Querella: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
**''namhafte Ereignisse:'' siehe [[Ragather Rosenkrieg]] | **''namhafte Ereignisse:'' siehe [[Ragather Rosenkrieg]] | ||
**''Zeit, Ausgang:'' seit [[Annalen:961|961]] BF, schwelend, bislang unblutig | **''Zeit, Ausgang:'' seit [[Annalen:961|961]] BF, schwelend, bislang unblutig | ||
* '''[[Aranjuezer Blutfehde]]''' | |||
**''Kontrahenten:'' ''Schwarze [[Familia Aranjuez|Aranjuezer]]'' (Answinisten) vs. ''Weiße Aranjuezer'' (Loyalisten) und [[Siam Lacara von Dubios]] sowie Teile der [[Loyalistisch Almadanische Wehr|Loyalistisch Almadanischen Wehr]] | |||
**'' Auslöser:'' [[Answinkrise]] und der schwelende Konflikt um die [[Dubianer Baronsfrage]] | |||
**''namhafte Ereignisse:'' siehe [[Aranjuezer Blutfehde]] | |||
**''Zeit, Ausgang:'' [[Annalen:1010|1010]]-[[Annalen:1011|1011]] BF, Sieg der Loyalisten | |||
* '''Yaquirtaler Blutfehde''' | * '''Yaquirtaler Blutfehde''' |
Version vom 9. Mai 2013, 16:58 Uhr
Querellas [vulg.-bosp.: "kleine Streitereien"] nennen die Almadaner euphemistisch ihre Fehden. Sie werden, ausgehend von der Schwere der zu Grunde liegenden Tat, in vier Stufen der Feindschaft eingeteilt.
Zwist
Eine Streitigkeit zweier Personen, beruhend auf einer kleineren Missachtung der Etikette oder Ähnlichem, welche mittels einer öffentlichen Entschuldigung aus der Welt geschafft werden kann oder durch ein Duell aufs Erste Blut geklärt wird, also bis zum ersten sichtbaren Blutstropfen, den einer der Kontrahenten verliert. Hierbei handelt es sich um die einzige Art der Ehrstreitigkeit welche selbst Unfreien und Halbfreien zusteht.
Hader
Gründe für den Hader sind schwerwiegendere Beleidigungen einer Person oder gar der Familia, sowie bis dahin folglose Schmähung eines Anverwandten durch Wort oder gar Handgreiflichkeit. Damit der Hader als solcher erklärt ist, wird ein Fehdebrief oder eine schwarze Rabenfeder am eigenen Wappentüchlein überbracht. Auf Grund der Schwere der zu rächenden Ehrverletzung, wird auf das körperliche Wohl weniger Rücksicht genommen. Wenn es darum geht, einen Hader aus der Welt zu schaffen, wird auf das Zweite Blut gefochten, also bis einer der Kontrahenten das Duell kampfunfähig verloren geben muss.
Händel
Der Händel ist das Resultat einer Bluttat gegen Mitglieder der eigenen Familia, Verbündete oder Untergebene. Damit der Händel als solcher erklärt ist, wird ein Fehdebrief oder eine schwarze Rabenfeder am eigenen Wappentüchlein überbracht. Satisfaktion wird durch ein Duell auf das Dritte Blut verschafft, also durch den Tod eines der Kontrahenten.
Blutfehde
Die Blutfehde wird ausgesprochen um eine besonders schwere Bluttat oder eine extrem schwere Beleidigung zu rächen. Weiterhin kann sie durch das Ausfechten eines Händels ausgelöst werden. Im Gegensatz zu den anderen drei Stufen der Feindschaft sind bei der Blutfehde nicht nur zwei Personen involviert, sondern zwei gesamte Familias, welche einen Kleinkrieg gegeneinander ausfechten. Diese Konflikte sind so weitreichend, dass selbst Untergebene wie zum Beispiel Dienstboten mit hinein gezogen werden. In manchen Fällen ziehen sie sich über Generationen hin und können schlimmstenfalls mit der Auslöschung ganzer Adelshäuser enden.
Der Fehdehandschuh
In früheren Zeiten galt es als symbolischer Akt der Eröffnung der Blutfehde, dass der Fordernde den Fehdehandschuh warf und dieser vom Kontrahenten aufgenommen wurde. Mittlerweile löst das Werfen des Fehdehandschuhs in den allermeisten Fällen keine Fehde mehr aus: Der Brauch wird von den heißspornigen Almadanis heute oft bereits bei der Forderung zum Austragen eines Zwists oder Haders praktiziert: Ein geworfener Handschuh bedeutet die Forderung zum Duell aufs Erste Blut, folgt diesem ein zweiter - von wessen Seite auch immer - wird das Duell aufs Zweite Blut ausgetragen.
Wird der Fehdehandschuh jedoch nicht im Affekt geworfen, sondern dem zu Fordernden per Boten überbracht, oft begleitet von einem gesiegelten Schreiben oder mit eingebranntem Wappen der Familia, ist dies ein untrügliches Zeichen, dass der Fordernde eine Blutfehde ausspricht.
Berühmte Ehrstreitigkeiten und Ehrduelle
Berühmte Zwistigkeiten und Ehrduelle aufs Erste Blut
- {{{Bezeichnung}}}
- Kontrahenten:
- Auslöser:
- Waffen, Zeit und Ort:
- Ausgang:
Berühmte Hader und Ehrduelle aufs Zweite Blut
- Das Hochzeitsduell
- Kontrahenten: Domna Leonida da Vanya vs. Dom Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein
- Auslöser: Der Erbe des Doms führte nicht nur eine von Domna Leonida nicht gutgeheißene Liebesbeziehung zu deren Tochter, sondern hatte diese auch noch geschwängert, obwohl sie eienm anderen versprochen war
- Waffen, Zeit und Ort: Schwerter, Anfang RAH 997 BF, auf dem Platz ohne Gnade zu Ragath
- Ausgang: unentschieden, Hochzeit der Kinder der Kontrahenten (siehe auch Ragather Rosenkrieg)
- Duell im Winter
- Kontrahenten: Dom Bernfried zum Rabenfels (sekundiert durch Arrîdan von Valenca) vs. Dom León de Vivar (sekundiert durch Dom Rondrigo de Braast)
- Auslöser: Dom León sprach dem Faladoer die Ehre ab, nachdem dieser in den Palacio Vivar eingebrochen und die Geschwister Dom Leóns (mit)entführt hatte.
- Waffen, Zeit und Ort: Rabenschnäbel, 12. Firun 1027 BF, Rudonsenke bei Valenca
- Ausgang: Sieg für Dom Bernfried
- Duell des Kanzlers im Caralus-Stadion
- Kontrahenten: Domna Richeza Aldonaza von Scheffelstein vs. Dom Rafik von Taladur ä. H.
- Auslöser: Dom Rafiks Unterstellung, Domna Richeza habe ihre Gefangenschaft auf der Amhashal des Beys von Ferchaba genossen und den Avancen des Beys nachgegeben
- Waffen, Zeit und Ort: Raufedegen, 20. RAH 1030 BF, Caralus-Stadion zu Punin
- Ausgang: Sieg Domna Richezas, moralischer Sieg des Kanzlers, siehe YB33 Punipan für alle
Berühmte Händel und Ehrduelle aufs Dritte Blut
- {{{Bezeichnung}}}
- Kontrahenten:
- Auslöser:
- Waffen, Zeit und Ort:
- Ausgang:
Berühmte Blutfehden
- Die Vivar-Taladur'sche Fehde
- Kontrahenten: die Descendientes vs. die Familia von Taladur ä. H. und j. H., Familia Bejar, Familia de Beiras und Familia de Vázquez
- Auslöser: Tod der Tsajane von Vivar-Steißling durch die Hand des Pelayo von Taladur ä. H.
- namhafte Ereignisse: Seitenwechsel der Familia de Beiras von der Descendiente zur Taladurer Seite
- Zeit, Ausgang: 810-810 BF, Heirat von Ludilla von Taladur ä. H. und Raúl de Vivar, Aussterben der Familia de Vázquez, Tod von 41 Adligen und knapp 100 Gemeinen
- Die Vivar-Bejar'sche Fehde
- Kontrahenten: die Descendientes vs. Familia Bejar
- Auslöser: Ein escaliertes Ehrduell zwischen Dela vom Berg und Siguenza de Bejar
- namhafte Ereignisse: Treffen bei Las Dardas (7. Rondra 962 BF), siehe auch hier
- Zeit, Ausgang: 955-962 BF, Sieg der Descendientes, Versinken der Bejar in der Bedeutungslosigkeit
- Ragather Rosenkrieg
- Kontrahenten: Familia da Vanya vs. Familia von Harmamund
- Auslöser: Der Thronraub Balbianos des Älteren von Harmamund und die Entmündigung der Erbin des Mamorthrons, Leonida da Vanya durch Dom Balbiano
- namhafte Ereignisse: siehe Ragather Rosenkrieg
- Zeit, Ausgang: seit 961 BF, schwelend, bislang unblutig
- Aranjuezer Blutfehde
- Kontrahenten: Schwarze Aranjuezer (Answinisten) vs. Weiße Aranjuezer (Loyalisten) und Siam Lacara von Dubios sowie Teile der Loyalistisch Almadanischen Wehr
- Auslöser: Answinkrise und der schwelende Konflikt um die Dubianer Baronsfrage
- namhafte Ereignisse: siehe Aranjuezer Blutfehde
- Zeit, Ausgang: 1010-1011 BF, Sieg der Loyalisten
- Yaquirtaler Blutfehde
- Kontrahenten: Familia von Rebenthal, Familia Al'Shirasgan vs. Familia di Madjani, Familia von Streitzig ä. H.
- Auslöser: ?
- namhafte Ereignisse: siehe Große Yaquirtaler Blutfehde
- Zeit, Ausgang: seit ?, andauernd