Castillo da Vanya: Unterschied zwischen den Versionen
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Chronik.Ereignis1033 Feldzug Raschtulswall 01|Chronik 1033 - Feldzug im Raschtulswall Teil 1]] <br> | [[Chronik.Ereignis1033 Feldzug Raschtulswall 01|Chronik 1033 - Feldzug im Raschtulswall Teil 1]] <br> | ||
[[Chronik.Ereignis1033 Feldzug Raschtulswall 02|Chronik 1033 - Feldzug im Raschtulswall Teil 2]] | [[Chronik.Ereignis1033 Feldzug Raschtulswall 02|Chronik 1033 - Feldzug im Raschtulswall Teil 2]] | ||
[[Kategorie: Castillo]] [[Kategorie: Grafschaft Ragath]] [[Kategorie: Kaiserlich Selaque]] |
Version vom 7. November 2010, 21:59 Uhr
|
Das Castillo da Vanya
, als typische, turmreiche Höhenburg der Priesterkaiserzeit auf einem Felsplateau im Schluchtental Vanyadâl über der kleinen Dorfschaft (190 Einwohner) gleichen Namens gelegen, ist der Stammsitz des ruhmreichen bosquirisch-ragatischen Hauses da Vanya, dem eine Fürstin, mehrere Grafen von Ragath und schon zahlreiche hochrangige Geweihte des Sonnengottes entstammten.
Das Castillo wird von Junkerin Rifada da Vanya, Nichte des heutigen Sippen-Soberans Amando Laconda da Vanya, als dessen bevollmächtigte Statthalterin befehligt - es ist die älteste (und zweitkleinste) unter den insgesamt vier Burgen der Familia da Vanya. Die anderen drei sind das Castillo Quazzano (nahe Ragath in der Mark Ragathsquell, Amtssitz von Großinquisitor Amando Laconda da Vanya), Burg Schrotenstein (in der gleichnamigen Baronie, Sitz von Baron Lucrann da Vanya) und die große Burg Wildenfest (an der Bosquirgrenze, ebenfalls in Schrotenstein - Alterssitz von Belisetha da Vanya).
Castillo da Vanya ist - neben dem schneeweißen Castillo Albacim über dem Vogtsitz Selaque - die zweite große Burg im kaiserlichen Eigengut Selaque. Im Gegensatz zu diesem ist der Stammsitz der da Vanyas ein schwarzgraues, dunkel und bedrohlich wirkendes Gemäuer. Zahlreiche schauderhafte Gargyle und Wasserspeier aus Granit und Basalt starren von der Barbakane, der Vorburg mit dem wuchtigen Torturm, auf jeden Ankömmling herab.Schon oft haben die räuberischen Ferkinas der Umgegend, besonders der wilde Stamm der Bâni Khadr, das Vanyadâl heimgesucht, so daß die Bewohner des Dorfes Vanyadâl auf der Burg ihrer Herrin Zuflucht suchen mussten, die ihnen dann auch bereitwillig gewährt wird. In diesen Tagen (1033 BF), in denen die Bergbarbaren das Bosquirtal und den Osten Ragatiens und Caldaias so zahlreich wie schon seit vielen Generationen nicht mehr überschwemmen, dräut der Einwohnerschaft Selaques zusätzliche Gefahr durch die zunehmende Feindschaft zwischen Reichsvogtin Praiosmin von Elenta und Junkerin Rifada, die sich gegenseitig kaum mehr ertragen können.
Das Castillo da Vanya im almadanischen Briefspiel
Chronik 1033 - Feldzug im Raschtulswall Teil 1
Chronik 1033 - Feldzug im Raschtulswall Teil 2