15.342
Bearbeitungen
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (verlinkungen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person|Familia=[[Familia Sfandini|Sfandini]]|Titel=Ratsmeister von Punin, Procurador von Tempelhof, Zunftmeister der Drucker & Buchbinder|Tsatag=3. Firun [[Annalen:978|978 | {{Person|Familia=[[Familia Sfandini|Sfandini]]|Titel=Ratsmeister von Punin, Procurador von Tempelhof, Zunftmeister der Drucker & Buchbinder|Tsatag=3. Firun [[Annalen:978|978]] BF|Boronstag=-|Größe=1,74 Schritt|Gewicht=78 Stein|Haare=weißgrau|Augenfarbe=braun|Kurzcharakteristik=brilianter Handwerker & meisterlicher Politiker|Herausragende Eigenschaften=KL, CH, FF|Herausragende Talente=Druckereiwissen, Geschichtswissen, Götter & Kulte, Sprachen kennen, Überzeugen, Gassenwissen, Staatskunst|Vorteile=sehr gute Menschenkenntnis, zahlreiche Clientes & Anhänger|Nachteile=Hass gegen Andersgläubige|Beziehungen=in Punin: immens, außerhalb: sehr ansehnlich|Finanzkraft=groß|Eltern=[[Quaracchi Sfandini]], [[Ginevra Sfandini]]|Geschwister=[[Nicodemo Sfandini]] (gest. [[Annalen:1010|1010]] BF)|Travienstand=verheiratet mit [[Fhadime Sfandini]] (geb. El'Quentulan)|Nachkommen=[[Elea Sfandini]] (Ratsherrin zu Punin), [[Rahjiano Sfandini]] (Hof-Astrologe zu Unterfels), [[Laurenzio Sfandini]] (Faulpelz)|Verwandte und Schwager=[[Lucca Sfandini]] (Neffe)|Freunde und Verbündete=[[Valdemoro von Streitzig-Madjani]] (Schutzherr), [[Riario von Bleichenwang]], [[Borlando di Aragança]]|Feinde und Konkurrenten=[[Feron Galandi]], [[Ridolfo Albizzi]], [[Abdul Assiref]], [[Amando Dhachmani de Vivar]] (allesamt Rivalen)|Wappen=Auf schwarzem Grund ein aufgeschlagenes goldenes Buch|Wahlspruch=|Verwendung im Spiel=|}} | ||
Dom '''Bodar Sfandini''', amtierender Ratsmeister von [[Punin]]. | Dom '''Bodar Sfandini''', amtierender Ratsmeister von [[Punin]]. | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Bodars Vater [[Quaracchi Sfandini]], der Begründer der heute aventurienweit bekannten ''Druckerei Sfandini Erben & Cie.'', war als erster das Wagnis eingegangen, zwei der neuartigen und sündteuren Druckpressen anzuschaffen, die in der Werkstatt der Sfandinis aufgestellt wurden und auf denen später epochale Werke wie die ''"Encyclopaedia Magica"'' der Academia der Hohen Magie oder die vom Puniner Schlangentempel herausgegebene Festschrift ''"1000 Jahre Neues Reich"'' gedruckt wurden. | Bodars Vater [[Quaracchi Sfandini]], der Begründer der heute aventurienweit bekannten ''Druckerei Sfandini Erben & Cie.'', war als erster das Wagnis eingegangen, zwei der neuartigen und sündteuren Druckpressen anzuschaffen, die in der Werkstatt der Sfandinis aufgestellt wurden und auf denen später epochale Werke wie die ''"Encyclopaedia Magica"'' der Academia der Hohen Magie oder die vom Puniner Schlangentempel herausgegebene Festschrift ''"1000 Jahre Neues Reich"'' gedruckt wurden. | ||
Überhaupt avancierten die ruhmreiche Magierakademie und die großen Tempel zu den besten Kunden der Sfandinis, aber auch die Stadt selbst ließ ihre öffentlichen Verlautbarungen nun durch sein Haus publizieren. Inzwischen hat sich die damals riskante Investition mehr als gerechnet und die beiden alten Pressen wurden längst durch modernere Exemplare aus Angbarer Fertigung ersetzt, auf denen auch die lokale Journaille ''[[Yaquirblick]]'' sowie zahlreiche Flugblätter oder die beliebten 4-Taler-Novellen gedruckt werden, denn in einer Stadt wie Punin, in der die Fähigkeit zu Lesen weit verbreitet ist, gilt die Lektüre von Büchern schon lange nicht mehr als alleiniges Privileg der Magier oder der Geweihtenschaft. | Überhaupt avancierten die ruhmreiche Magierakademie und die großen Tempel zu den besten Kunden der Sfandinis, aber auch die Stadt selbst ließ ihre öffentlichen Verlautbarungen nun durch sein Haus publizieren. Inzwischen hat sich die damals riskante Investition mehr als gerechnet und die beiden alten Pressen wurden längst durch modernere Exemplare aus Angbarer Fertigung ersetzt, auf denen auch die lokale Journaille ''[[Yaquirblick]]'' sowie zahlreiche Flugblätter oder die beliebten ''4-Taler-Novellen'' gedruckt werden, denn in einer Stadt wie Punin, in der die Fähigkeit zu Lesen weit verbreitet ist, gilt die Lektüre von Büchern schon lange nicht mehr als alleiniges Privileg der Magier oder der Geweihtenschaft. | ||
Durch die Errungenschaft der Buchdruckkunst stieg die personenstarke Familia Sfandini von ihrem ''Stato'' her, also ihrem gesellschaftlichen und politischen Rang innerhalb der Stadt, der auch auf der Teilhabe an Regierungsämtern und einem möglichst weiten Netz von Anhängern und Clienten beruht, bis fast in den Rang der ersten Häuser der Stadt auf. Schon Quarrachi Sfandini hatte sich zum Schutz und Wahrung seines Wohlstandes - wie es in Punin üblich ist - unter die Fittiche eines Adelsgeschlechtes begeben, um als Client dessen ''Protection'' zu genießen, was ihm die Zahlung einer jährlichen Schutzsumme wert war. | Durch die Errungenschaft der Buchdruckkunst stieg die personenstarke Familia Sfandini von ihrem ''Stato'' her, also ihrem gesellschaftlichen und politischen Rang innerhalb der Stadt, der auch auf der Teilhabe an Regierungsämtern und einem möglichst weiten Netz von Anhängern und Clienten beruht, bis fast in den Rang der ersten Häuser der Stadt auf. Schon Quarrachi Sfandini hatte sich zum Schutz und Wahrung seines Wohlstandes - wie es in Punin üblich ist - unter die Fittiche eines Adelsgeschlechtes begeben, um als Client dessen ''Protection'' zu genießen, was ihm die Zahlung einer jährlichen Schutzsumme wert war. | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
{{DEFAULTSORT:Sfandini, Bodar}} | {{DEFAULTSORT:Sfandini, Bodar}} | ||
[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Hoher Rat (Punin)]] | [[Kategorie:Person]][[Kategorie:Hoher Rat (Punin)]][[Kategorie:Schreiber]] |