15.342
Bearbeitungen
K (verlinkungen) |
K (BF) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Zusätzlich zu seinem rhetorischen Talent, das {{PAGENAME}} zunächst als Zunftmeister der Drucker & Buchbinder, dann als gewählter Procurador von Tempelhof und somit auch als Mitglied des Hohen Rats fast zwangsläufig erwarb, entwickelte er auch eine schriftstellerische Begabung, der er unter wechselnden Pseudonymen als Verfasser gefürchteter Pamphlete gegen die Novadis oder zu deren Glauben konvertierten Landsleuten frönt. Aber auch einige der von ihm herausgegebenen 4-Taler-Novellen, sogar mithin die meistverkauften, entstammen insgeheim Dom Bodars eigener Feder, in denen die Novadis meist als blutsaufende Monster dargestellt werden, denen am Ende ein einzelner almadanischer Held vom Kaliber [[El'Fenneq]]s den Garaus macht. | Zusätzlich zu seinem rhetorischen Talent, das {{PAGENAME}} zunächst als Zunftmeister der Drucker & Buchbinder, dann als gewählter Procurador von Tempelhof und somit auch als Mitglied des Hohen Rats fast zwangsläufig erwarb, entwickelte er auch eine schriftstellerische Begabung, der er unter wechselnden Pseudonymen als Verfasser gefürchteter Pamphlete gegen die Novadis oder zu deren Glauben konvertierten Landsleuten frönt. Aber auch einige der von ihm herausgegebenen 4-Taler-Novellen, sogar mithin die meistverkauften, entstammen insgeheim Dom Bodars eigener Feder, in denen die Novadis meist als blutsaufende Monster dargestellt werden, denen am Ende ein einzelner almadanischer Held vom Kaliber [[El'Fenneq]]s den Garaus macht. | ||
Der Reichsverräter [[Khorim Uchakbar]] oder der amhallassidische Wesir [[Charim Al'Tergaui ben Deschelafan|Charim-Said]] werden in seinen Werken sogar namentlich verunglimpft. Durch seine politische Ausrichtung genießt Bodar, den viele zumindest in die ideologische Nähe der ''[[Hüter des Almadins]]'' rücken, den Respekt und die Freundschaft mehrerer Magnaten aus dem Kreis der [[Reconquistador]]es, die ihn herzlich beglückwünschten, als er sich bei der Ratsmeisterwahl des Jahres [[Annalen:1028|1028 | Der Reichsverräter [[Khorim Uchakbar]] oder der amhallassidische Wesir [[Charim Al'Tergaui ben Deschelafan|Charim-Said]] werden in seinen Werken sogar namentlich verunglimpft. Durch seine politische Ausrichtung genießt Bodar, den viele zumindest in die ideologische Nähe der ''[[Hüter des Almadins]]'' rücken, den Respekt und die Freundschaft mehrerer Magnaten aus dem Kreis der [[Reconquistador]]es, die ihn herzlich beglückwünschten, als er sich bei der Ratsmeisterwahl des Jahres [[Annalen:1028|1028]] BF gegen seine größten politischen Rivalen [[Abdul Assiref]] und [[Ridolfo Albizzi]], sowie deren Protegé [[Amando Dhachmani de Vivar]] durchsetzen konnte. | ||
Selbst als im Jahr darauf sein totgeglaubter Schutzherr [[Gonzalo di Madjani]] zurückkehrte, an dessen Stelle Dom Bodar in einer vorgezogenen Wahl zum Ersten Bürger bestimmt worden war, beließ dieser seinen Parteigänger in Amt und Würden, was viele verwunderte. | Selbst als im Jahr darauf sein totgeglaubter Schutzherr [[Gonzalo di Madjani]] zurückkehrte, an dessen Stelle Dom Bodar in einer vorgezogenen Wahl zum Ersten Bürger bestimmt worden war, beließ dieser seinen Parteigänger in Amt und Würden, was viele verwunderte. | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Noch mehr Kopfzerbrechen bereitet Bodar sein zweiter Sohn, [[Laurenzio Sfandini|Laurenzio]], der ein stadtbekannter Valposjünger und Trunkenbold ist und allenfalls die Wertschätzung der Wirte Punins genießt. Ebenfalls zum engeren Kreis der Familia des Ratsmeisters gehört noch [[Lucca Sfandini|Lucca]], sein Neffe und einziger Sohn seines bereits verstorbenen Bruders [[Nicodemo Sfandini|Nicodemo]], der der Besitzer der stadtbekannten Taberna ''Reichsmark Amhallas'' ist und als solcher wenigstens ein wachsames Auge auf Laurenzio und dessen ebenso nichtsnutzige Freunde haben kann, die sich Luccas Etablissement zu ihrem Stammlokal und Treffpunkt auserkoren haben. | Noch mehr Kopfzerbrechen bereitet Bodar sein zweiter Sohn, [[Laurenzio Sfandini|Laurenzio]], der ein stadtbekannter Valposjünger und Trunkenbold ist und allenfalls die Wertschätzung der Wirte Punins genießt. Ebenfalls zum engeren Kreis der Familia des Ratsmeisters gehört noch [[Lucca Sfandini|Lucca]], sein Neffe und einziger Sohn seines bereits verstorbenen Bruders [[Nicodemo Sfandini|Nicodemo]], der der Besitzer der stadtbekannten Taberna ''Reichsmark Amhallas'' ist und als solcher wenigstens ein wachsames Auge auf Laurenzio und dessen ebenso nichtsnutzige Freunde haben kann, die sich Luccas Etablissement zu ihrem Stammlokal und Treffpunkt auserkoren haben. | ||
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Gonzalo di Madjani]]|TitelAmt=Ratsmeister von Punin|Zeitraum=seit [[Annalen:1028|1028 | {{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Gonzalo di Madjani]]|TitelAmt=Ratsmeister von Punin|Zeitraum=seit [[Annalen:1028|1028]] BF|Nach_in?=-|Nachfolger=}} | ||
{{DEFAULTSORT:Sfandini, Bodar}} | {{DEFAULTSORT:Sfandini, Bodar}} | ||
[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Hoher Rat (Punin)]][[Kategorie:Schreiber]] | [[Kategorie:Person]][[Kategorie:Hoher Rat (Punin)]][[Kategorie:Schreiber]] |