161
Bearbeitungen
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
===Vallecas - Junkergut innerhalb der Stadtmauern=== | ===Vallecas - Junkergut innerhalb der Stadtmauern=== | ||
Flussabwärts, am Südufer der [[Dubia]] gelegen, befindet sich der ehemalige '''Gutsweiler der Familia Vallecas''', welcher dem Stadtteil auch den Namen gab. | |||
Als die Mauer um Heldor erbaut wurde, war die große Frage was mit dem Weiler in der direkten Nähe zur Stadt geschehen soll. | |||
Nach vielen Gesprächen zwischen der [[Siam Lacara von Dubios|Baronin]] und dem Soberan der Familia Vallecas einigte man sich darauf den Bau der Mauer um den Bereich des Gutshofs sowie der direkt angrenzenden Gebäude auszuweiten. | |||
Als Gegenleistung verpflichtete sich die Baronin dazu ein '''Lagerhaus''' zu errichten, in dem jeden Herbst ein Zehntel der Vallecasernte zum Bestpreis einlagert werden sollte. Dies gilt für 12 mal 9 Götterläufe. | |||
Diese Absprache wurde während der [[Answinkrise]] und der daraufhin folgenden Überfälle ein großer Vorteil, konnten so die Bürger unabhängig von der Situation außerhalb der Stadt notdürftig versorgt werden. | |||
Nach den Kriegszeiten wurde der Überbestand des Lagers zum Ende des 5. Rastullahellah, also am 22. Boron, den Bedürftigen der Stadt gespendet. | |||
Eines der vielen Rechte und Privilegien, welche die Bürgerschaft der Baronin im Zuge der Finanzierung ihres [[Alcazar de Heldor|Alcazars]] abgetrotzt hatten, war die Übergabe ihrer '''Wassermühle''' am Ufer die Dubia und damit auch die Aufhebung des Mühlenbanns. Die Wassermühle hatte sich insbesondere während der Belagerung durch die Answinisten wenige Götterläufe zuvor als gleichermaßen wertvoll für die Mehlversorgung des Marktes erwiesen, wie auch als verwundbar als es den Belagerern gelungen war den Wasserlauf der Dubia umzuleiten. Daher erweiterten die Bürger die Mühle um den zusätzlichen Aufbau einer Windanlage. | |||
Da die Familia Vallecas sich in Retiro ebenfalls einen neuen Palazzo errichtete, wurde ihr ehemaliger Gutshof zur '''Herberge''' umgebaut und dient nun als zusätzliche Einnahmequelle zu den Ländereien und Feldern innerhalb und außerhalb der Mauern. | |||
Gerade deswegen hat der Stadtteil seinen ländlichen fast sogar bäuerlichen Charme beibehalten, blieb er doch von den allgemeinen Umbauarbeiten in Heldor weitgehend unberührt. | |||
===Außerhalb der Stadtmauern=== | ===Außerhalb der Stadtmauern=== |
Bearbeitungen