15.342
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
:::::::Wir haben zumindest das Thema der Grafschaftsfarben schon mal im Spiel thematisiert und tatsächlich eher den Bezug zu den da Vanyas und Harmamunds hergestellt (wobei letztere keinen Greifen im Wappen haben): [[Chronik.Ereignis1033 Feldzug Selaque 12]]. Seit wann ist denn das Ragather Wappen rot (irdisch)? Lässt sich das auf eine Publikation zurückverfolgen und dann aventurisch irgendwie sinnvoll begründen? Oder lassen wir das Purpur des Stadtwappens einfach still und heimlich verschwinden und die Stadt bleibt rot und das Umland golden und purpur?--[[Bild:Familia-von-Kornhammer-Scheffelstein-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Von Scheffelstein]] [[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]] 09:40, 14. Okt. 2014 (CEST) | :::::::Wir haben zumindest das Thema der Grafschaftsfarben schon mal im Spiel thematisiert und tatsächlich eher den Bezug zu den da Vanyas und Harmamunds hergestellt (wobei letztere keinen Greifen im Wappen haben): [[Chronik.Ereignis1033 Feldzug Selaque 12]]. Seit wann ist denn das Ragather Wappen rot (irdisch)? Lässt sich das auf eine Publikation zurückverfolgen und dann aventurisch irgendwie sinnvoll begründen? Oder lassen wir das Purpur des Stadtwappens einfach still und heimlich verschwinden und die Stadt bleibt rot und das Umland golden und purpur?--[[Bild:Familia-von-Kornhammer-Scheffelstein-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Von Scheffelstein]] [[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]] 09:40, 14. Okt. 2014 (CEST) | ||
::::::::Mir war es erst mit HdR aufgefallen, tatsächlich sehe ich aber gerade, dass es schon seit DKA so ist. Im inoffiziellen DAK hingegen ist es noch Purpur und ich nehme an, wir haben das im Briefspiel einfach so weitergeführt. Ich wäre dafür die Änderung aventurisch zu erklären, eine Möglichkeit habe ich oben ja schon aufgezeigt. Das direkte Umland, die [[Mark Ragathsquell]], ist übrigens Schwarz und Silber, nach der [[Familia von Ragathsquell]].--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 16:32, 14. Okt. 2014 (CEST) | ::::::::Mir war es erst mit HdR aufgefallen, tatsächlich sehe ich aber gerade, dass es schon seit DKA so ist. Im inoffiziellen DAK hingegen ist es noch Purpur und ich nehme an, wir haben das im Briefspiel einfach so weitergeführt. Ich wäre dafür die Änderung aventurisch zu erklären, eine Möglichkeit habe ich oben ja schon aufgezeigt. Das direkte Umland, die [[Mark Ragathsquell]], ist übrigens Schwarz und Silber, nach der [[Familia von Ragathsquell]].--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 16:32, 14. Okt. 2014 (CEST) | ||
:::::::::Wie geschrieben, auf apokryphe inoffizelle Publikationen habe ich leider keinen Zugriff. Das wäre mal eine Aufgabe für eine/n Questador/in mit einem guten Scanner (Freiwillige vor!). Die Erklärung aus dem Feldzug kannte ich nicht, finde sie aber sehr passend für die Grafschaft. Warum die Reichsstadt Ragath (seit 1018) rot-gold ist, müssen wir ja erst mal nicht erklären. Ich ginge aber davon aus, dass die Stadt zuvor das Wappen der jeweils herrschenden Grafenfamilia getragen hat und erst mit dem Freikauf vom Kaiser (bzw. vom Reichsbehüter) ein eigenes Wappen erhalten hat. Das ist zumindest der Regelfall bei Reichsstädten. Man könnte argumentieren, dass rot bei sehr vielen Reichsstädten im Wappen zu finden ist: Abilacht, Albenhus, Alt-Gareth, Angbar, Baliho, Eslamsgrund, Eslamsroden, Hirschfurt, Hôt-Alem, Kyndoch, führen alle rot. Viele führen Gold. Keine Reichsstadt führt Purpur. Ist kein besonders starkes Argument, macht das rot aber vielleicht weniger fremd. Übrigens wird in HdR Taladur nicht mehr als Reichsstadt aufgelistet, obwohl das in DKA noch so ist.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 22:14, 14. Okt. 2014 (CEST) |