Beni Qasem: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  27. Juni 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Quelle
{{Quelle
|Text="Alljene Heyden, die man die Söhne Qasems nennet, befleißigen sich ganz und gar der Handlung, reißen zu den unterschiedlichsten Orthen, mit allerley Wahren als wie Leinwanth, Seyden, Teppichten, Borcelanen, Baum- und Schaffwollen und vielerhandt Specereyen. <br>Diese Wahren führen sie auf eingehöckertten Camellen von einer Statt zur der anderen, wo schon ihre Unterkauffler warten, die den Leuthen die Köpf so voll schwäzen und schreyen, daß einer darüber doll mögte werden. Der meißte Theil von ihnen können weter leßen noch schreiben, dannoch aber wißen sie ihre Rechnung so geschwindt im Kopf zumachen als wir mit der Federen. <br>Wann sie aber den Kauff geschloßen, geben sie ein ander die Handt und küßen sich vielfach - auch die Mannen!" |Quellenangabe=Aus dem Reiseerinnerungen der Angbarer Großkaufmanns Goswin zu Stippwitz }}
|Text="Alljene Heyden, die man die Söhne Qasems nennet, befleißigen sich ganz und gar der Handlung, reißen zu den unterschiedlichsten Orthen, mit allerley Wahren als wie Leinwanth, Seyden, Teppichten, Borcelanen, Baum- und Schaffwollen und vielerhandt Specereyen. <br>Diese Wahren führen sie auf eingehöckertten Camellen von einer Statt zur der anderen, wo schon ihre Unterkauffler warten, die den Leuthen die Köpf so voll schwäzen und schreyen, daß einer darüber doll mögte werden. Der meißte Theil von ihnen können weter leßen noch schreiben, dannoch aber wißen sie ihre Rechnung so geschwindt im Kopf zumachen als wir mit der Federen. <br>Wann sie aber den Kauff geschloßen, geben sie ein ander die Handt und küßen sich vielfach - auch die Mannen!" |Quellenangabe=Aus dem Reiseerinnerungen der Angbarer Großkaufmanns Goswin zu Stippwitz }}
Die '''{{PAGENAME}}''' sind ein etwa 650 Personen umfassender, heute seßhaft gewordener novadischer Stamm im [[Emirat Amhallassih]], der am südlichen Ende des ''Djebel el-Kel Essouf'' siedelt -  dem [[Pass der Winde]]. Im Gegensatz zu ihren Glaubensbrüdern aus anderen Stämmen gelten sie als außerordentlich tolerant und weltoffen und genießen unter den Novadis den Ruf, besonders humorvoll zu sein - wobei es gerne auch einmal Galgenhumor sein darf. Legendenumwoben ist vor allem der Geschäftssinn der Beni Qasem, die in allen Städten und Staaten des Landes der Ersten Sonne Waren und Schulden ausstehen haben und bei denen ein Handel erst als gut gilt, wenn sie aus einer Zechine zehn gewinnen. <br>Die Beni Qasem [[Bild:BeniQasem.jpg|left|thumb|580px|Ein typisches Haus und ein Paar in der Tracht der Beni Qasem]]sind heutzutage kein reinblütig novadisches Volk mehr, sondern haben sich stark mit der ursprünglichen alt-almadinen Bevölkerung der Region vermischt. Vielen von ihnen ist anzusehen, dass sich in ihrem Stammbaum mehrere Ethien vermischt haben. Die Beni Qasem haben der nomadischen Lebensweise der Vorväter komplett den Rücken gekehrt und wohnen heute in festen Steinhäusern mit Kuppeldächern in ummauerten Städten. Ihre prächtige Hauptstadt ist [[Eslamabad]], dazu kommen noch die winzigen Kamelhirtendörfer ''Musaffa'' und ''Ghazzali'' am Fuße der Südabdachung der [[Amhallassihkuppen]]. Auch in der fremden Palaststadt [[Fercaba]] am weiteren Verlauf des Windpasses und sogar in der almadanischen Hauptstadt Punin leben einige Sippen der Beni Qasem.
Die '''{{PAGENAME}}''' sind ein etwa 650 Personen umfassender, heute seßhaft gewordener novadischer Stamm im [[Emirat Amhallassih]], der am südlichen Ende des ''Djebel el-Kel Essouf'' siedelt -  dem [[Pass der Winde]]. Im Gegensatz zu ihren Glaubensbrüdern aus anderen Stämmen gelten sie als außerordentlich tolerant und weltoffen und genießen unter den Novadis den Ruf besonders humorvoll zu sein - wobei es gerne auch einmal Galgenhumor sein darf. Legendenumwoben ist vor allem der Geschäftssinn der Beni Qasem, die in allen Städten und Staaten des Landes der Ersten Sonne Waren und Schulden ausstehen haben und bei denen ein Handel erst dann als gut gilt, wenn sie aus einer Zechine zehn gewinnen. <br>Die Beni Qasem [[Bild:BeniQasem.jpg|left|thumb|580px|Ein typisches Haus und ein Paar in der Tracht der Beni Qasem]]sind heutzutage kein reinblütig novadisches Volk mehr, sondern haben sich stark mit der ursprünglichen alt-almadinen Bevölkerung der Region vermischt. Vielen von ihnen ist anzusehen, dass sich in ihrem Stammbaum mehrere Ethnien vermischt haben. Die Beni Qasem haben der nomadischen Lebensweise der Vorväter komplett den Rücken gekehrt und wohnen heute in festen Steinhäusern mit Kuppeldächern in ummauerten Städten. Ihre prächtige Hauptstadt ist [[Eslamabad]], dazu kommen noch die winzigen Kamelhirtendörfer ''Musaffa'' und ''Ghazzali'' am Fuße der Südabdachung der [[Amhallassihkuppen]]. Auch in der fremden Palaststadt [[Fercaba]] am weiteren Verlauf des Windpasses und sogar in der almadanischen Hauptstadt Punin leben einige Sippen der Beni Qasem.
===Historie===
===Historie===
Als das wilde Reiterheer [[avwik:Malkillah II.|Rafim Al'Maugirs]], des zweiten Malkillah, im Jahre [[Annalen:921|921]] BF die damals noch ungeschützte Oasenstadt Eslamsbad überfiel, ritt an der Seite des neuen Kalifen der Novadis auch der Krieger [[Qasem ben Al'Rik]], Hairan einer Großsippe, die ursprünglich aus Mhanadistan aus der Umgegend von [[avwik:Khunchom|Khunchom]] stammte, der später zum Gründervater des nach ihm benannten Stammes werden sollte.  
Als das wilde Reiterheer [[avwik:Malkillah II.|Rafim Al'Maugirs]], des zweiten Malkillah, im Jahre [[Annalen:921|921]] BF die damals noch ungeschützte Oasenstadt Eslamsbad überfiel, ritt an der Seite des neuen Kalifen der Novadis auch der Krieger [[Qasem ben Al'Rik]], Hairan einer Großsippe, die ursprünglich aus Mhanadistan aus der Umgegend von [[avwik:Khunchom|Khunchom]] stammte, der später zum Gründervater des nach ihm benannten Stammes werden sollte.  
2.008

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü