Annalen:800-899
(Weitergeleitet von Annalen:890)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Was sich in Almada im IX. Jahrhundert nach Bosparans Fall ereignete.
Datum | Ort | Ereignis | Quelle |
---|
808 | Baronie Taubental | In diesem denkwürdigen Jahr wählt das Taubentaler Klosterkapitel Bonaventura XIII. Taubentanz zum Baronsabt im Taubental. Er versucht, den allzu verweltlichten Orden zu reformieren, scheitert aber. | Bearbeiten |
7. TRA 813 | Santa Catalina im Taubental (Kloster) | An diesem beklagenswerten Tag wird Baronsabt Bonaventura XIII. Taubentanz während der Santa Catalina-Prozession gemeuchelt. Die Tat ist von einer Gruppe innerhalb des Catalinenserordens begangen worden, die um die politische Macht des Klosters fürchtet. Daraufhin wählt das Taubentaler Klosterkapitel Bonaventura XIV. Colombi zum Baronsabt im Taubental. | Bearbeiten |
Herbst 822 | Junkergut Melanor | In diesem beklagenswerten Herbst fängt das Castillo Melanor Feuer und brennt beinahe vollständig nieder. Über 20 Menschen kommen dabei ums Leben. | Bearbeiten |
827 | Orondo | In diesem denkwürdigen Jahr wird Baronsabt Bonaventura XIV. Colombi bei einem Ausritt von aufständischen Rustikalen erschlagen. Daraufhin wählt das Taubentaler Klosterkapitel Bonaventura XV. Colombi zur Baronsäbtissin im Taubental. | Bearbeiten |
834 | Baronie Taubental | In diesem denkwürdigen Jahr werden der Baronsäbtissin Bonaventura XV. Colombi durch den Grafen von Waldwacht Titel und Lehen entzogen und der Südalmadaner Sansovino Erlani als neuer Baron im Taubental eingesetzt. Durch Intervention der Äbtissin bei der Metropolitin in Punin und beim Almadanerkönig Eslam V. von Almada kann der Catalinenserorden zumindest seine Ländereien um Taubental und Villanúa behalten. Der Status der Ortschaft Brilond wird durch das gräfliche Edikt nicht geklärt, so dass alsbald sowohl Baron Sansovino, Äbtissin Bonaventura XV. und der Baron von Flogglond darauf Anspruch erheben. | Bearbeiten |
836-838 | Brilond | Brilonder Fehde. In diesen denkwürdigen Jahren entbrennt eine blutigen Fehde zwischen den Baronen von Flogglond und Taubental um das Gestüt Brilond an der Brigella. Im Verlauf der Fehde schlagen sich die Catalinenser und die Familia Vivar, nominell Vasallen des Barons Sansovino Erlani im Taubental, auf die Seite der Flogglonder Baronsfamilia von Viryamun, so dass diese Brilond erobern und halten können. Ein gräfliches Urteil bestätigt 838 die Ansprüche der Viryamun, so dass diese Brilond wieder in ihre Baronie eingliedern können. | Bearbeiten |
27. PHE 842 | Bangour | Pfaffenurteil von Bangour. An diesem denkwürdigen Tag hält der Graf von Waldwacht Gericht auf dem Markt von Bangour und verurteilt den Catalinensermönch Rahjadan Ferenzi zum Tod durch die Pfählung, weil dieser das Eheweib des Rustikalen Kelsor aus Viryamun zum Ehebruch verführt hat. Der Kelsor hat "den Pfaff erdappt da er gerad die Hosen anzog" und mit einem Ofenscheit aus der Kammer hinaus geprügelt. In den folgenden Jahren durchläuft der Catalinenserorden unter Äbtissin Bonaventura XVI. Taubentanz einen Reform- und Reinigungsprozess, an dessen Ende die vollkommene Abwendung von der Welt steht. | Bearbeiten |
844 | Santa Catalina im Taubental (Kloster) | In diesem denkwürdigen Jahr wählt das Taubentaler Klosterkapitel Bonaventura XVI. Taubentanz zur Äbtissin. Bonaventura XVI., genannt die Reinigerin, führt den Catalinenserorden im Laufe ihrer Amtszeit zur vollkommenen Abkehr von der Welt. | Bearbeiten |
898 | Baronie Dubios | In diesem denkwürdigen Jahr stirbt Domna Quelina von Dubios, die letzte Baronin aus der altehrwürdigen Familia von Dubios, ohne direkten Mundillo. Kaiser Valpo wandelt die Baronie daraufhin in ein kaiserliches Eigengut um. | Bearbeiten |