Brandil von Ehrenstein ä. H.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
Als Neffe des früheren Herzogs [[avwik:Kunibald Frankward von Ehrenstein|Kunibald von Tobrien]] wuchs Dom Brandil zunächst eben dort auf. Später siedelte er an den Hof seiner gräflichen Tante [[avwik:Efferdane von Ehrenstein|Efferdane]] nach Eslamsgrund über. Nach Ausbruch des Khomkrieges im Jahre [[Annalen:1008|1008]] beschloss der damalige Ragather Graf [[Julka Tilma von Harmamund]], gemeinsam mit seinem engen Freund, dem [[Grafschaft Yaquirtal|Yaquirtaler]] Grafen [[Khorim Uchakbar]], ins Kalifat zu reiten, um dort "ein wenig zu jagen und ein Tänzchen mit Tar Honak zu wagen", wie er es seinerzeit salopp formulierte. Die beiden Freunde stritten auf Seiten des Großen Zeltes gegen das Al'Anfanische Imperium - doch nur der spätere Reichsverräter Khorim Uchakbar kehrte aus der Wüste nach Almada zurück. Julka Tilma blieb über Jahre hinweg verschollen, bis Kaiser [[avwik:Hal von Gareth|Hal I.]] schließlich im Jahre 1015 den bis dato im Großfürstentum Almada vollkommen unbekannten Brandil von Ehrenstein ä. H. auf den verwaisten Marmorthron von Ragath erhob. Eingeweihte munkelten, dass der kaiserliche Ratgeber [[Praiodar von Streitzig ä. H.]] bei der Belehnung seines Schwiegersohnes seine Finger im Spiel beziehungsweise seine Stimme am Ohr des Kaisers hatte - der frischgekürte Graf hatte einige Götterläufe zuvor Dom Praiodars älteste Tochter [[Rohalija von Streitzig ä. H.|Rohalija]] geheiratet.
Als Neffe des früheren Herzogs [[avwik:Kunibald Frankward von Ehrenstein|Kunibald von Tobrien]] wuchs Dom Brandil zunächst eben dort auf. Später siedelte er an den Hof seiner gräflichen Tante [[avwik:Efferdane von Ehrenstein|Efferdane]] nach Eslamsgrund über. Nach Ausbruch des Khomkrieges im Jahre [[Annalen:1008|1008]] beschloss der damalige Ragather Graf [[Julka Tilma von Harmamund]], gemeinsam mit seinem engen Freund, dem [[Grafschaft Yaquirtal|Yaquirtaler]] Grafen [[Khorim Uchakbar]], ins Kalifat zu reiten, um dort "ein wenig zu jagen und ein Tänzchen mit Tar Honak zu wagen", wie er es seinerzeit salopp formulierte. Die beiden Freunde stritten auf Seiten des Großen Zeltes gegen das Al'Anfanische Imperium - doch nur der spätere Reichsverräter Khorim Uchakbar kehrte aus der Wüste nach Almada zurück. Julka Tilma blieb über Jahre hinweg verschollen, bis Kaiser [[avwik:Hal von Gareth|Hal I.]] schließlich im Jahre 1015 den bis dato im Großfürstentum Almada vollkommen unbekannten Brandil von Ehrenstein ä. H. auf den verwaisten Marmorthron von Ragath erhob. Eingeweihte munkelten, dass der kaiserliche Ratgeber [[Praiodar von Streitzig ä. H.]] bei der Belehnung seines Schwiegersohnes seine Finger im Spiel beziehungsweise seine Stimme am Ohr des Kaisers hatte - der frischgekürte Graf hatte einige Götterläufe zuvor Dom Praiodars älteste Tochter [[Rohalija von Streitzig ä. H.|Rohalija]] geheiratet.


Die ehemaligen Ragather Grafengeschlechter [[Familia von Harmamund|von Harmamund]], [[Familia von Ragathsquell|vonRagathsquell]] und [[Familia da Vanya|da Vanya]] waren von einem auswärtigen Lehnsherrn, der ihnen vor die Nase gesetzt wurde, wenig angetan. Auch die Angehörigen des alten Caldaier Landgrafengeschlechts derer [[Familia von Jurios|von Jurios]], welche die Hoffnung auf die Wiedererlangung ihres traditionsreichen Erblandes nie aufgegeben hatten, machten dem Neuankömmling von Anfang an klar, dass er nicht auf ihre große Treue zu hoffen brauchte.
Die ehemaligen Ragather Grafengeschlechter [[Familia von Harmamund|von Harmamund]], [[Familia von Ragathsquell|von Ragathsquell]] und [[Familia da Vanya|da Vanya]] waren von einem auswärtigen Lehnsherrn, der ihnen vor die Nase gesetzt wurde, wenig angetan. Auch die Angehörigen des alten Caldaier Landgrafengeschlechts derer [[Familia von Jurios|von Jurios]], welche die Hoffnung auf die Wiedererlangung ihres traditionsreichen Erblandes nie aufgegeben hatten, machten dem Neuankömmling von Anfang an klar, dass er nicht auf ihre große Treue zu hoffen brauchte.


So kam es dem Grafen gut zupass, dass er in dem alten Castellan [[Rondrigo vom Eisenwalde]], der bereits unter seinem Amtsvorgänger den gräflichen Stammsitz [[Castillo Ragath]] und die Schatzkammer der Grafschaft verwaltet hatte, zumindest einen väterlichen Ratgeber und Vertrauensmann vorfand, der Dom Brandil peu à peu in die Eigentümlichkeiten und Feinheiten der almadanischen Politik einführte.  
So kam es dem Grafen gut zupass, dass er in dem alten Castellan [[Rondrigo vom Eisenwalde]], der bereits unter seinem Amtsvorgänger den gräflichen Stammsitz [[Castillo Ragath]] und die Schatzkammer der Grafschaft verwaltet hatte, zumindest einen väterlichen Ratgeber und Vertrauensmann vorfand, der Dom Brandil peu à peu in die Eigentümlichkeiten und Feinheiten der almadanischen Politik einführte.  
Zeile 31: Zeile 31:
Umso schwerer traf den Grafen und Familienvater im Praiosmond [[Annalen:1033|1033]] die Nachricht, dass seine jüngste Tochter Romina Alba - sein Augenstern, der als ausgemachter Wildfang gilt - von den barbarischen Ferkinas des Raschtulswalls verschleppt wurde, nachdem diese beinahe den kompletten gräflichen [[Rossbanner-Orden|Hausorden vom wundersamen Rossbannner der heiligen Hadjinsunni zu Blutfels]] ausgemordet hatten.  
Umso schwerer traf den Grafen und Familienvater im Praiosmond [[Annalen:1033|1033]] die Nachricht, dass seine jüngste Tochter Romina Alba - sein Augenstern, der als ausgemachter Wildfang gilt - von den barbarischen Ferkinas des Raschtulswalls verschleppt wurde, nachdem diese beinahe den kompletten gräflichen [[Rossbanner-Orden|Hausorden vom wundersamen Rossbannner der heiligen Hadjinsunni zu Blutfels]] ausgemordet hatten.  


Dass sich sein eigener Lehnsherr Selindian Hal zum Kaiser krönen ließ, stieß bei Brandil insgeheim auf Ablehnung. Er hielt den unstrittenen Thronanspruch von dessen älterer Schwester Rohaja für gerechtfertigter und fürchtete, dass die [[Escalation]] irgendwann in einem Waffengang zwischen Almada und dem restlichen Reich gipfeln würde, von dem seine eigene Grafschaft an der Almadanischen Pforte die seines Vetters [[gar:Garetien:Siegeshart von Eslamsgrund|Siegeshart]] auf der garetischen Seite wahrscheinlich als erstes und am härtesten betroffen wären. Obwohl sich Graf Brandil hinsichtlich seiner Loyalität immer bedeckt hielt und weder den haltreuen Mayores, deren Sprecher sein eigener Schwiegervater Praiodar von Streitzig ä. H. war, noch den rohajatreuen Disentes irgendwelche Unterstützung zusicherte, handelte er letztlich doch, als der Renegat [[Gwain von Harmamund]] im Traviamond [[Annalen:1034|1034]] mit einem Heer gegen [[Punin]] und [[Al'Muktur]] zog. Brandil führte ein eigenes Aufgebot aus ihm treu ergebenen Caballeros, Partisanieris, Amrbrustschützen und Ragather Schlachtreitern in den Kampf um den [[Almadinpalast]] und das nachfolgende ''[[Massaker von Al'Muktur]]'', das er selbst und die meisten seiner Streiter überlebten.
Dass sich sein eigener Lehnsherr Selindian Hal zum Kaiser krönen ließ, stieß bei Brandil insgeheim auf Ablehnung. Er hielt den unstrittenen Thronanspruch von dessen älterer Schwester Rohaja für gerechtfertigter und fürchtete, dass die [[Escalation]] irgendwann in einem Waffengang zwischen Almada und dem restlichen Reich gipfeln würde, von dem seine eigene Grafschaft an der Almadanischen Pforte und die seines Vetters [[gar:Garetien:Siegeshart von Eslamsgrund|Siegeshart]] auf der garetischen Seite wahrscheinlich als erstes und am härtesten betroffen wären. Obwohl sich Graf Brandil hinsichtlich seiner Loyalität immer bedeckt hielt und weder den haltreuen Mayores, deren Sprecher sein eigener Schwiegervater Praiodar von Streitzig ä. H. war, noch den rohajatreuen Disentes irgendwelche Unterstützung zusicherte, handelte er letztlich doch, als der Renegat [[Gwain von Harmamund]] im Traviamond [[Annalen:1034|1034]] mit einem Heer gegen [[Punin]] und [[Al'Muktur]] zog. Brandil führte ein eigenes Aufgebot aus ihm treu ergebenen Caballeros, Partisanieris, Amrbrustschützen und Ragather Schlachtreitern in den Kampf um den [[Almadinpalast]] und das nachfolgende ''[[Massaker von Al'Muktur]]'', das er selbst und die meisten seiner Streiter überlebten.


{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Julka Tilma von Harmamund]]|TitelAmt=Graf von Ragath|Zeitraum=seit 1015|Nach_in?=|Nachfolger=-}}
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Julka Tilma von Harmamund]]|TitelAmt=Graf von Ragath|Zeitraum=seit 1015|Nach_in?=|Nachfolger=-}}

Version vom 24. Dezember 2010, 21:59 Uhr

Mond grau.png

Obacht! Die Informationen in diesem Artikel enthalten möglicherweise Meisterinformationen zum Abenteuer Der Mondenkaiser. Wenn Ihr dieses Abenteuer in Eurer DSA-Runde noch spielen wollt, solltet Ihr an dieser Stelle in Eurem eigenen Interesse nicht weiter lesen, da Euch die Lektüre möglicherweise um den Spielspaß bringen kann.


Brandil von Ehrenstein ä. H.
Wappen: Drei güldene Löwenköpfe (2 über 1) auf grünem Grund
TRA.png Familia: von Ehrenstein ä. H.
PRA.png Titel: Graf von Ragath, Markherr von Ragathsquell, Großkomtur des Rossbanner-Ordens, diverse Edlen- und Rittertitel in Tobrien und Almada
TSA.png Tsatag: 23. Boron 976 BF
Größe: 1,78 Schritt
Gewicht: 76 Stein
Haare: blond
Augenfarbe: tiefblau
Kurzcharakteristik: vollendeter Galan, meisterlicher Staatsmann
Herausragende Eigenschaften: KL, IN, CH
Herausragende Talente: Fechtwaffen, Tanzen, Singen, Zechen, Betören, Etikette, Menschenkenntnis, Überzeugen, Staatskunst, Geschichtswissen
Vorteile: Adliges Erbe
Nachteile: Eitelkeit
Beziehungen: groß
PHE.png Finanzkraft: groß
Travienstand: vermählt mit Rohalija von Streitzig ä. H.
Nachkommen: Concabella von Ehrenstein-Streitzig, Rahjada von Ehrenstein-Streitzig, Romina von Ehrenstein-Streitzig
Verwandte und Schwager: Herzog Bernfried von Tobrien (Vetter), Graf Siegeshart von Eslamsgrund (Vetter), Praiodar von Streitzig ä. H. (Schwiegervater), Galenot von Streitzig ä. H. (Schwager), Gendahar von Streitzig ä. H. (Schwager), Valdemoro von Streitzig-Madjani (Neffe)
Freunde und Verbündete: Rondrigo vom Eisenwalde (Gfl. Castellan), Rafik von Taladur ä. H.
Feinde und Konkurrenten: Familia von Harmamund, Familia von Ragathsquell, Familia da Vanya (alle Konkurrenten um die Grafenwürde), Viminyoza von Rebenthal (Blutfeindin seiner Frau und Tochter), die Bâni Khadr und die Bân Gassarah (Ferkina-Stämme), Kaiser Hal II. (insgeheim)
Spielstatus (Ansprechpartner): offizieller NSC

Graf Brandil Ingenius Leoderich II. von Ehrenstein ä.H. und Ragath ist seit dem Götterlauf 1015 BF Herr der großen und bevölkerungsreichen Grafschaft Ragath im Osten des Mittäglichen Königreiches. Er gilt als vollendeter Höfling und Meister der Etikette und Cortezia, jedoch auch als strenger und unnachsichtiger Herrscher, der bei seinen Lehnsvasallen und Untertanen nur mäßig beliebt ist. Er ist ein Gegner des Doppelkaisertums und heimlicher Unterstützer der Disentes - der Adelsfraktion, die die Regentschaft des Mondenkaisers zu beenden sucht.

Äußeres

Graf Brandil von Ehrenstein-Streitzig

Eine der ersten und wichtigsten Lektionen, die der heutige Graf bei seinem Amtsantritt in Almada als Auswärtiger lernte, ist die immense Bedeutung des äußeren Scheins. "Es gibt keine schlecht gekleideten Almadaner", sagt der Volksmund, und tatsächlich zählt 'La bella figura' - überall und jederzeit einen gepflegten und möglichst gutaussehenden Eindruck zu machen - in Almada weit mehr als anderswo (das ähnlich geartete Horasreich einmal ausgenommen). Demzufolge passte sich Graf Brandil nicht nur der hierzulande vorherrschenden Hofmode an - er wurde im Laufe der Zeit sogar selbst zu einem modischen Vorbild für viele Nachahmer innerhalb der Nobleza und nur Spötter und Neider würden es wagen, ihn als Stutzer, Laffen oder Gecken zu bezeichnen.

Wie die meisten Angehörigen seines Hauses hat Graf Brandil blondes Haar und tiefblaue Augen. Er trägt einen sorgsam aufgezwirbelten Kaiser-Alrik-Schnauzbart und dazu einen eigenwilligen, aber kunstvoll in Form geschnittenen Kinnbart. Da sein Haupthaar langsam schütter zu werden beginnt, trägt der äußerst eitle Graf auch auf seinem eigenen Castillo zumeist einen Caldabreser, den er höchstens im Kreise seiner engsten Familie ablegt.

Curriculum Vitae

Als Neffe des früheren Herzogs Kunibald von Tobrien wuchs Dom Brandil zunächst eben dort auf. Später siedelte er an den Hof seiner gräflichen Tante Efferdane nach Eslamsgrund über. Nach Ausbruch des Khomkrieges im Jahre 1008 beschloss der damalige Ragather Graf Julka Tilma von Harmamund, gemeinsam mit seinem engen Freund, dem Yaquirtaler Grafen Khorim Uchakbar, ins Kalifat zu reiten, um dort "ein wenig zu jagen und ein Tänzchen mit Tar Honak zu wagen", wie er es seinerzeit salopp formulierte. Die beiden Freunde stritten auf Seiten des Großen Zeltes gegen das Al'Anfanische Imperium - doch nur der spätere Reichsverräter Khorim Uchakbar kehrte aus der Wüste nach Almada zurück. Julka Tilma blieb über Jahre hinweg verschollen, bis Kaiser Hal I. schließlich im Jahre 1015 den bis dato im Großfürstentum Almada vollkommen unbekannten Brandil von Ehrenstein ä. H. auf den verwaisten Marmorthron von Ragath erhob. Eingeweihte munkelten, dass der kaiserliche Ratgeber Praiodar von Streitzig ä. H. bei der Belehnung seines Schwiegersohnes seine Finger im Spiel beziehungsweise seine Stimme am Ohr des Kaisers hatte - der frischgekürte Graf hatte einige Götterläufe zuvor Dom Praiodars älteste Tochter Rohalija geheiratet.

Die ehemaligen Ragather Grafengeschlechter von Harmamund, von Ragathsquell und da Vanya waren von einem auswärtigen Lehnsherrn, der ihnen vor die Nase gesetzt wurde, wenig angetan. Auch die Angehörigen des alten Caldaier Landgrafengeschlechts derer von Jurios, welche die Hoffnung auf die Wiedererlangung ihres traditionsreichen Erblandes nie aufgegeben hatten, machten dem Neuankömmling von Anfang an klar, dass er nicht auf ihre große Treue zu hoffen brauchte.

So kam es dem Grafen gut zupass, dass er in dem alten Castellan Rondrigo vom Eisenwalde, der bereits unter seinem Amtsvorgänger den gräflichen Stammsitz Castillo Ragath und die Schatzkammer der Grafschaft verwaltet hatte, zumindest einen väterlichen Ratgeber und Vertrauensmann vorfand, der Dom Brandil peu à peu in die Eigentümlichkeiten und Feinheiten der almadanischen Politik einführte.

Der Graf lernte schnell und entwickelte sich für das Volk und insbesondere die Lehnsnehmer der Grafschaft Ragath zu einem sehr genauen und strengen, aber auch gerechten Herrn, ohne die tiefverwurzelten Blutsfeindschaften und weitverästelten Beziehungsgeflechte der almadanischen Nobleza bislang voll durchschaut zu haben. Der Graf legt aber aber auch gar keinen Wert auf einen allzu engen und vertraulichen Kontakt mit seinen Untergeben und Lehnsvasallen, sondern pflegt ganz bewusst einen eher distanzierten Umgang mit ihnen. Als etwa der exzentrische Elfenbaron Danilo Caerdonnati von Cres nach der III. Dämonenschlacht lange Jahre verschollen blieb, ließ Brandil als dessen unmittelbarer Lehnsherr erst nach dem Vergehen von drei Jahren nach ihm suchen und als die heißblütigen Reconquistadores darum baten, die traditionsreiche Große Ragather Grafenturnei als Ausscheidungskampf für die zwölfgöttlichen Streiter der Zweite Schlacht der Zwölfe nutzen zu dürfen, stimmte der Graf nur zähneknirschend und auf Druck aus dem General-Commando hin zu.

Die Festivitäten am Rande der erwähnten Grafenturnei als der größten Djosta Almadas, ebenso wie auch die Frühjahrsempfänge und Herbstbälle auf Castillo Ragath stellen bedeutende Höhepunkte im gesellschaftlichen Leben Almadas dar, auf denen sich der Graf als perfekter und großzügiger Gastgeber, gebildeter Gesprächspartner und vortrefflicher Tänzer erweist. Ja selbst singen soll man ihn auf wirklich gelungenen Balparés schon gehört haben.

Des Grafen schwacher Punkt und zugleich auch sein größtes Glück, sollen seine drei gebildeten und jugendschönen, in ihrem Temperament völlig unterschiedlichen Töchter Concabella, Rahjada Mera und Romina Alba sein, die er wie seine Augäpfel hütet und die bezeichnenderweise auch noch alle auf der Grafenfeste wohnen, obwohl sie längst im heiratsfähigen Alter sind. Gerüchten zufolge ist Graf Brandil keiner der Galane gut genug, die ihm seine eigene Ehegemahlin Rohalija als potentielle Schwiegersöhne vorschlägt. Während Gräfin Rohalija im Sinne der Streitzig'schen Traviabundspolitik erzogen wurde und Ehegemahls-Candidaten rein nach politischem Nutzen auswählt, (er)findet Graf Brandil händeringend Punkte, die gegen jeden einzelnen von ihnen sprechen - wie Spötter meinen, nur um seine geliebten Töchter niemals aus dem Haus gehen zu sehen.

Umso schwerer traf den Grafen und Familienvater im Praiosmond 1033 die Nachricht, dass seine jüngste Tochter Romina Alba - sein Augenstern, der als ausgemachter Wildfang gilt - von den barbarischen Ferkinas des Raschtulswalls verschleppt wurde, nachdem diese beinahe den kompletten gräflichen Hausorden vom wundersamen Rossbannner der heiligen Hadjinsunni zu Blutfels ausgemordet hatten.

Dass sich sein eigener Lehnsherr Selindian Hal zum Kaiser krönen ließ, stieß bei Brandil insgeheim auf Ablehnung. Er hielt den unstrittenen Thronanspruch von dessen älterer Schwester Rohaja für gerechtfertigter und fürchtete, dass die Escalation irgendwann in einem Waffengang zwischen Almada und dem restlichen Reich gipfeln würde, von dem seine eigene Grafschaft an der Almadanischen Pforte und die seines Vetters Siegeshart auf der garetischen Seite wahrscheinlich als erstes und am härtesten betroffen wären. Obwohl sich Graf Brandil hinsichtlich seiner Loyalität immer bedeckt hielt und weder den haltreuen Mayores, deren Sprecher sein eigener Schwiegervater Praiodar von Streitzig ä. H. war, noch den rohajatreuen Disentes irgendwelche Unterstützung zusicherte, handelte er letztlich doch, als der Renegat Gwain von Harmamund im Traviamond 1034 mit einem Heer gegen Punin und Al'Muktur zog. Brandil führte ein eigenes Aufgebot aus ihm treu ergebenen Caballeros, Partisanieris, Amrbrustschützen und Ragather Schlachtreitern in den Kampf um den Almadinpalast und das nachfolgende Massaker von Al'Muktur, das er selbst und die meisten seiner Streiter überlebten.

Graf von Ragath
seit 1015
Nachfolger
-