785
Bearbeitungen
(Daten korrigiert) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Der älteste Teil der Festungsanlage wurde in der Zeit von 314 bis 295 vor Bosparans Fall errichtet und diente als Herrschaftssitz der Tulamidenfürsten des nordwestlichen [[Yaquirtal|Yaquirtales]]. Als die [[avwik:Bosparanisches Reich|Bosparaner]] dem Laufe des [[Yaquir|Yaquirs]] folgend weiter in das Innere Aventuriens vorstießen, fiel auch die Feste Tarcaba schließlich 82 v. BF in ihre Hände. Da sie die günstige Lage der Burg durchaus erkannten, erneuerten und erweiterten sie die Anlage, um sie als Gouverneurssitz zu nutzen. | Der älteste Teil der Festungsanlage wurde in der Zeit von 314 bis 295 vor Bosparans Fall errichtet und diente als Herrschaftssitz der Tulamidenfürsten des nordwestlichen [[Yaquirtal|Yaquirtales]]. Als die [[avwik:Bosparanisches Reich|Bosparaner]] dem Laufe des [[Yaquir|Yaquirs]] folgend weiter in das Innere Aventuriens vorstießen, fiel auch die Feste Tarcaba schließlich 82 v. BF in ihre Hände. Da sie die günstige Lage der Burg durchaus erkannten, erneuerten und erweiterten sie die Anlage, um sie als Gouverneurssitz zu nutzen. | ||
Nachdem Bosparan gefallen war, verlegten die Freiherren aus der [[Familia von Ridenburg]] den Sitz ihrer Herrschaft auf ihre Stammburg. Als [[Annalen:295|295]] BF die Tarcaba erneut Baronssitz unter [[Seregon Praetorin]], dem Yaquirtaler Komtur des [[lfwiki:Theaterorden|Heiligen Ordens unserer Herrin Rondra vom Theater in Arivor]], wurde, war sie dennoch in einem gut erhaltenen Zustand, da sie militärisch durchgehend Verwendung gefunden hatte. Auch als die Priesterkaiser ab [[Annalen:337|337]] die Herrschaft über Artésa der Boronskirche angedeihen ließen, blieb die Tarcaba Baronssitz und wurde nach den Vorstellungen des jeweiligen Amtsinhabers umgestaltet. | Nachdem Bosparan gefallen war, verlegten die Freiherren aus der [[Familia von Ridenburg]] den Sitz ihrer Herrschaft auf ihre Stammburg. Als [[Annalen:295|295]] BF die Tarcaba erneut Baronssitz unter [[Seregon Praetorin]], dem Yaquirtaler Komtur des [[lfwiki:Theaterorden|Heiligen Ordens unserer Herrin Rondra vom Theater in Arivor]], wurde, war sie dennoch in einem gut erhaltenen Zustand, da sie militärisch durchgehend Verwendung gefunden hatte. Auch als die Priesterkaiser ab [[Annalen:337|337]] BF die Herrschaft über Artésa der Boronskirche angedeihen ließen, blieb die Tarcaba Baronssitz und wurde nach den Vorstellungen des jeweiligen Amtsinhabers umgestaltet. | ||
In der langen Periode von [[Annalen:468|468]] bis [[Annalen:1010|1010]] hingegen bevorzugten sowohl die Barone aus dem [[Familia di Dalias|Hause di Dalias]] als auch die Landverweser von [[Ratzingen]] andere Ortschaften als Sitz ihrer Herrschaft und die Festung Tarcaba verlor zunehmend an Bedeutung, wenngleich sie je nach vorhandenen Mitteln mehr schlecht als recht instandgehalten wurde. Unter den [[Familia von Artésa|Freien von Artésa]] wurde Artésa zwar wieder Hauptort, die Festung blieb jedoch den Noioniten überlassen, die seit [[Annalen:668|668]] hier ein Kloster eingerichtet hatten. Erst unter [[Ancuiras Alfaran]] wurde ab 1010 auch die Festung wieder als Baronssitz genutzt und nach und nach wieder in einen gepflegten baulichen Zustand versetzt. Von Erweiterungen und Modernisierungen wurde jedoch bislang abgesehen. | In der langen Periode von [[Annalen:468|468]] bis [[Annalen:1010|1010]] hingegen bevorzugten sowohl die Barone aus dem [[Familia di Dalias|Hause di Dalias]] als auch die Landverweser von [[Ratzingen]] andere Ortschaften als Sitz ihrer Herrschaft und die Festung Tarcaba verlor zunehmend an Bedeutung, wenngleich sie je nach vorhandenen Mitteln mehr schlecht als recht instandgehalten wurde. Unter den [[Familia von Artésa|Freien von Artésa]] wurde Artésa zwar wieder Hauptort, die Festung blieb jedoch den Noioniten überlassen, die seit [[Annalen:668|668]] hier ein Kloster eingerichtet hatten. Erst unter [[Ancuiras Alfaran]] wurde ab 1010 auch die Festung wieder als Baronssitz genutzt und nach und nach wieder in einen gepflegten baulichen Zustand versetzt. Von Erweiterungen und Modernisierungen wurde jedoch bislang abgesehen. |
Bearbeitungen