Diskussion:Cortezza: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.658 Bytes hinzugefügt ,  5. September 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Ringkuss unter freiem Himmel: Notwendigkeit oder Beleidigung?== "''Ein Hand- oder Ringkuss gilt als tiefe Ehrbezeugung, die gerade gegenüber hochrangigen Gewe…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Daher würde es mich schon interessieren, was diese "''unerfindlichen Gründe''" sind?  
Daher würde es mich schon interessieren, was diese "''unerfindlichen Gründe''" sind?  
Man/frau verzeihe mir meinen etwas ausufernden Protest. --[[Benutzer:Dom Gualdo|Dom Gualdo]] 09:22, 5. Sep. 2013 (CEST)
Man/frau verzeihe mir meinen etwas ausufernden Protest. --[[Benutzer:Dom Gualdo|Dom Gualdo]] 09:22, 5. Sep. 2013 (CEST)
:Das ist eine Übertragung irdischer Verhaltensregeln. Ich wohnte in jungen Jahren einem Abendessen bei, bei dem sich ein weiterer Tischgast, eine junge Dame aus altem deutschen Adel, köstlich darüber amüsierte, dass irgendein Fatzke ihr auf einem Gartenfest, nachdem er erfahren hatte, dass sie von Stande sei, einen Handkuss gegeben habe - "Obwohl doch jeder weiß, dass man unter freiem Himmel keinen Handkuss gibt." Ihre Aussage wirkte (auch aufgrund ihrer adligen Autorität in diesen Dingen uns Bürgerlichen gegenüber) so felsenfest, dass ich damals keinen Anlass sah, ihr nicht zu glauben.
:Ich habe das seitdem in mehreren Benimmratgebern, die sich fälschlicherweise Knigge schimpfen, wiedergefunden, z. B. [http://mode-knigge.de/verhalten-kommunikation-handkuss.html hier]. [http://www.derwesten.de/waz-info/regeln-fuer-den-gentleman-id2128800.html Manche Benimmratgeber] sagen auch: "Kein Handkuss unter freiem Himmel. Das gilt nach wie vor, sollte aber nicht zu sklavisch verfolgt werden. Viel wichtiger ist allerdings, dass der Handkuss auch gekonnt ausgeführt wird und nicht einstudiert wird [sic!]. Und natürlich nie die Hand mit den Lippen berühren."
:Knigge selbst (''Über den Umgang mit Menschen'' (1788)) und die Benimmratgeber des frühen XIX. Jahrhunderts (''Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants'' (1827), ''Der galante Stutzer'' (1828) schweigen sich über den Handkuss aus.
:Die [http://fr.wikipedia.org/wiki/Baisemain französische Wikipedia] weist mich allerdings auf folgendes hin: "Le baisemain "à la française", qui est faussement cru fort ancien alors qu'il ''fut inventé à la fin du XIXe siècle'' en référence à l'amour courtois, ''ne doit se pratiquer, en principe, que dans un lieu fermé'', lors de réunions, de réceptions, etc., jamais dans la rue." Dabei beruft das Lexikon sich auf den Ideengeschichtler und Verfassungsrechtler [http://fr.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A9d%C3%A9ric_Rouvillois Frédéric Rouvillois], der eine ''Histoire de la politesse de la Révolution à nos jours'' (2006) und sympathischerweise eine ''Histoire du snobisme'' (2008) verfasst hat. Da ich prinzipiell ja alles und jeden des XIX. Jahrhunderts verdächtige, bin ich geneigt, Wikipedia zu glauben.
:Praktikabel ist diese Regelung natürlich in einer Gesellschaft, die Öffentlichkeit auf Marktplätzen konstruiert, freilich ohnehin nicht, wie Ihr dargelegt habt. Insofern können wir das gerne auch streichen oder (bevorzugt) durch einen anderen Etikette-Fallstrick ersetzen, durch den sich die Spreu vom Weizen trennen lässt.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 00:04, 6. Sep. 2013 (CEST)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü