Yalsica Osada von Lindholz
|
|
Domnatella Yalsica Osada von Lindholz ist die älteste Tochter des Traviageweihten Jacopo von Lindholz, dem älteren Bruder des Barons von Artésa Nicetos von Lindholz. Ihre Mutter Travianca entstammt dem ehemals freiherrlichen Hause d'Artésa.
Äußeres[Quelltext bearbeiten]
Domnatella Yalsica hat die meergrauen Augen ihres Vaters und das schwarze Haar sowie das mondförmige Gesicht ihrer Mutter geerbt. Die jahrelange Arbeit im Tempel und die begonnene Ausbildung zur Kämpferin hat ihren Körper gekräftigt, was sich jedoch eher in einer ausgeprägten Sehnigkeit, als an stattlichen Muskeln zeigt.
Curriculum Vitae[Quelltext bearbeiten]
Yalsica Osada von Lindholz wuchs im und um den Traviatempel des kleinen Ortes Cerro im Lindholzer Forst auf. Ihr Vater, dem die Blutsfehde ihrer Familie mit den verfeindeten di Dalias sehr zugesetzt hat, legte bei der Erziehung viel Wert auf Glauben, Fleiß und Friedfertigkeit. Jedoch regte sich in dem jungen Mädchen schon früh der Wunsch, die Schutzbedürftigen mit Schwert und Schild beizustehen. Doch ihr Vater, der sein heißblütiges Selbst aus früheren Jahren im Blut seiner Tochter fürchtete, verbot ihr, diesen Weg zu beschreiten. Selbst als Plünderer den Stammsitz seiner adligen Familie in Brand steckten, wodurch auch der angrenzende Traviatempel ein Raub der Flammen wurde, änderte an seiner Einstellung nichts.
Als die junge Yalsica jedoch während der Bauarbeiten an einem neuen Tempel samt Kloster im Katraguatal von Stierkultisten entführt und beinahe in einem blutigen Ritual geopfert wurde, lässt Jacopo sich von den tapferen Recken, die seiner Tochter beistanden, dazu überreden, Yalsica ihre eigene Bestimmung wählen zu lassen. Im Umfeld des Grafenturniers zu Ragath 1035 BF kam Nicetos von Lindholz mit dem Cronvogt von Khahirios, Dom Boraccio D'Altea, ins Gespräch und traf ein Arrangement für seine Nichte, die unmittelbar darauf mit großem Elan ihren Dienst als Knappin antrat. Dom Boraccios zahlreiche Pflichten als Cronvogt, Junker und seit 1037 auch als Croncommandant der fürstlichen Hauswehr fordern auch von seiner Knappin, die noch vieles lernen muss, große Anstrengungen. Ihr Knappherr schont sie nicht; weder was ihre Aufgaben, noch was die Wahrheiten des Kriegshandwerks angeht, doch ist er Yalsica auch eine verlässliche Bezugsperson, hinter deren harter Schale das Mädchen immer wieder wohlwollende Herzlichkeit erblicken kann. So ist sie ihrem Knappherren in tiefer Treue verbunden und erstaunt ihn gleichzeitig immer wieder mit ihrer ungebrochen idealistischen Weltsicht.
Charakter[Quelltext bearbeiten]
An der Grenze zwischen Mädchen und junger Dame stehend, zeichnet sich Yalsica durch eine für ihr Alter erstaunliche Zielstrebigkeit aus. Ausgestattet mit einem ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn und einer jugendlichen Mischung aus Idealismus und Naivität, steht sie mit Taten und deutlichen Worten für die Werte ein, an die sie glaubt.
Stimmen der Nobleza über Yalsica Osada von Lindholz[Quelltext bearbeiten]
"Ein pflichtbewusstes und gewissenhaftes Mädchen. Ich hoffe nur, ihr gutes Herz nimmt keinen allzu großen Schaden in der rauen Welt des Kriegshandwerks."
- Dom Boraccio d'Altea
Quellen[Quelltext bearbeiten]
- Gänsewein (Beschreibung und Bild)