Madalena Galandi: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Alarya (Diskussion | Beiträge) K (Datumsvorlage eingesetzt) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person | {{Person | ||
|Familia=[[Familia Galandi|Galandi]]|Titel=[[Hüter der Kunstreitschule Rahjas|Hüterin der Kunstreitschule Rahjas]], [[Weinkönig von Almada|Weinkönigin Almadas]], [[Hoher Rat (Punin)|Ratsmeisterin]] von [[Punin]]|Tsatag=3 | |Familia=[[Familia Galandi|Galandi]]|Titel=[[Hüter der Kunstreitschule Rahjas|Hüterin der Kunstreitschule Rahjas]], [[Weinkönig von Almada|Weinkönigin Almadas]], [[Hoher Rat (Punin)|Ratsmeisterin]] von [[Punin]] | ||
|Tsatag={{Datum|998|5|3|}} | |||
|Boronstag= | |||
|Größe=|Gewicht=|Haare=braunrot|Augenfarbe=hellbraun | |Größe=|Gewicht=|Haare=braunrot|Augenfarbe=hellbraun | ||
|Kurzcharakteristik=meisterliche Intrigantin, brillante Verführerin | |Kurzcharakteristik=meisterliche Intrigantin, brillante Verführerin | ||
Zeile 34: | Zeile 36: | ||
So lebt Ihre Eminenz Madalena ihre Liebe zur Göttin gerade auch dadurch, dass sie die Macht, das Geld und den Einfluss, die sie aufgrund ihrer Herkunft und Position in den herrschenden Kreisen Punins und Almadas hat, dazu benutzt, die ''Interessen der Kirche'' zu mehren. | So lebt Ihre Eminenz Madalena ihre Liebe zur Göttin gerade auch dadurch, dass sie die Macht, das Geld und den Einfluss, die sie aufgrund ihrer Herkunft und Position in den herrschenden Kreisen Punins und Almadas hat, dazu benutzt, die ''Interessen der Kirche'' zu mehren. | ||
{{DEFAULTSORT:Galandi, Madalena}} | |||
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=|TitelAmt=Hüterin der Kunstreitschule Rahjas|Zeitraum=|Nach_in?=|Nachfolger=}} | {{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=|TitelAmt=Hüterin der Kunstreitschule Rahjas|Zeitraum=|Nach_in?=|Nachfolger=}} | ||
Zeile 39: | Zeile 43: | ||
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=|TitelAmt=Weinkönigin von Almada|Zeitraum=|Nach_in?=|Nachfolger=}} | {{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=|TitelAmt=Weinkönigin von Almada|Zeitraum=|Nach_in?=|Nachfolger=}} | ||
[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Rahjakirche]][[Kategorie:Geweiht]][[Kategorie:Hoher Rat (Punin)]][[Kategorie:Freie NSC]] | |||
[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Rahjakirche]][[Kategorie:Geweiht]][[Kategorie:Hoher Rat (Punin)]][[Kategorie: |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 20:35 Uhr
|
Ihre Eminenz Madalena Galandi trägt den Titel einer Weinkönigin von Almada und einer Hüterin der Kunstreitschule Rahjas. Damit ist sie eine der Hüter der Zehn Göttlichen Gaben, der zehn bedeutendsten Diener und Dienerinnen Rahjas in Aventurien.
Äußeres[Quelltext bearbeiten]
Madalena Galandi hat rötlichbraunes, gelocktes Haar, große hellbraune Augen und einen wahrhaft von Rahja gesegneten Leib.
Curriculum Vitae[Quelltext bearbeiten]
Im Jahre 1021 BF wäre Madalena Galandi beinahe zur Geliebten der Göttin erwählt worden.
Im Jahre 1029 begann sie eine vielbeachtete Amorette mit dem puninweit bekannten Schönling und Schwerenöter León Dhachmani de Vivar. Dieses zarte Band war Gerüchten zufolge nicht zuletzt sowohl von Dom Feron als auch von Domna Richeza im Geheimen gefördert worden und brachte die Familias Galandi und Vivar für die kommenden Jahre auch politisch zusammen. Im Traviamond des 1032ten Jahres erhielt es jedoch erste Risse, als Madalena Galandi ihren Liebhaber für politische Zwecke einzuspannen gedachte. Als die angebliche Nachricht von der Entdeckung reichhaltiger Alaunminen im nordmärkischen Liepenstein die Almadaner Capitale erreichte, zögerte sie nicht, Dom León in den Eisenwald zu entsenden und die Minen für die Rahjakirche in Besitz zu nehmen. Dies hätte natürlich die Möglichkeiten der Tuchmacherfamilia Galandi, an das für die Färberei notwendige Mineral zu gelangen, immens verbessert.
León de Vivar, obschon reichlich unzufrieden, derart als Botenjunge missbraucht zu werden, reiste mit seinem Cumpanen Torquato Tournaboni in die Grafschaft Waldwacht, wo er gemeinsam mit diesem einige Abenteuer erlebte. Liepenstein erreichte er jedoch nie. Der überraschende Tod seiner Lehnsherrin Buriana II. von Alstingen, der Baronin im Liepenstein benachbarten Taubental, löste Aufstände und Kämpfe aus, die seiner ganzen Aufmerksamkeit bedurften. Nach der Befriedung wurde er von Gräfin Groschka von Waldwacht zum neuen Baron über jene Lande ernannt, auf die seine Familia seit Hunderten von Jahren Ansprüche gestellt hatte.
Als der schöne Baron im Rondramond 1033 anlässlich der Hochzeit SKM Hal II. mit der Wüstenprinzessin Tulameth saba Malkillah erstmals wieder Punin betrat, war Madalena Galandi des Wartens bereits überdrüssig geworden und hatte sich einen neuen Gefährten gesucht - den zyklopäischen Levthansjünger Pelmides von Arkis. Dieser weicht seither kaum von der Seite der Hochgeweihten.
Charakter[Quelltext bearbeiten]
Madalena Galandi ist der Ansicht, ihre ihr von Rahja zugedachte Aufgabe auf Deren bestehe darin, die göttliche Harmonie mit allen Mitteln zu wahren und zu mehren. Dazu zählt auch, sich nicht nur der göttlichen Ekstase hinzugeben, wie es viele ihrer Glaubensbrüder und -schwestern bis zu einem das Weltliche verachtenden Grade tun, sondern sich aktiv in die derischen Geschehnisse einzumischen.
So lebt Ihre Eminenz Madalena ihre Liebe zur Göttin gerade auch dadurch, dass sie die Macht, das Geld und den Einfluss, die sie aufgrund ihrer Herkunft und Position in den herrschenden Kreisen Punins und Almadas hat, dazu benutzt, die Interessen der Kirche zu mehren.
|
|