständen besteht er aus stehenden Gardetruppen des Fürsten, den Aufgeboten der Nobleza und angeworbenen Mercenarios. An der Spitze steht die Marschallin Gerone vom Berg, wobei nicht selten auch der Fürst als erfahrener Soldat persönlich seine Truppen ins Feld führt. Der Heerbann wird durch die Armería einberufen.
Fürstliche Truppen
Seit Almada im Jahre 1034 BF nach dem Fall des Mondenkaisers wieder mit den übrigen Reichsprovinzen vereint und damit in den Geltungsbereich der Ochsenbluter Urkunde gelangt ist, unterstehen die ehemals Kaiserlichen und Königlichen Regimenter nun direkt der Fürstenkrone.
Unter der Herrschaft des ehemaligen Marschalls hat sich die finanzielle Ausstattung der stehenden Verbände im Vergleich zu den Zeiten, als Sold und Ausrüstung vom notorisch klammen Gareth bezahlt wurde verbessert, doch haben die wenigsten Adligen ein Interesse daran des Fürsten Heer und damit seine Macht anwachsen zu sehen. Daher stellen die Landstände nur wenig Mittel bereit, um die teilweise dezimierten Einheiten wieder auf Sollstärke zu bringen - ganz zu schweigen von der Neuaufstellung heute aufgelöster Einheiten wie den Rabenschnäblern oder dem Garderegiment Yaquir. Somit unterstehen dem Fürsten aktuell nur zwei Regimenter, die Ragather Schlachtreiter und das Leibregiment Eslam von Almada.
Hinzu kommen noch die Besatzungen diverser Festen und Castillos in fürstlicher Hand, sowie die Garden Seiner Durchlacht direkt untertäniger Vasallen (zusammengefasst als fürstliche Hauswehr), sodass der Fürst alles in allem über etwa 1.500 Bewaffnete ständig verfügen kann.
Aufgebote der Nobleza
Ruft der Fürst die Armería aus, sind seine Vasallen zur Heeresfolge verpflichtet - wie formal jeder volljährige Freie seinem Lehnsherrn waffenpflichtig ist. Tatsächlich aber wird die Landwehr in Almada nur selten ausgehoben. Häufig werben die Adligen Mercenarios an oder bezahlen das sogenannte Bannergeld, womit dann der jeweilige Lehnsherr die Anwerbung übernehmen kann. Almadas Lage mit langen Grenzen und manches Mal auch eine schwache Zentralgewalt lassen es allerdings kaum zu, dass das Königreich einmal seine gesamte militärische Schlagkraft vereint.
Im Heerbann selbst fasst man die Aufgebote unter den einzelnen Grafschaften zusammen, wobei formal der jeweilige Graf das Kommando führt. Häufig wird er aber auch durch seinen Banus oder einen anderen erfahrenen Befehlshaber vertreten.
Der Almadaner Heerbann 1037/1038 BF
Die folgende Auflistung zeigt exemplarisch den Almadaner Heerbann auf dem Papier zum Jahreswechsel 1037/1038 BF nach der Befriedung der Taifas. Ein Heerbann dieser Größenordnung ist aktuell eher unwahrscheinlich. Die Einstufung der Qualität erfolgt nach dem Schema unerfahren - geübt - erfahren - Veteranen.
Fürstliches Aufgebot
Befehlshaberin: Gerone vom Berg
Offiziere: Boraccio D'Altea, Nazir von Franfeld, Bodar Sforigan y Scheffelstein, Gualterio Colonna
Stärke: ca. 1.800
Name | Einheit | Stärke | Waffengattung(en) | Qualität | Befehlshaber |
---|---|---|---|---|---|
Garderegimenter | Ragather Schlachtreiter | 400 | Schwere Reiterei | erfahren - Veteranen | |
Leibregiment Eslam von Almada | 400 | Leichte Reiterei | geübt - erfahren | ||
Puniner Aufgebot | Tulamidische Reiter | 50 | Leichte Reiterei | erfahren | |
Puniner Grünröcke | 50 | Infanterie | geübt | ||
Mercenarios | 50 | Infanterie | geübt - erfahren | ||
Dispuesti | 300 | Hauptsächlich Infanterie | unerfahren | ||
Ragather Aufgebot | Almadaner Hakenspieße | 100 | Schwere Infanterie | erfahren | |
Taladurer Aufgebot | Landsknechtshaufen Taladur | 100 | Infanterie | erfahren | |
Dispuesti | 50 | Hauptsächlich Infanterie | unerfahren | ||
Aufgebote fürstlicher Vasallen (fürstliche Hauswehr) | Garden, Mercenarios und Landwehr | 300 | Hauptsächlich Infanterie | unerfahren - geübt | Boraccio D'Altea |
Yaquirtaler Aufgebot
Befehlshaber:
Offiziere: Limenos Seronis
Stärke: ca. 600
Name | Einheit | Stärke | Waffengattung(en) | Qualität | Befehlshaber |
---|---|---|---|---|---|
Gräfliches Aufgebot | Valquirer Berittene Bogenschützen | 50 | Berittene Bogenschützen | erfahren | |
Streitziger Waffenknechte | 50 | Infanterie | geübt | ||
Khaboser Aufgebot | Tulamidische Reiter | 50 | Leichte Reiterei | erfahren | Shahîm Al'Shirasgan |
Novadische Söldner | 25 | Leichte Reiterei | geübt - erfahren | ||
Silberschilde | 25 | Infanterie | erfahren | ||
Aufgebote des Yaquirtaler Adels | Garden, Mercenarios und Landwehr | 400 | Hauptsächlich Infanterie | unerfahren - geübt |
Südpforter Aufgebot
Befehlshaber:
Offiziere:
Stärke: ca. 300
Name | Einheit | Stärke | Waffengattung(en) | Qualität | Befehlshaber |
---|---|---|---|---|---|
Gräfliches Aufgebot | 50 | Hauptsächlich Reiterei | erfahren | ||
Aufgebote des Südpforter Adels | Garden, Mercenarios und Landwehr | 250 | Hauptsächlich Infanterie | geübt |
Waldwachter Aufgebot
Befehlshaber:
Offiziere:
Stärke: ca. 300
Name | Einheit | Stärke | Waffengattung(en) | Qualität | Befehlshaber |
---|---|---|---|---|---|
Gräfliches Aufgebot | 60 | Zwergische Axtschwinger und Armbrustschützen | erfahren | ||
Taubentaler Aufgebot | Blaue Kürisser des Barons | Halbschwadron | Leichte Reiter | unerfahren - geübt | |
Waffenknechte und Mercenarios | 1-2 Lanzen | hauptsächlich Infanterie | unerfahren - geübt | ||
Aufgebote des Waldwachter Adels | Garden, Mercenarios und Landwehr | 200 | Hauptsächlich Infanterie | unerfahren - geübt |
Ragather Aufgebot
Befehlshaber: Rondrigo vom Eisenwalde
Offiziere: Hernán von Aranjuez
Stärke: ca. 700
Name | Einheit | Stärke | Waffengattung(en) | Qualität | Befehlshaber |
---|---|---|---|---|---|
Gräfliches Aufgebot | Gfl. Hausgarde | 20 | Schwere Reiterei | erfahren | Ardan von Kündoch |
Rossbanner-Orden | 30 | Leichte Reiterei | geübt | ||
Gfl. Ragather Partisanieri | 40 | Pikeniere | geübt | ||
Almadaner Hakenspieße | 50 | Schwere Infanterie | erfahren | ||
Dubianer Aufgebot | Novadische Leibwache | 10 | Leichte Reiterei | erfahren | Anzures Ballan |
Almadaner Hakenspieße | 50 | Schwere Infanterie | erfahren | ||
Aufgebote des ragatischen und caldaïschen Adels | Garden, Mercenarios und Landwehr | 500 | Hauptsächlich Infanterie | unerfahren - geübt |
Der Heerbann für den Tobrischen Feldzug
Der Tobrische Feldzug war zum Jahreswechsel 1039/40 BF Teil einer militärischen Kampagne des Mittelreiches zur Befreiung Tobriens und damit einhergehend die endgültige Zerschlagung des Fürstprotektorats Tobimora und Bezwingung des Heptarchen Helme Haffax. Kaiserin Rohaja teilte das Reichsheer dabei in drei Marschsäulen, wobei das Aufgebot Almadas zusammen mit den Mgfl. Perricumern und den verbündeten Araniern den Kern des von Marschall Alrik vom Blautann und vom Berg befehligten Südheeres bildete.
Wenngleich der verlustreiche Feldzug letztlich mit der Schlacht von Mendena an sich erfolgreich abgeschlossen werden konnte, gelang es dem Fürstkomtur seine Gegner mit der Tobrischen Finte völlig zu täuschen. Parallel zur vermeintlichen Entscheidungsschlacht vor Mendana landete er in Perricum und stieß tief ins Reich vor, wo er erst vor Gareth endgültig gestoppt werden konnte.
Befehlshaber: Fürst Gwain von Harmamund
Stellvertreter: Graf Gendahar von Streitzig (Befehlshaber des yaquirtaler Aufgebots)
Höhere Offiziere: Lucrann von Ragathsquell (Obrist der Ragather Schlachtreiter und bis zu seinem Tod Befehlshaber des Reiteraufgebots, Nachfolger: Nazir von Franfeld), Hernán von Aranjuez (Befehlshaber des ragatischen Aufgebots), Boraccio D'Altea (Croncommandant der fsl. Hauswehr), Gualterio Colonna (im Stab)
Stärke: ca. 1.100
Einheit | Stärke | Waffengattung(en) | Qualität | Offiziere |
---|---|---|---|---|
Ragather Schlachtreiter | 100 | Schwere Reiterei | erfahren - Veteranen | Nazir von Franfeld, Hillero von Aranjuez |
Leibregiment Eslam von Almada | 100 | Leichte Reiterei | geübt - erfahren | |
Puniner Dispuesti | 100 | Infanterie | geübt | |
Tulamidische Reiter | 50 | Leichte Reiterei | erfahren | |
Almadaner Hakenspieße | 100 | Schwere Infanterie | erfahren | |
Sonstige Mercenarios | 150 | Infanterie | erfahren | |
Heerhaufen der Grafschaften | 450 | Hauptsächlich Infanterie | geübt - erfahren | |
Fürstliche Hauswehr | 50 | Hauptsächlich Infanterie | geübt - erfahren |