Annalen:900-999: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


{{ZeitleisteKopf}}
{{ZeitleisteKopf}}
{{:Annalen.Ereignis920 Fall der Reichsmark Amhallas}}
{{:Annalen.Ereignis926 RON 29 Schlacht von Yrosien}}
{{:Annalen.Ereignis941 Explosion des Robariusturmes}}
{{:Annalen.Ereignis953 Ende der Kornhammer-Scheffelsteinschen Fehde}}
{{:Annalen.Ereignis978 Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein heiratet eine Zahori}}
{{:Annalen.Ereignis990 Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein kehrt nach Almada zurück}}
{{:Annalen.Ereignis999 Alphonzo von Valkendâl Junker von Valquirbrück}}
{{:Annalen.Ereignis999 Alphonzo von Valkendâl Junker von Valquirbrück}}
{{:Annalen.Ereignis999 Ramon von Kornhammer Junker von Hirschweiler}}
{{:Annalen.Ereignis999 Ramon von Kornhammer Junker von Hirschweiler}}

Version vom 2. März 2014, 14:38 Uhr

Was sich in Almada im X. Jahrhundert nach Bosparans Fall ereignete.

Datum Ort Ereignis Quelle
920-926 Reichsmark Amhallas Zwischen 920 und 926 BF erobert Kalif Malkillah II. die Reichsmark Amhallas und gliedert sie als Emirat Amhallassih ins Kalifat ein. Nördlich des Yaquir wird die Bedrohung sträflich unterschätzt; Gräfin Hadjinsunni vom Yaquirtal gehört zu den wenigen - ungehörten - Mahnern.
Bearbeiten
29. RON 926 Yrosien Schlacht von Yrosien. Gräfin Hadjinsunni vom Yaquirtal stellt sich, nachdem sie in Punin erfolglos weitere Truppen zu mobilisieren versucht hat, mit einem kleinen Aufgebot aus dem Yaquirtal und der Südpforte dem Heer des Kalifen Malkillah II. Im Tal der Dornen wird sie vernichtend geschlagen. Das Rossbanner der Gräfin wird nach Ragath gerettet, die Walstatt wird - angeblich durch ein Wunder der Tsa - rasch von Dornengewächsen überwuchert, die aus den Schäften der Lanzen und Speere ebenso wie den Schilden der Getöteten gesprossen sein sollen.

Ohne weitere Gegenwehr dringt Malkillahs Blutsbruder bis Punin vor und lässt sich dort zum Gegenkaiser Harun I. krönen.


Bearbeiten
941 Punin In diesem denkwürdigen Jahr werden 69 unbescholtene Einwohner der Capitale vom Leben zum Tode befördert, als der Erzmagus Robarius von Punin nach einem missglückten Experiment mitsamt seinem Turm explodiert und dabei einige niederhöllische Entitäten in den Nachthimmel entlässt.
Bearbeiten
953 Königlich Kornhammer In diesem denkwürdigen Jahr wird die Fehde zwischen den Familias Kornhammer und Scheffelstein durch den Traviabund des Scheffelstein-Erben Alvarez Zayano mit der schönen Kornhammer-Tochter Escalada beigelegt. Man vereinbart, dass jeweils der Erbe den Namen Scheffelstein weiterführen sollte, die jüngeren Geschwister den Namen Kornhammer. Das Wappen soll nunmehr die kornhammerschen Ähren und die scheffelsteinsche Mühle zeigen. Escaladas Zwillingsbruder Sansovino führt die alte Kornhammer-Linie fort. Über zweihundert Jahre hat die blutige Fehde gedauert und das Lehen an den mehrmals Rand des Untergangs geführt. Doch weder die Eslamidenkaiser noch ihre sich bekriegenden, selbsternannten Erben haben die streitenden Adelsfamilias zur Ordnung gerufen oder sich gemüht, einen neuen Vogt einzusetzen.
Bearbeiten
978 Gareth In diesem denkwürdigen Jahr ehelicht der Scheffelstein-Erbe Hesindian in Gareth heimlich und unstandesgemäß die bezaubernde Hazaqi Richeza Caldivan. Als sein jähzorniger Vater einige Jahre darauf davon erfährt, droht er seinen Sohn zu enterben, doch die Fürsprache seiner Mutter Escalada erhält Dom Hesindian sein Erbe.
Bearbeiten
990 Königlich Kornhammer In diesem denkwürdigen Jahr, nach der Schlacht von Jergan, quittiert Dom Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein seinen Dienst und kehrt seiner Gemahlin Richeza zuliebe nach Almada zurück. Nach dem Tod seines Vaters Alvarez von Kornhammer-Scheffelstein, des Vogts von Königlich Kornhammer und Junkers von Scheffelstein, tritt er sein Erbe an. Erstmals seit Jahrhunderten erfährt Kornhammer einen wirtschaftlichen Aufschwung. Für einige Jahre wird Burg Scheffelstein trotz ihrer Abgeschiedenheit zu einem gern besuchten Ort, an welchem der Adel sich in sinnenfrohen Festen ergeht.
Bearbeiten
999 Junkergut Valquirbrück In diesem denkwürdigen Jahr stirbt Junkerin Eliña von Valkendâl und Valquirsbrück. Ihr Mundillo, Dom Alphonzo der Ältere von Valkendâl, folgt ihr im Amt nach.
Bearbeiten
999 Junkergut Hirschweiler In diesem denkwürdigen Jahr stirbt Junker Sansovino von Kornhammer. Sein Mundillo, Dom Ramon von Kornhammer, folgt im Amt des Junkers von Hirschweiler nach.
Bearbeiten
999 Baronie Rosenteich In diesem rahjagefälligen Jahr wird in dem kleinen Dorf Wildingen eine ehemalige Scheuer dem Levthan geweiht.
Bearbeiten
PRA 999 Punin In diesem praiosgefälligen Mond wird der Doctor beiderlei Rechts Gilborno di Montiano zum Leiter des Hohen Rechtsseminars berufen.
Bearbeiten
PHE 999 Baronie Taubental In diesem denkwürdigen Mond zieht Baron Vitus von Alstingen mit einem Terzio Mercenarios, die er mit einem Kredit der Reichsstadt Taladur angeworben hat, gegen seine aufsässigen Aftervasallen. Der Junker Lope de Vivar y Viryamun und die Caballera von Las Dardas haben sich jahrelang hartnäckig geweigert, dem Rescendiente Dom Vitus als ihren Lehnsherrn anzuerkennen und ihm den Zehnt zu entrichten.

Dom Vitus kann Las Dardas einnehmen und die Caballera zum Ablegen des Lehnseids zwingen. Die Einnahme Vivars scheitert jedoch, weil Baron Sumudan von Viryamun und Flogglond seinem Verbündeten, Junker Lope, zu Hilfe geeilt ist.


Bearbeiten
12. RAH 999 Castillo Braast An diesem tsagefälligen Tag kommt Delana de Braast auf dem Castillo ihres Bruders, Baron Alrik de Braast, mit ihrem dritten Kind nieder, nachdem sie von ihrem Gemahl, Baron Sumudan von Viryamun und Flogglond, fortgejagt worden ist. Dom Sumudan ist damit dem Rat eines Astrologen und Traumdeuters gefolgt, der ihm erklärt hat, dass sein nächstes Kind verflucht sei und ihm den Tod bringen würde.
Bearbeiten