Diskussion:Nicolo Faellan di Onerdi
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sowohl die Bezeichnung als Junker, als auch die Zugehörigkeit zur Nobleza sind vorläufig. Adlig ist mein Haus schon vor den Priesterkaisern gewesen, damit natürlich auch im Neuen Reich, allerdings nicht im heutigen Almada. Wie ist das also? - Nicolo di Onerdi 16:31, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Also über die verschiedenen Spielhilfen hinweg bzw. auf der alten HP und hier im wiki gehören zur Nobelza eigentlich schon nur die alteingesessenen, vulgo almadanischen Adelshäuser. In die Kategorie würde ich 'ausländische' Altadelige also nicht einordnen, wiewohl HdR das Zugeständnis macht, dass sich, freilich gegen den Widerstand der alten Häuser, heute freilich eine ganze Menge Leute zur Nobleza zählen. Im Spiel kann der gute Nicolo das also ganz sicher so halten wie's gefällt...;-)--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 16:50, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Ich hatte gedacht, dass möglicherweise auch dazu die Abgrenzung Nobleza-Magnatenschaft dient. Nicolo wäre vom Alter her längst Magnat, das scheitert aber daran, dass er nie Lehen in Almada hatte. Damit ist er in der Nobleza. Ansonsten bräuchte man eine Bezeichnung für eventuelle Ausländische Adlige, die ja kaum wie Gemeine behandelt werden. ;) - Nicolo di Onerdi 17:12, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Beim Magnaten wiederum geht es um das (ererbte) Land. Gemeinhin ist ein Magnat ein landbesitzender Adliger, dessen Familie seit mindestens vier Generationen im Besitz besagter Ländereien ist. Ein Magnat dürfte im Normalfall auch unbestritten der Nobleza angehören, während z.B. der Erbe eines Magnaten zwar im Normalfall unbestritten der Nobelza angehören dürfte, aber eben noch kein Magnat ist, weil er nicht über das entsprechende Lehen verfügt. Eine besondere Bezeichnung für ausländische Adlige haben wir mWn noch nicht, da sich die Frage bislang wohl eher selten gestellt hat. Ausnahme wäre vielleicht der Hal'sche Neuadel/Rescendientes, aber das trifft ja in dem Fall mehrfach nicht zu, weil die Belehnung a) nicht durch Hal & Co stattgefunden hat und b) zumindest letztere Bezeichnung vor allem auf die recht junge Erhebung in den Adelsstand abzielt, was ja bei den di Onerdis nicht der Fall ist. Denn ich denke schon, dass man in Almada altes Blut zu würdigen weiß, solange es aus anderen zivilisierten Reichen stammt. :D Eine solche Bezeichnung zu erfinden wäre somit vielleicht ein to do für die nahe Zukunft, denn auch wenn es jetzt primär erstmal nur Rondrastein und Du sind, könnte es zumindest im Yaquirbruch aktuell sicher und womöglich auch in Zukunft sehr wohl einige NSCs geben, auf die das ebenfalls zuträfe.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 17:29, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Treffend zusammengefasst. Soll ich die Kategorie dann entfernen? - Nicolo di Onerdi 18:29, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Warte mal noch ein bisschen. Wir haben auch noch zwei, drei andere regelmäßige Leser hier, deren Einschätzung vielleicht von meiner abweicht.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 19:47, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Ich stimme den sinnreichen Ausführungen in allem zu.--León de Vivar 21:51, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Warte mal noch ein bisschen. Wir haben auch noch zwei, drei andere regelmäßige Leser hier, deren Einschätzung vielleicht von meiner abweicht.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 19:47, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Treffend zusammengefasst. Soll ich die Kategorie dann entfernen? - Nicolo di Onerdi 18:29, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Beim Magnaten wiederum geht es um das (ererbte) Land. Gemeinhin ist ein Magnat ein landbesitzender Adliger, dessen Familie seit mindestens vier Generationen im Besitz besagter Ländereien ist. Ein Magnat dürfte im Normalfall auch unbestritten der Nobleza angehören, während z.B. der Erbe eines Magnaten zwar im Normalfall unbestritten der Nobelza angehören dürfte, aber eben noch kein Magnat ist, weil er nicht über das entsprechende Lehen verfügt. Eine besondere Bezeichnung für ausländische Adlige haben wir mWn noch nicht, da sich die Frage bislang wohl eher selten gestellt hat. Ausnahme wäre vielleicht der Hal'sche Neuadel/Rescendientes, aber das trifft ja in dem Fall mehrfach nicht zu, weil die Belehnung a) nicht durch Hal & Co stattgefunden hat und b) zumindest letztere Bezeichnung vor allem auf die recht junge Erhebung in den Adelsstand abzielt, was ja bei den di Onerdis nicht der Fall ist. Denn ich denke schon, dass man in Almada altes Blut zu würdigen weiß, solange es aus anderen zivilisierten Reichen stammt. :D Eine solche Bezeichnung zu erfinden wäre somit vielleicht ein to do für die nahe Zukunft, denn auch wenn es jetzt primär erstmal nur Rondrastein und Du sind, könnte es zumindest im Yaquirbruch aktuell sicher und womöglich auch in Zukunft sehr wohl einige NSCs geben, auf die das ebenfalls zuträfe.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 17:29, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Ich hatte gedacht, dass möglicherweise auch dazu die Abgrenzung Nobleza-Magnatenschaft dient. Nicolo wäre vom Alter her längst Magnat, das scheitert aber daran, dass er nie Lehen in Almada hatte. Damit ist er in der Nobleza. Ansonsten bräuchte man eine Bezeichnung für eventuelle Ausländische Adlige, die ja kaum wie Gemeine behandelt werden. ;) - Nicolo di Onerdi 17:12, 29. Jul. 2011 (CEST)