Diskussion:Dâl

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bevor sich jemand auf die Stadtkarten und ihre optische Realitätsdichte wirft, die sind wirklich nur eine Skizze, mehr Talent besitze ich nicht. Wenn da also jemand meint, realistischere Karten zu erstellen, nur zu. Aber dann sieht er schon mal, wie in etwa das aussehen soll. ^^ Dajin 14:24, 15. Nov. 2014 (CET)

Kommentare[Quelltext bearbeiten]

  • Auf der Seite Städte und Märkte wird Dâl als Landstadt geführt. Es hat eine Mauer. Ich würde dafür plädieren, es zu einer Grafenstadt zu machen (das schreibt Ihr auch selbst unter Historie)
Von meiner Seite aus Ok. Dajin 22:57, 19. Jan. 2015 (CET)
  • Ich würde auch vorschlagen, das der Ort Brindâl (in dem Chabun ben Nafiref zu seiner Zeit als Baron lebte) das Zentrum bzw. der Hauptort der Baronie Brindâl waren und sind und Dâl aufgrund seiner strategischen Lage seit langem im Besitz der Markverweser. Nafiref nutzte dann die Schwäche Shahanes, um Dâl zu erobern, was dann ein hervorragender Brückenkopf für novadische Truppen auf dem Nordufer wurde.
Deckt sich mit meinen Überlegungen zu 100 % Dajin 22:57, 19. Jan. 2015 (CET)
  • Zur Gliederung würde ich vorschlagen, die auch bei anderen Städten/Orten verwendete zu übernehmen:
  • Derographie mit der Umgebung und Lage der Stadt (=Beschreibung der Stadt) sowie Örtlichkeiten/Stadtbild als Unterpunkten, evtl. mit en Stadtvierteln als weiteren Unterpunkten
  • Historie mit den Unterpunkten Jüngste Entwicklungen, Das Dâler Patt, und Das Heutige Dâl
  • anschließend evtl. Wirtschaft
  • anschließend Kultur und Brauchtum
  • Der Satz: "Wo früher aber gerade die Rahjakirche im Ort immer wieder die Brücken zum Lustwandeln geschmückt hat, stehen nun viele Wachtürme, welche während dem Häuserkampf Schauplatz zahlreicher blutiger Auseinandersetzungen waren, seitdem aber unbenutzt oder entfremdet das Stadtbild prägen." erschließt sich mir nicht. Der erste Teil klingt so, als ob die Wachtürme "früher" nicht dastanden, "nun" aber schon, der zweite aber deutet darauf hin, dass die Wachtürme früher bereits existierten und jetzt nicht mehr genutzt werden. Was stimmt?
Der Text beschreibt den jetztstand, also das Jahr 1038 BF. Zu diesem Zeitpunkt liegt das Dâler Patt in der Vergangenheit, daher diese Formulierung. Dajin 22:57, 19. Jan. 2015 (CET)
  • Historie: Die Erschließung der Straße bis Endivarol und weiter bis zur Eisenstraße muss bereits zu bosparanischer Zeit geschehen sein. Castillo Chellara/Kellfall wurde 781 v. BF als Bastion gegen die Zwerge gegründet. Die Großstadt Firdana an der Gugella existierte bis zu ihrer Zerstörung in einem Großbrand 157 BF. Der Yaquirstieg ist eine bosparanische Heerstraße. Der Ort Dâl muss also schon ziemlich lange Endpunkt eines Weges gewesen sein. Ein Alcazar ist übrigens ein Gemäuer aus der Zeit almadinen Emirates - also noch älter. Eine so großes Alter mit wechselnden Herrschern wäre beeindruckend - sicher hieß der Alcazar in alt-almadinen Zeiten noch nicht "Dâlblick" - würde aber eine historische Grundlage für die Toleranzkultur, die Ihr Euch wünscht, bieten. So wäre das Wunder nicht (nur) vom Himmel, sondern bei den Dâlis auch auf fruchtbaren Boden gefallen.
  • Jüngste Zeit: Wie geschrieben, wurden Dâl und Dâlblick von Chabun ben Nafiref erst erobert; er hatte sie nicht von Beginn seiner Herrschaft an. 1031 wird es auch von Shahane für kurze Zeit zurückerobert (so steht es in der Zeitleiste); dann wird sie aber vmtl. wieder vertrieben - vtl. weil Chabun ben Nafiref Unterstützer von der Südseite des Yaquirufers mitbringt.
  • Hat der Begriff Muchareb eine Bedeutung?
Hatte es, aber ich befürchte, ich hab sie über die Zeit hinweg vergessen... :/ Ich erinnere mich noch, dass ein ähnliches Wort im arabischen lautschriftlich Basis des Wortes war, irgendwas kriegerisches. Dajin 22:57, 19. Jan. 2015 (CET)


  • Dâler Patt: In welche Richtung dürfen die Novadis die Stadtmauern nicht verlassen?
In alle Richtungen :D Bis auf über den Yaquir natürlich. Dajin 22:57, 19. Jan. 2015 (CET)
  • Das heutige Dâl: "Mesih" - ist das eine Anspielung auf den Fußballspieler oder auf den Messias? Würde ich weglassen, denn für "Die-den-Elfenstern-vertrieb" ist das Wort in allen aventurischen Sprachen zu kurz. Das Wort Elfenstern sollte erklärt werden. Mir ist diese plötzlich hereinbrechende Harmonie übrigens sehr suspekt. "Man zeigte sich als eine große Familie", "es entstand ein komplett neues Gefühl von Kultur", "ist immer wieder Triebfeder für den Stadtrat und er tut sein bestes, um die neuen Ideale zu wahren usw.", klingt für mich überzogen bzw. widerspricht meinem Verständnis von Kultur und von städtischer Politik. Mir fehlt auch ein bisschen die politische Spannung. Momentan klingt das ein bisschen nach einer ziemlich paradiesischen, aber langweiligen Hippie-Kommune. Wie wir aber alle wissen, gibt es auch in Kommunen erbitterten Streit um die korrekte Schlachtung des Müslis. Vielleicht kann man das daher begrifflich etwas entladen - zumal nur wenige Zeilen weiter von elendigen Verhältnisssen geschrieben wird? Oder man wird expliziter und behauptet, dass ein Segen Tsas auf der Stadt liege, der die Einwohner am Streiten hindere - was auch nervig sein kann und zu einem regen Duelltreiben auf den Wiesen vor den Stadtmauern führen könnte.
Ich bitte dich, ich benenne eine Heldin doch nicht nach Lionel Messi. :) Es ist tatsächlich der MEssias damit gemeint. Es soll ihr Rufname sein, weil dieser mit "Die den Elfenstern vertrieb" eben zu lang ist. Würde ich gerne behalten, der Effekt wäre ähnlich wie die "Mysa"-Geschichte bei der Befreiung von Yunkai. ;) Und du hast recht, das ganze klingt ein sehr weichgespülter Idealzustand, der so noch nicht realistisch ist. Du darfst aber auch nicht vergessen, dass das Dâl-Konzept unvollendet ist und entsprechend natürlich viel Detail fehlt. Ich hatte ganz am Anfang ja gehofft, mit Dâl vielleicht auch mal eine Spielerstadt zu machen, so wie das Horasreich es auch hat und so einen Haufen freiwilliger zu finden, die sich wirklich genauer damit befassen, wie Dâl realistisch wird. Aber meine Hoffnung ist seitdem etwas gesunken, ich befürchte, dazu hat Almada nicht ausreichend motivierte Spieler. ;)


  • Kitablik da Paz - wäre es möglich, das Wort entweder arabisch oder spanisch oder deutsch zu halten? Kitablik ist das Bücherregal auf türkisch. Das Bücherregal des Friedens Maktaba as-salam wäre die Friedensbibliothek auf arabisch. Wer zahlt denn für den Bau und Erhalt dieser Wunderbibliothek, die so großzügig für die Alphabetisierung der Dâler Bevölkerung sorgt?
Oh, bei Google hieß das Bibliothek.Maktaba As-salam klingt aber auch gut, können wir gerne entsprechend umbenennen. Und seit wann kümmern wir uns darum, wer Bauten bezahlt? ;) Darf ich an das Palas de Plaza erinnern? ;) Nein, ernsthaft, auch hier ist es wie oben erwähnt, es sind Impulse, die noch ausgearbeitet werden müssen und dafür eben Spieler braucht. Wie gesagt, das unsägliche Ende des Abenteuers hat nun mal dafür gesorgt, dass die Motivation, sich auch in solche Details einzudenken einen kräftigen Dämpfer erhalten hat. Dajin 22:57, 19. Jan. 2015 (CET)


--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 21:59, 19. Jan. 2015 (CET)


Habe mal die Stadtbeschreibung überarbeitet. Was meint Ihr? Die Karte müsste natürlich angepasst werden. Historie kommt bei Gelegenheit dran.--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 19:31, 27. Jan. 2015 (CET)

Kgl.-Almadanische Landstadt[Quelltext bearbeiten]

Zufällig bin ich gerade im YB15 darüber gestolpert, dass Dâl 1024 BF auf der LSV damit gescheitert ist, zur Kgl.-Alm. Landstadt erhoben zu werden. Das Procedere das über die LSV zu versuchen, erscheint mir zwar etwas obskur, aber vielleicht kann man diesen Versuch ja irgendwie einbauen.--Familia-Aranjuez-nur-Schild.png Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 12:49, 1. Feb. 2015 (CET)

Ich bin am Überlegen, wie Dâl zu seinem Stadtstatus gekommen ist. Der Alcazar ist aus alt-almadiner Zeit, kann aber lange Zeit nur von einem versorgenden Dorf umgeben gewesen sein. War Dâl bereits zu Zeiten der Grafenfamilia d'Aguma Sitz der Grafen oder herrschten diese vom unwirtlichen Agum aus? Hat Dâl eine historische Verbindung zur Familia von Culming, als diese General-Protektoren waren? Oder haben erst die Markverweser Dâl zu ihrem Sitz auserkoren und die Dâlis haben 1024 versucht, zu einer Landstadt zu werden? Damit verbunden: Steht irgendwo, seit wann die Südpforte Reichsmark war? Nach meiner Einschätzung müssten Kedio von Culming oder der letzte Spross der Familia d'Aguma der letzte Graf gewesen sein. Kedio wurde 930 von Agenten Pervals geköpft. Da wäre es doch nur zu passend, wenn der Kaiser daraufhin das Lehen an sich genommen und einen Markverweser eingesetzt hätte, oder?--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 08:39, 25. Sep. 2015 (CEST)