Almadaner Dynastie: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
166 Bytes hinzugefügt ,  22. November 2014
K
typo, format
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (typo, format)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Almadaner Dynastie''' bezeichnet die zehn [[:avwik:Kaiser|Kaiser]] aus dem [[Haus Almada|Hause Almada]], begonnen mit der Krönung [[Eslam I. von Almada]]s im Jahre [[Annalen:600-699|602]] BF bis zum Tode [[Valpo von Almada]]s im Jahre [[Annalen:900-999|902]]. Weil fünf der zehn Kaiser ''Eslam'' hießen, spricht man auch häufig von den ''Eslamiden'' oder ''Eslamidenkaisern''. Obgleich persönlich häufig nicht sonderlich fähig, erlebte insbesondere [[Königreich Almada|Almada]] nach den Schrecken der [[:avwik:Magierkriege|Magierkriege]] unter ihrer Ägide eine nie da gewesene wirtschaftliche und kulturelle Blüte. Dies und zahlreiche Prunkbauten stehen empflindliche Gebietsverluste auf der anderen Seite gegenüber, sodass die ''Eslamiden'' heute in ihrem Stammland Almada, nicht zuletzt auch dank einem gewissen Maß an Verklärung, weit höher angesehen sind denn im Rest des [[:avwik:Mittelreich|Reiches]].
Die '''Almadaner Dynastie''' bezeichnet die zehn [[:avwik:Kaiser|Kaiser]] aus dem [[Familia von Almada|Hause Almada]], begonnen mit der Krönung [[Eslam I. von Almada]]s im Jahre [[Annalen:600-699|602]] BF bis zum Tode [[Valpo von Almada]]s im Jahre [[Annalen:900-999|902]]. Weil fünf der zehn Kaiser ''Eslam'' hießen, spricht man auch häufig von den '''Eslamiden''' oder '''Eslamidenkaisern'''. Obgleich sie von den Chronisten häufig als nicht sonderlich bezeichnet wurden, erlebte insbesondere [[Königreich Almada|Almada]] nach den Schrecken der [[:avwik:Magierkriege|Magierkriege]] unter ihrer Ägide eine nie da gewesene wirtschaftliche und kulturelle Blüte. Dies und zahlreiche Prunkbauten stehen empflindlichen Gebietsverlusten auf der anderen Seite gegenüber, sodass die ''Eslamiden'' heute in ihrem Stammland Almada, nicht zuletzt auch dank einem gewissen Maß an Verklärung, weit höher angesehen sind denn im Rest des [[:avwik:Mittelreich|Reiches]].


==Regierungszeit==
==Regierungszeit==
===Eslam I. von Almada===
===Eslam I. von Almada===
''→ Hauptartikel: [[Eslam I. von Almada]]''<br>
''→ Hauptartikel: [[Eslam I. von Almada]]''<br>
Fürst Eslam ({{TSA}} [[Annalen:500-599|552]], {{BOR}} [[Annalen:600-699|645]] BF), genannt ''Der Münzreiche'' (wegen seiner Einführung neuer Münzen wie des [[Eslamo]]), war ein Sohn des noch von [[:avwik:Rohal der Weise|Rohal]] als Fürsten eingesetzten Patriziers [[Tyandaris von Punin]]s und wurde als Nachfahre Kaiser [[:avwik:Ugdalf von Gareth|Ugdalfs]] nach dem Ende der Magierkriege und des [[:avwik:Zweiter Orkensturm|Zweiten Orkensturms]] im Jahre 602 zum Kaiser gekrönt. Seine Wahl hatte er zuvor angeblich eher verärgert denn erfreut aufgenommen, hatte ihn doch der Bote zu [[Brig-Lo]] beim Essen unterbrochen.
Fürst Eslam ({{TSA}} [[Annalen:500-599|552]]; {{BOR}} [[Annalen:600-699|645]] BF), genannt ''der Münzreiche'' (wegen der Einführung neuer Münzen wie des [[Eslamo]]), war ein Sohn des noch von [[:avwik:Rohal der Weise|Rohal]] als Fürsten eingesetzten Patriziers [[Tyandaris von Punin]]s und wurde als Nachfahre Kaiser [[:avwik:Ugdalf von Gareth|Ugdalfs]] nach dem Ende der Magierkriege und des [[:avwik:Zweiter Orkensturm|Zweiten Orkensturms]] im Jahre 602 zum Kaiser gekrönt. Seine Wahl hatte er zuvor angeblich eher verärgert denn erfreut aufgenommen, hatte ihn doch der Bote zu [[Brig-Lo]] beim Tafeln unterbrochen.


Als eine seiner ersten bedeutenden Amtshandlungen teilte er die alte [[Landgrafschaft Caldaia]], wobei der südliche Teil in der [[Grafschaft Ragath]] aufging, der nördliche Teil aber der [[:gar:Garetien:Grafschaft Eslamsgrund|Grafschaft Eslamsgrund]] und damit dem [[:gar:Garetien:Königreich Garetien|Königreich Garetien]] zugeschlagen wurde. Diese Schenkung ist bis heute Zankapfel zwischen den Provinzen, und der ungebrochene Anspruch seitens der Almadaner zeigt sich u.a. in der trotzigen Tradition einer halben [[Caldaia|caldaier]] Bank bei der [[Landständeversammlung]].   
Als eine seiner ersten bedeutenden Amtshandlungen teilte er die alte [[Landgrafschaft Caldaia]], wobei der südliche Teil in der [[Grafschaft Ragath]] aufging, der nördliche Teil aber der [[:gar:Garetien:Grafschaft Eslamsgrund|Grafschaft Eslamsgrund]] und damit dem [[:gar:Garetien:Königreich Garetien|Königreich Garetien]] zugeschlagen wurde. Diese Schenkung ist bis heute Zankapfel zwischen den Provinzen, und der ungebrochene Anspruch seitens der Almadaner zeigt sich u.a. in der trotzigen Tradition einer halben [[Caldaia|Caldaier]] Bank bei der [[Landständeversammlung]].   


Im heutigen Eslamsgrund liegt auch das [[:gar:Garetien:Tal der Kaiser|Tal der Kaiser]], wo er sich schon zu Lebzeiten ein Grabmal errichten ließ, und welches bis auf wenige Ausnahmen seither die Grablege der mittelreichischen Kaiser ist.  
Im heutigen Eslamsgrund liegt auch das [[:gar:Garetien:Tal der Kaiser|Tal der Kaiser]], wo Eslam sich schon zu Lebzeiten ein Grabmal errichten ließ, und welches bis auf wenige Ausnahmen seither die Grablege der mittelreichischen Kaiser ist.  


Das 610 gegründete [[Eslamsbad]] ist nach ihm benannt.
Das 610 gegründete [[Eslamsbad]] ist nach ihm benannt.
Zeile 14: Zeile 14:
===Tolak von Almada===
===Tolak von Almada===
''→ Hauptartikel: [[Tolak von Almada]]''<br>
''→ Hauptartikel: [[Tolak von Almada]]''<br>
Sein Sohn Tolak ({{TSA}} 610, {{BOR}} 662), seit 631 Großfürst von Almada, folgte seinem Vater im Jahre 645 auf den Kaiserthron. Er überstand einen Umsturzversuch seines jüngeren Bruders Alrik, und kam 662 in [[:avwik:Al'Anfa|Al'Anfa]] unter dubiosen Umständen zu Tode, als er von einem Elefanten zerquetscht wurde.  
Eslams Sohn Tolak ({{TSA}} 610; {{BOR}} 662), ab 631 Großfürst von Almada, folgte seinem Vater im Jahre 645 auf den Kaiserthron. Er überstand einen Umsturzversuch seines jüngeren Bruders Alrik, und kam 662 in [[:avwik:Al'Anfa|Al'Anfa]] unter dubiosen Umständen zu Tode, als er von einem Elefanten zerquetscht wurde.  


===Alrik von Almada===
===Alrik von Almada===
''→ Hauptartikel: [[Alrik von Almada]]''<br>
''→ Hauptartikel: [[Alrik von Almada]]''<br>
Da sein älterer Bruder Tolak ohne legitime Erben verstorben war, gelangte Prinz Alrik ({{TSA}} 624, {{BOR}} 696), genannt ''Der Ritterliche'', Großfürst seit 653, im Jahre 663 doch noch auf den Thron. Sein Beiname rührt wohl daher, dass er laut Volksmund in voller Rüstung ins Totenreich hinab geritten sei, um von [[:avwik:Boron|Boron]] seine tote Mutter zurückzufordern.  
Da sein älterer Bruder Tolak ohne legitime Erben verstorben war, gelangte Prinz Alrik ({{TSA}} 624; {{BOR}} 696), genannt ''der Ritterliche'', Großfürst seit 653, im Jahre 663 doch noch auf den Thron. Sein Beiname rührt wohl daher, dass er laut Volksmund in voller Rüstung ins Totenreich hinab geritten sei, um von [[:avwik:Boron|Boron]] seine tote Mutter zurückzufordern.  


Er schlug den [[:avwik:Junkeraufstand|Junkeraufstand]] in [[:avwik:Tobrien|Tobrien]] und im [[:avwik:Bornland|Bornland]] nieder, und gründete zahlreiche [[:avwik:Magierakademie|Magierakademien]] neu oder baute sie wieder auf. Auch geht der noch heute verbreitete [[Kaiser-Alrik-Schnauzer]] auf ihn zurück. 697 verschwand er unter mysteriösen Umständen auf dem [[:avwik:Allaventurischer Konvent|Allaventurischen Konvent]] zu [[:avwik:Rashdul|Rashdul]].
Er schlug den [[:avwik:Junkeraufstand|Junkeraufstand]] in [[:avwik:Tobrien|Tobrien]] und im [[:avwik:Bornland|Bornland]] nieder, und gründete zahlreiche [[:avwik:Magierakademie|Magierakademien]] neu oder baute sie wieder auf. Auch geht der noch heute verbreitete [[Kaiser-Alrik-Schnauzer]] auf ihn zurück. 697 verschwand er unter mysteriösen Umständen auf dem [[:avwik:Allaventurischer Konvent|Allaventurischen Konvent]] zu [[:avwik:Rashdul|Rashdul]]. Die weitverbreitete ''[[Leyenda]] vom [[Wahrer König|Wahren König]]'' bezieht sich in die Gegenwart häufig auf Alrik.


===Eslam II. von Almada===
===Eslam II. von Almada===
''→ Hauptartikel: [[Eslam II. von Almada]]''<br>
''→ Hauptartikel: [[Eslam II. von Almada]]''<br>
Der Zweite Eslam ({{TSA}} 657, {{BOR}} [[Annalen:700-799|728]]), Großfürst seit 663, gehörte nach seiner Thronbesteigung 697 zu den eher unglücklich agierenden Kaisern der Dynastie. Unter seiner Regentschaft kam es 686 zum Schisma der [[:avwik:Boron-Kirche|Boron-Kirche]], das ungeschickt formulierte [[:avwik:Ilsurer Edikt|Ilsurer Edikt]] zur Neuordnung der Provizen machte [[:avwik:Vallusa|Vallusa]] versehentlich zur [[:avwik:Reichsstadt|Reichsstadt]]. 701 sagte sich das [[:alb:Albernia|Fürstentum Albernia]] los, und kehrte erst nach der als Zeichen der Götter gewerteten [[:alb:Großes Seebeben (702)|Großen Flut]] im Folgejahr in den Schoß des Reiches zurück.  
Der Zweite Eslam ({{TSA}} 657; {{BOR}} [[Annalen:700-799|728]]), Großfürst seit 663, gehörte nach seiner Thronbesteigung 697 zu den eher unglücklich agierenden Kaisern der Dynastie. Unter seiner Regentschaft kam es 686 zum Schisma der [[:avwik:Boron-Kirche|Boron-Kirche]], das ungeschickt formulierte [[:avwik:Ilsurer Edikt|Ilsurer Edikt]] zur Neuordnung der Provizen machte [[:avwik:Vallusa|Vallusa]] versehentlich zur [[:avwik:Reichsstadt|Reichsstadt]]. 701 sagte sich das [[:alb:Albernia|Fürstentum Albernia]] los, und kehrte erst nach der als Zeichen der Götter gewerteten [[:alb:Großes Seebeben (702)|Großen Flut]] im Folgejahr in den Schoß des Reiches zurück.  


Die 715 gegründete [[:gar:Greifenfurt:Reichsstadt Eslamsroden|Reichsstadt Eslamsroden]] ist nach ihm benannt.
Die 715 gegründete [[:gar:Greifenfurt:Reichsstadt Eslamsroden|Reichsstadt Eslamsroden]] ist nach ihm benannt.
Zeile 30: Zeile 30:
===Eslam III. von Almada===
===Eslam III. von Almada===
''→ Hauptartikel: [[Eslam III. von Almada]]''<br>
''→ Hauptartikel: [[Eslam III. von Almada]]''<br>
Eslam III. ({{TSA}} 682, {{BOR}} 747), Großfürst seit 697 und seit 728 Kaiser, ließ u.a. in Gareth die später im [[:Avwik:Jahr des Feuers|Jahr des Feuers]] zerstörte [[:avwik:Neue Residenz|Neue Residenz]] errichten. Der als Schlemmer berühmte wie berüchtigte Kaiser erstickte im neunzehnten Jahr seiner Regentschaft an einem Wachtelknöchelchen. In seine letzten Regierungsjahren fällt die [[:lfwiki:Unabhängigkeitskrieg|Revolte im Lieblichen Feld]].
Eslam III. ({{TSA}} 682; {{BOR}} 747), Großfürst seit 697 und seit 728 Kaiser, ließ u.a. in Gareth die später im [[:Avwik:Jahr des Feuers|Jahr des Feuers]] zerstörte [[:avwik:Neue Residenz|Neue Residenz]] errichten. Der als Schlemmer berühmte wie berüchtigte Kaiser erstickte im neunzehnten Jahr seiner Regentschaft an einem Wachtelknöchelchen. In seine letzten Regierungsjahren fällt die [[:lfwiki:Unabhängigkeitskrieg|Revolte im Lieblichen Feld]].


Die im Zuge des [[:avwik:Borbaradkrieg|Borbaradkrieges]] zu Ruinen verkommene Stadt [[:avwik:Eslamsbrück (historisch)|Eslamsbrück]] wurde 741 nach ihm benannt.
Die im Zuge des [[:avwik:Borbaradkrieg|Borbaradkrieges]] zu Ruinen verkommene Stadt [[:avwik:Eslamsbrück (historisch)|Eslamsbrück]] wurde 741 nach ihm benannt.
Zeile 36: Zeile 36:
===Eslam IV. von Almada===
===Eslam IV. von Almada===
''→ Hauptartikel: [[Eslam IV. von Almada]]''<br>
''→ Hauptartikel: [[Eslam IV. von Almada]]''<br>
Nachdem sein älterer Bruder [[Praiodor von Almada|Praiodor von Almada]] in den Kämpfen gegen die aufständischen [[:lfwiki:Liebliches Feld|Liebfelder]] fiel, wurde Eslam ({{TSA}} 713, {{BOR}} 772) im Jahre 747 als Vierter seines Namens Kaiser des Mittelreiches. Ihm oblag es, die Aufständischen 752 durch den [[:lfwiki:Kusliker Friede|Frieden von Kuslik]] in die Unabhängigkeit zu entlassen. Geschwächt durch die achtjährigen Kämpfe, konnte er nicht verhindern, dass das Reich in der Folgezeit weitere Gebiete verlor: 755 das Bornland und [[:avwik:Uhdenberg|Uhdenberg]], 759 [[:avwik:Maraskan|Maraskan]] und seit dem Erscheinen [[:avwik:Rastullah|Rastullahs]] in [[:avwik:Keft|Keft]] ab 760 im [[:avwik:Unauer Krieg|Unauer Krieg]] auch immer größere Teile der [[:avwik:Khôm|Khômwüste]].  
Nachdem sein älterer Bruder [[Praiodor von Almada|Praiodor von Almada]] in den Kämpfen gegen die aufständischen [[:lfwiki:Liebliches Feld|Liebfelder]] gefallen war, wurde Eslam ({{TSA}} 713; {{BOR}} 772) im Jahre 747 als Vierter seines Namens Kaiser des Mittelreiches. Ihm oblag es, die Aufständischen 752 durch den [[:lfwiki:Kusliker Friede|Frieden von Kuslik]] in die Unabhängigkeit zu entlassen. Geschwächt durch die achtjährigen Kämpfe, konnte er nicht verhindern, dass das Reich in der Folgezeit weitere Gebiete verlor: 755 das Bornland und [[:avwik:Uhdenberg|Uhdenberg]], 759 [[:avwik:Maraskan|Maraskan]] und seit dem Erscheinen [[:avwik:Rastullah|Rastullahs]] in [[:avwik:Keft|Keft]] ab 760 im [[:avwik:Unauer Krieg|Unauer Krieg]] auch immer größere Teile der [[:avwik:Khôm|Khômwüste]].  


===Bodar I. von Almada===
===Bodar I. von Almada===
''→ Hauptartikel: [[Bodar I. von Almada]]''<br>
''→ Hauptartikel: [[Bodar I. von Almada]]''<br>
Bodar I. ({{TSA}} 737, {{BOR}} [[Annalen:800-899|809]]), genannt ''Der Kahle'', erbte 772 von seinem Vater Eslam IV. nicht nur den Thron, sondern auch die Probleme des Reiches. Die vernichtende Niederlage in der [[:avwik:Zweite Schlacht am Cichanebi-See|Zweiten Schlacht am Cichanebi-See]] bedeutete das Ende der Garether Oberhoheit über die Wüstenstämme, der Abfall [[:avwik:Weiden|Weidens]] und [[:avwik:Aranien|Araniens]] konnten nur dank den Reformen des Reichskanzlers [[:avwik:Randolph Hermar von Rabenmund|Randolph Hermar von Rabenmund]] verhindert werden. Die Handelsblockade (779-805) gegen das Liebliche Feld war ebenso kostspielig wie erfolglos. Darüber hinaus gab er angeblich Unsummen für Stutenmilchbäder und Haarwuchsmittel aus.  
Bodar I. ({{TSA}} 737; {{BOR}} [[Annalen:800-899|809]]), genannt ''der Kahle'', erbte 772 von seinem Vater Eslam IV. nicht nur den Thron, sondern auch die Probleme des Reiches. Die vernichtende Niederlage in der [[:avwik:Zweite Schlacht am Cichanebi-See|Zweiten Schlacht am Cichanebi-See]] bedeutete das Ende der Garether Oberhoheit über die Wüstenstämme, der Abfall [[:avwik:Weiden|Weidens]] und [[:avwik:Aranien|Araniens]] konnte nur dank den Reformen des Reichskanzlers [[:avwik:Randolph Hermar von Rabenmund|Randolph Hermar von Rabenmund]] verhindert werden. Die Handelsblockade (779-805) gegen das Liebliche Feld war ebenso kostspielig wie erfolglos. Darüber hinaus gab er angeblich Unsummen für Stutenmilchbäder und Haarwuchsmittel aus.  


===Bodar II. von Almada===
===Bodar II. von Almada===
''→ Hauptartikel: [[Bodar II. von Almada]]''<br>
''→ Hauptartikel: [[Bodar II. von Almada]]''<br>
Kaum besser gebärdete sich sein Sohn und Nachfolger Bodar II. ({{TSA}} 766, {{BOR}} 843), der als Vater von nicht weniger als 23 Kindern seinen zahlreichen Mätressen Nachttöpfe aus purem Gold schenkte. 809 gekrönt, war er eher an der Jagd denn an den Staatsgeschäften interessiert. Für seine Leidenschaft bezahlte er einen hohen Preis, als ihn ein kapitaler Hirsch im Todeskampf zum Krüppel machte.  
Kaum besser gebärdete sich sein Sohn und Nachfolger Bodar II. ({{TSA}} 766; {{BOR}} 843), der als Vater von nicht weniger als 23 Kindern seinen zahlreichen Mätressen Nachttöpfe aus purem Gold schenkte. 809 gekrönt, war er eher an der Jagd denn an den Staatsgeschäften interessiert. Für seine Leidenschaft bezahlte er einen hohen Preis, als ihn ein kapitaler Hirsch im Todeskampf zum Krüppel machte.  


Der von 815 bis 818 grassierenden [[:avwik:Blaue Keuche|Blauen Keuche]] schenkte er keine Beachtung. In seinem letzten Regierungsjahr ging dem Reich zudem die Kontrolle über weite Teile [[:avwik:Mhanadistan|Mhanadistans]] verloren.  
Der von 815 bis 818 grassierenden [[:avwik:Blaue Keuche|Blauen Keuche]] schenkte er keine Beachtung. In seinem letzten Regierungsjahr ging dem Reich zudem die Kontrolle über weite Teile [[:avwik:Mhanadistan|Mhanadistans]] verloren.  
Zeile 52: Zeile 52:
===Eslam V. von Almada===
===Eslam V. von Almada===
''→ Hauptartikel: [[Eslam V. von Almada]]''<br>
''→ Hauptartikel: [[Eslam V. von Almada]]''<br>
Unter dem Fünften Eslam ({{TSA}} 810, {{BOR}} 880) errodierte die Macht des Mittelreiches bereits in großem Stil: nur wenige Jahre nach seiner Thronbesteigung im Jahre 843 sagten sich nacheinander Al'Anfa (848), [[:avwik:Brabak|Brabak]] (849) sowie 858 [[:avwik:Drôl|Drôl]] und [[:avwiki:Mengbilla|Mengbilla]] los. In der [[:avwik:Große Havarie|Großen Havarie]] sank 664 die zur Rückeroberung ausgesandte Flotte, und mit ihnen des Kaisers älteste Söhne, Großfürst [[Bodar III. von Almada|Bodar]], welcher dereinst der Dritte seines Namens geworden wäre, und der jüngere [[Jacopo von Almada|Jacopo]]. Darob über viele Jahre in Schwermut versunken, trank Eslam V. schließlich einen offensichtlich vergifteten Becher Wein.   
Unter dem Fünften Eslam ({{TSA}} 810; {{BOR}} 880) errodierte die Macht des Mittelreiches bereits in großem Stil: nur wenige Jahre nach seiner Thronbesteigung im Jahre 843 sagten sich nacheinander Al'Anfa (848), [[:avwik:Brabak|Brabak]] (849) sowie 858 [[:avwik:Drôl|Drôl]] und [[:avwiki:Mengbilla|Mengbilla]] los. In der [[:avwik:Große Havarie|Großen Havarie]] sank 664 die zur Rückeroberung ausgesandte Flotte, und mit ihnen des Kaisers älteste Söhne, Großfürst [[Bodar III. von Almada|Bodar]], welcher dereinst der Dritte seines Namens geworden wäre, und der jüngere [[Jacopo von Almada|Jacopo]]. Darob über viele Jahre in Schwermut versunken, trank Eslam V. schließlich einen offensichtlich vergifteten Becher Wein.   


===Valpo von Almada===
===Valpo von Almada===
''→ Hauptartikel: [[Valpo von Almada]]''<br>
''→ Hauptartikel: [[Valpo von Almada]]''<br>
Somit bestieg 881 der drittgeborene Valpo ({{TSA}} 856, {{BOR}} [[Annalen:900-999|902]]), genannt ''Der Trinker'', den Greifenthron zu Gareth. Beinahe ausschließlich den Genüssen zugetan, führte er das Reich endgültig in den Abgrund der [[Die Kaiserlose Zeit und der Novadisturm|Kaiserlosen Zeit]].  
Somit bestieg 881 der drittgeborene Valpo ({{TSA}} 856, {{BOR}} [[Annalen:900-999|902]]), genannt ''der Trinker'', den Greifenthron zu Gareth. Beinahe ausschließlich den Genüssen zugetan, führte er das Reich endgültig in den Abgrund der [[Die Kaiserlose Zeit und der Novadisturm|Kaiserlosen Zeit]].  


Zuvor verschwendete er Zeit und Staatsgelder mit dem Bau immer neuer Lustschlösser (wie des niemals vollendeten [[Palacio Dubiana]]s) und der Erweiterung seiner Rezeptsammlung alkoholischer Getränke durch die Hof-Alchimisten. Zu seinen Lieblingsgetränken gehörten [[Valposella]] und [[Dubioser Ragatzo]]. Zum zweifelhaften Nachlass des [[:avwik:Rahja-Kirche|Rahja-Heiligen]] gehört auch das größte Weinfass des Kontinents in den Kellern der [[Residencia]].  
Zuvor verschwendete er Zeit und Staatsgelder mit dem Bau immer neuer Lustschlösser (wie des niemals vollendeten [[Palacio Dubiana]]s) und der Erweiterung seiner Rezeptsammlung alkoholischer Getränke durch die Hof-Alchimisten. Zu seinen Lieblingsgetränken gehörten [[Valposella]] und [[Dubioser Ragatzo]]. Zum zweifelhaften Nachlass des [[:avwik:Rahja-Kirche|Rahja-Heiligen]] gehört auch das größte Weinfass des Kontinents in den Kellern der [[Residencia]].  
Zeile 65: Zeile 65:


==Eslam von Eslamsbad==
==Eslam von Eslamsbad==
Ab [[Annalen:1020|1020]] scharte [[Eslam von Eslamsbad]] im ganzen Königreich Anhänger um sich, welche in ihm als ''Eslam von Eslamsbad und Punin'' einen Eslamidenspross sahen. Als Nachfahre eines Vetters Kaiser Valpos wurde er schließlich gar in die Kaiserliche Familie aufgenommen. [[:avwik:Rohaja von Gareth|Rohaja von Gareth]] ernannte ihn zum Sonderbotschafter des Reiches [[Grafschaft Yaquirtal|Grafen des Yaquirtals]], eine Funktion in welcher er [[Annalen:1027|1027]] den [[Annalen.Ereignis1027 RON 7 Friede von Unau|Frieden von Unau]] aushandelte. Schließlich stieg er gar zum [[Grafschaft Yaquirtal|Grafen des Yaquirtals]] auf. In den Wirren des Jahres des Feuers versuchte er den Großfürsten [[Selindian Hal von Gareth|Selindian Hal]] zu ermorden, und starb selbst den Tod eines Verräters.
Ab [[Annalen:1020|1020]] scharte [[Eslam von Eslamsbad]] im ganzen Königreich Anhänger um sich, welche in ihm als ''Eslam von Eslamsbad und Punin'' einen Eslamidenspross sahen. Als Nachfahre eines Vetters Kaiser Valpos wurde er schließlich gar in die Kaiserliche Familie aufgenommen. [[:avwik:Rohaja von Gareth|Rohaja von Gareth]] ernannte ihn zum Sonderbotschafter des Reiches [[Grafschaft Yaquirtal|Grafen des Yaquirtals]], eine Funktion, in welcher er [[Annalen:1027|1027]] den [[Annalen.Ereignis1027 RON 7 Friede von Unau|Frieden von Unau]] aushandelte. Schließlich stieg er gar zum [[Grafschaft Yaquirtal|Grafen des Yaquirtals]] auf. In den Wirren des Jahres des Feuers versuchte er den Großfürsten [[Selindian Hal von Gareth|Selindian Hal]] zu ermorden, und starb selbst den Tod eines Verräters.


==Sonstiges==
==Sonstiges==
Nach den ''Eslamiden'' ist u.a. der [[Eslmadischer Stil|Eslamidische Stil]] benannt, ein während ihrer von zahlreichen Bauprojekten gekenntzeichneten Herrschaft entstandender Architekturstil. Prominentestes Beispiel in [[Königreich Almada|Almada]] ist die Residencia in [[Punin]].  
Nach den ''Eslamiden'' ist u.a. der [[Eslmadischer Stil|Eslamidische Stil]] benannt, ein während ihrer von zahlreichen Bauprojekten gekennzeichneten Herrschaft entstandender Architekturstil. Prominentestes Beispiel in [[Königreich Almada|Almada]] ist die Residencia in [[Punin]].  


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Das Eslamidische Zeitalter - Aufstieg und Fall des Hauses Almada]]
* [[Das Eslamidische Zeitalter - Aufstieg und Fall des Hauses Almada]]


[[Kategorie:Historie]]
[[Kategorie:Historie]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü