YB36 Yaquirblick deckt verborgene Kulte auf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
typo
(Die Seite wurde neu angelegt: „center|500px| <center> Erschienen in den Meldungen des Hauses Yaquirblick Nô 36 <br>Hesinde-Ingerimm [[Annalen:…“)
 
K (typo)
Zeile 16: Zeile 16:
{{Quelle
{{Quelle
|Text=So wie die Herzen der Unschuldigen Dir das Tor in die jenseitige Steppe zu öffnen vermögen, so sei ihr Blut Dir Pfad. Und wenn Du suchst Deinen Weg durch das Land der Toten, so werden Ihre Augen Deinen Blick stets unverstellt erhalten.
|Text=So wie die Herzen der Unschuldigen Dir das Tor in die jenseitige Steppe zu öffnen vermögen, so sei ihr Blut Dir Pfad. Und wenn Du suchst Deinen Weg durch das Land der Toten, so werden Ihre Augen Deinen Blick stets unverstellt erhalten.
|Quellenangabe=De virtute sanguinis, übersetzt aus dem Bosporiani}}
|Quellenangabe=De virtute sanguinis, übersetzt aus dem Bosparano}}
So aktuell dieser Text anhand der Morde an jenen Kindern auch erscheint, denen Herzen und Augen genommen wurden, so stammt er tatsächlich aus einer Schriftensammlung, die zu Zeiten des [[Silem-Horas-Ediktes]] im südlichen [[Baronie Artésa|Artésa]] beschlagnahmt wurde. Die Schrift beschreibt blutige Rituale zu Ehren eines stiergestaltigen Götzen namens [[Ras'Ragh]]. Offensichtlich galt den Anhängern dieses falschen Gott rücksichtslose geistige wie körperliche Stärke und der Kampf bis zum Tod als erstrebenswert.
So aktuell dieser Text anhand der Morde an jenen Kindern auch erscheint, denen Herzen und Augen genommen wurden, so stammt er tatsächlich aus einer Schriftensammlung, die zu Zeiten des [[Silem-Horas-Ediktes]] im südlichen [[Baronie Artésa|Artésa]] beschlagnahmt wurde. Die Schrift beschreibt blutige Rituale zu Ehren eines stiergestaltigen Götzen namens [[Ras'Ragh]]. Offensichtlich galt den Anhängern dieses falschen Gottes rücksichtslose geistige wie leibliche Stärke und der Kampf bis zum Tod als erstrebenswert.


Wie ein so alter Kult heute noch Anhänger haben kann, konnte uns von Seiten der Hesindekirche jedoch nicht erklärt werden. Es ist möglich, dass noch unbekannte Abschriften dieser unter strengem Verschluss gehaltenen Überlieferungen existieren, welche durch Zufall in falsche Hände gelangt seien oder es handele sich um eine zufällige Übereinstimmung. Dies seien, so der uns begleitende Mentor, die wahrscheinlichsten Gründe.  
Wie ein so alter Kult heute noch Anhänger haben kann, konnte uns von Seiten der Hesindekirche jedoch nicht erklärt werden. Es ist möglich, dass noch unbekannte Abschriften dieser unter strengem Verschluss gehaltenen Überlieferungen existieren, welche durch Zufall in falsche Hände gelangt seien oder es handele sich um eine zufällige Übereinstimmung. Dies seien, so der uns begleitende Mentor, die wahrscheinlichsten Gründe.  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü