Heldor: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
38 Bytes hinzugefügt ,  2. März 2014
K
links
K (Einwohnerzahlen Jahrbuch)
K (links)
Zeile 13: Zeile 13:
Im Laufe der Jahrhunderte wuchs das Örtchen langsam aber stetig als eine von vielen Ansiedlungen am Rande der bedeutenden Reichsstraße, und wurde während der Blütezeit Almadas unter der [[Die Ägide des Fürstenhauses Aguilon|Ägide des Hauses Aguilon]] Sitz der Barone von Dubios. Wenig überraschend fällt auch in diese Zeit die Verleihung des Marktrechtes ([[Annalen:496|496]] BF), was in den nächsten Jahrhunderten zu einem raschen Bevölkerungsanstieg des prosperierenden Fleckens führte, zuletzt durch die Eingliederung von '''Vallecas''' im Jahre [[Annalen:676|676]].  
Im Laufe der Jahrhunderte wuchs das Örtchen langsam aber stetig als eine von vielen Ansiedlungen am Rande der bedeutenden Reichsstraße, und wurde während der Blütezeit Almadas unter der [[Die Ägide des Fürstenhauses Aguilon|Ägide des Hauses Aguilon]] Sitz der Barone von Dubios. Wenig überraschend fällt auch in diese Zeit die Verleihung des Marktrechtes ([[Annalen:496|496]] BF), was in den nächsten Jahrhunderten zu einem raschen Bevölkerungsanstieg des prosperierenden Fleckens führte, zuletzt durch die Eingliederung von '''Vallecas''' im Jahre [[Annalen:676|676]].  


Einen besonderen Jahrestag feiert man in Heldor am 27. Praios, da an diesem Tage in der [[Schlacht von Heldor]] ein von [[Punin]] heraufziehendes Heer der [[Grafschaft Yaquirtal|yaquirtaler]] vom Aufgebot [[Bugo von Ragath|Graf Bugos]] während der [[Zweiten Ragather-Yaquirtaler Blutfehde]] auf den Feldern vor Heldor geschlagen wurde. Durch die relative Nähe zum Yaquirtal hatte man dann freilich besonders unter den Auseinandersetungen des jahrzehntelangen Konfliktes zu leiden, von den bald darauf folgenden Verwüstungen der [[Magierkriege]] ganz zu schweigen.  
Einen besonderen Jahrestag feiert man in Heldor am 27. Praios, da an diesem Tage in der [[Schlacht von Heldor]] ein von [[Punin]] heraufziehendes Heer der [[Grafschaft Yaquirtal|Yaquirtaler]] vom Aufgebot [[Bugo von Ragath|Graf Bugos]] während der [[Zweite Ragatisch-Yaquirtaler Blutfehde|Zweiten Ragatisch-Yaquirtaler Blutfehde]] auf den Feldern vor Heldor geschlagen wurde. Durch die relative Nähe zum Yaquirtal hatte man dann freilich besonders unter den Auseinandersetungen des jahrzehntelangen Konfliktes zu leiden, von den bald darauf folgenden Verwüstungen der [[Magierkriege]] ganz zu schweigen.  


Bereits zu Zeiten des Fürsten [[Eslam I. von Almada|Eslams]] aber erholte sich Heldor wieder, und insbesondere durch [[Valpo von Almada|Kaiser Valpo]], genannt ''"Der Trinker"'', gelangte Heldor zu einer gewissen überregionalen Bedeutung, stammt doch von hier der [[Dubioser Ragatzo|Dubiose Ragatzo]], bekanntlich eines der Lieblingsgetränke des Kaisers. In jener Blütezeit vollzog sich auch die Wandlung '''Retiros''' in ein Villenviertel der Patrizier.
Bereits zu Zeiten des Fürsten [[Eslam I. von Almada|Eslams]] aber erholte sich Heldor wieder, und insbesondere durch [[Valpo von Almada|Kaiser Valpo]], genannt ''Der Trinker'', gelangte Heldor zu einer gewissen überregionalen Bedeutung, stammt doch von hier der [[Dubioser Ragatzo|Dubiose Ragatzo]], bekanntlich eines der Lieblingsgetränke des Kaisers. In jener Blütezeit vollzog sich auch die Wandlung '''Retiros''' in ein Villenviertel der Patrizier.


Ob des Überganges über die Dubia strategisch wichtig gelegen, blieb von Ruhm und Reichtum nach den [[:gar:Chronik der Kaiserlosen Zeiten|Kaiserlosen Zeiten]] allerdings nicht viel übrig, wurde Heldor doch zwischen [[Annalen:902|902]] und [[Annalen:933|933]] über ein Dutzend Mal von verschiedenen Parteien eingenommen, und zumeist auch geplündert. Die im Lande grassierenden Seuchen, immer wieder durch über die Reichsstraße ziehende Heerhaufen eingeschleppt, taten ihr Übriges, sodass die Barone bereits zu Beginn der Auseinandersetzungen ihren Sitz auf die abseits gelegene, und weit besser zu verteidigende [[Eslamsschanze]] verlegten. Sie sollten erst Jahrzehnte später nach deren Zerstörung durch [[Perval von Gareth|Pervals]] Kettenhund [[Wulfhelm Gobentodt]] zurückkehren.
Ob des Überganges über die Dubia strategisch wichtig gelegen, blieb von Ruhm und Reichtum nach den [[:gar:Chronik der Kaiserlosen Zeiten|Kaiserlosen Zeiten]] allerdings nicht viel übrig, wurde Heldor doch zwischen [[Annalen:902|902]] und [[Annalen:933|933]] über ein Dutzend Mal von verschiedenen Parteien eingenommen, und zumeist auch geplündert. Die im Lande grassierenden Seuchen, immer wieder durch über die Reichsstraße ziehende Heerhaufen eingeschleppt, taten ihr Übriges, sodass die Barone bereits zu Beginn der Auseinandersetzungen ihren Sitz auf die abseits gelegene, und weit besser zu verteidigende [[Eslamsschanze]] verlegten. Sie sollten erst Jahrzehnte später nach deren Zerstörung durch [[Perval von Gareth|Pervals]] Kettenhund [[Wulfhelm Gobentodt]] zurückkehren.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü