15.342
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Deren früheste urkundliche Erwähnung datiert im Zusammenhang mit dem hier zu erhebenden Brückenzoll aus dem Jahre 82 v. BF, als das Land wieder unter die Oberhoheit des [[:lfwiki:Bosparanisches Reich|Bosparanischen Reiches]] fiel. | Deren früheste urkundliche Erwähnung datiert im Zusammenhang mit dem hier zu erhebenden Brückenzoll aus dem Jahre 82 v. BF, als das Land wieder unter die Oberhoheit des [[:lfwiki:Bosparanisches Reich|Bosparanischen Reiches]] fiel. | ||
Im Laufe der Jahrhunderte wuchs das Örtchen langsam aber stetig als eine von vielen Ansiedlungen am Rande der bedeutenden Reichsstraße, und wurde während der Blütezeit Almadas unter der Ägide des [[Familia | Im Laufe der Jahrhunderte wuchs das Örtchen langsam aber stetig als eine von vielen Ansiedlungen am Rande der bedeutenden Reichsstraße, und wurde während der Blütezeit Almadas unter der Ägide des [[Familia de Aguilón|Hauses de Aguilón]] Sitz der Barone von Dubios.<br> | ||
[[Eslam I. von Almada|Fürst Eslam]] schließlich verlieh dem prosperierenden Flecken im Jahre [[Annalen:600|600]] BF das Marktrecht, was in den nächsten Jahrhunderten zu einem raschen Bevölkerungsanstieg führte, vor allem durch die Eingliederung '''Vallecas''' im Jahre [[Annalen:776|776]]. Insbesondere durch [[Valpo von Almada|Kaiser Valpo]], genannt ''"Der Trinker"'', gelangte Heldor zu einer gewissen Bedeutung, stammt doch von hier der [[Dubioser Ragazo|Dubiose Ragazo]], bekanntlich eines der Lieblingsgetränke des Kaisers. In jenen Jahren vollzog sich auch die Wandlung '''Retiros''' in ein Villenviertel der Patrizier. | [[Eslam I. von Almada|Fürst Eslam]] schließlich verlieh dem prosperierenden Flecken im Jahre [[Annalen:600|600]] BF das Marktrecht, was in den nächsten Jahrhunderten zu einem raschen Bevölkerungsanstieg führte, vor allem durch die Eingliederung '''Vallecas''' im Jahre [[Annalen:776|776]]. Insbesondere durch [[Valpo von Almada|Kaiser Valpo]], genannt ''"Der Trinker"'', gelangte Heldor zu einer gewissen Bedeutung, stammt doch von hier der [[Dubioser Ragazo|Dubiose Ragazo]], bekanntlich eines der Lieblingsgetränke des Kaisers. In jenen Jahren vollzog sich auch die Wandlung '''Retiros''' in ein Villenviertel der Patrizier. | ||