244
Bearbeitungen
Dajin (Diskussion | Beiträge) |
Dajin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
=== Das heutige Dâl === | === Das heutige Dâl === | ||
Nedime - von vielen bald nur noch "Mesih" oder "Die den Elfenstern vertrieb" genannt - fand bald schon viele Nachahmer, die ihre Lehren vertieften und immer mehr Theorien über das Leben in Einigkeit entwarfen. Auch sprach sich bald in der ganzen Südpforte herum, dass es in Dâl einen Ort gab, der einem mehr als nur ein normales Leben in Sicherheit gewährte. Es schien, als wäre Dâl ein Ort, in dem man mehr aus sich machen konnte, da es keine Rolle spielte, ob man zuvor ein armer Schlucker, ein heißblütiger Verfechter des Rastullahglaubens oder ein Fremder ohne Verbindungen war, man erhielt ein Ohr, man half einander, man zeigte sich als eine große Familie. Viele Versehrte der Taifas zogen so nach Dâl in der Hoffnung, hier ein neues Leben beginnen zu können. Es entstand ein komplett neues Gefühl von Kultur, die sogenannte Taifaskultur. Barden, Theoretiker, Poeten und ähnliche Künstler brachten so immer wieder neue Gedanken in die Stadt. So entstand nicht nur ein größerer Hesindetempel, bald schon eröffnete man die [[Kitablik de Paz]], auch Bibliothek des Friedens genannt, welche diverse Schriften und Theorien sammelte und so bald zum Zentrum der Kulturentstehung wurde. Auch die Tsakirche entschloss sich, in Dâl einen Schrein zu erbauen und den Segen über diese Form der Kultur zu geben. Die hohe Anzahl der zugezogenen führte aber auch automatisch zu teils elendigen Verhältnissen, denn nicht jeder war ein Poet, nicht jeder zum Fischer geboren und auch die schnell wachsende Stadt konnte gar nicht so schnell den Bedarf an Arbeit stillen wie er in die Stadt zog. Entsprechend hat die Traviakirche einen Tempel eröffnet, um sich so der in Dâl gestrandeten anzunehmen und dabei zu helfen, dass auch sie bald in Dâl eine feste Bleibe und eine Berufung finden konnten. Tatsächlich stellte sich die Kitablik de Paz bald als dritter großer Arbeitgeber in der Stadt heraus, was auch dazu führte, dass eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Einwohnern des Lesens und Schreibens mächtig ist. | |||
Weiterhin aber wächst die Stadt zu schnell, als dass sie in einzelnen Bereichen diesem Wachstum Herr werden könnte. Gerade in Sachen Führung und Bürokratie entstehen immer wieder neue Probleme, die vor allem durch die Unerfahrenheit zu erklären sind und immer wieder zu Ausuferungen führen, die dann doch durch das Eingreifen von Gardisten zu beenden ist. Doch der Wille der Dâler, Probleme im Sinne Nedimes Lehren anzugehen ist immer wieder Triebfeder für den Stadtrat und er tut sein bestes, um die neuen Ideale zu wahren. | |||
Auch nur so ist es zu erklären, dass Dâl ein weiteres Unglück im Jahr 1037 BF nahezu schadlos überstand. Denn als Khorim Uchakbar und seine [[Baialan]] sich aufmachten, Almada zu überfallen, wählte auch Uchakbar als Übergangspunkt "Dâl". Tatsächlich stellte sich innerhalb der "Neutralen Zone" niemand dem Reichsverräter gegenüber, sodass er unbeschadet einfach aus der Stadt rausstürmen konnte. Es war Uchakbar, der dabei Chabun ibn Nafiref als Stadthalter absetzte und verbannte. Uchakbar zog von dort aus den Yaquir weiter entlang und konnte sogar Inostal erobern, bis der Kalif persönlich den Brückenkopf schließen ließ und Uchakbar so die Versorgung abschnitt. Noch bevor Uchakbar [[Inostal]] verlassen konnte, um den Brückenkopf mit Gewalt zu öffnen, war er bereits durch die Truppen von Gerone von Berg und [[lfwiki:Rimon Salîngor]] eingeschlossen und konnte gefangen genommen werden. Dâl war also um weitere Verwüstungen herum gekommen, brauchte nun aber einen neuen Stadtherren. Dieser konnte natürlich nur von der Gräfin der Südpforte bestimmt werden, welche aber nach Shahanes Tod noch nicht wieder neu bestimmt wurde. Daher übernahm der Rat kommisarisch die Geschicke der Stadt und ernannte Nedime Plötzbogen - welche sich als Nedime, Tochter des einstigen Kalifen Abu Dhelrumun entpuppte - den ersten Sitz im Rat, machte sie so zur Sprecherin von Dâl. | |||
=== Spielmöglichkeiten während des Dâler Patt === | === Spielmöglichkeiten während des Dâler Patt === |