860
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Alarya (Diskussion | Beiträge) K (minimale Tippfehler-Korrekturen) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Nachdem [[lfwiki:Amene III. Firdayon|Amene-Horas]] Anfang Praios [[Annalen:1028|1028]] BF verstarb, kam es ob der unklaren Erbfolge zu einer Reihe von kriegerischen Auseinandersetzungen im [[lfwiki:Horasreich|Horasreich]]. Hauptsächlich ging es zwar um den Thronfolgestreit der beiden Geschwister [[lfwiki:Aldare Firdayon|Aldare]] und [[lfwiki:Timor Firdayon|Timor]], doch beteiligten sich im Verlauf zahlreiche Adlige und Parteiungen wie z. B. auch die [[lfwiki:Galahanisten|Galahanisten]] mit zum Teil höchst unterschiedlichen Zielen und Interessen, sodass sich der Konflikt rasch ausweitete. | Nachdem [[lfwiki:Amene III. Firdayon|Amene-Horas]] Anfang Praios [[Annalen:1028|1028]] BF verstarb, kam es ob der unklaren Erbfolge zu einer Reihe von kriegerischen Auseinandersetzungen im [[lfwiki:Horasreich|Horasreich]]. Hauptsächlich ging es zwar um den Thronfolgestreit der beiden Geschwister [[lfwiki:Aldare Firdayon|Aldare]] und [[lfwiki:Timor Firdayon|Timor]], doch beteiligten sich im Verlauf zahlreiche Adlige und Parteiungen wie z. B. auch die [[lfwiki:Galahanisten|Galahanisten]] mit zum Teil höchst unterschiedlichen Zielen und Interessen, sodass sich der Konflikt rasch ausweitete. | ||
Obgleich sich beide [[lfwiki:Haus Firdayon|Firdayons]] bereits kurz nach dem Tode ihrer Mutter zum Horas (Timor) bzw. zur Königin (Aldare) krönen ließen, schlugen die | Obgleich sich beide [[lfwiki:Haus Firdayon|Firdayons]] bereits kurz nach dem Tode ihrer Mutter zum Horas (Timor) bzw. zur Königin (Aldare) krönen ließen, schlugen die Galahanisten als erstes zu. In dem Glauben Uneinigkeit und Wirren zu seinen Gunsten nutzen zu können, landete Prinz [[lfwiki:Romin Galahan|Romin Galahan]] im Travia bei Westenende nahe [[lfwiki:Kuslik|Kusliks]], wo ihn Getreue mit einem Heer erwarteten. Doch auch im Norden stellten sich mehrere Adlige auf seine Seite, darunter der [[Condottiere]] [[lfwiki:Horasio della Pena|Horasio della Pena]]. Der Plan, [[lfwiki:Vinsalt|Vinsalt]] von mehreren Seiten anzugreifen und noch vor Wintereinbruch vollendete Tatsachen zu schaffen, schlug jedoch fehl. Zwar wurde die erste große Schlacht dieses Konfliktes ungeachtet des Winters vor Shumir zwischen [[lfwiki:Timoristen|Timoristen]] und Aldarenern geschlagen, doch war eine Vereinigung der Galahanisten-Heere aufgrund des überstürzten Rückzuges Romin Galahans nach Kuslik nun nicht mehr möglich. | ||
Seine Verbündeten im Norden waren somit auf sich alleine gestellt - erst recht, nachdem der Prinz sich in Richtung Albernia einschiffte, um seiner gleichfalls in Bedrängnis geratenen Gemahlin, Königin [[alb:Invher ni Bennain|Inver ni Bennain]] zu Hilfe zu eilen (siehe auch [[alb:Albernia-Nordmarken-Konflikt (1027-1032)|Albernia-Nordmarken-Konflikt]]) - doch gelang es Horasio della Pena nicht zuletzt auch mithilfe almadanischer Adliger und Mercenarios dennoch seine Machtbasis beträchtlich auszuweiten, sodass er schließlich ebenfalls Anspruch auf den [[lfwiki:Grafschaft Bomed|bomeder Grafenthron]] erhob. Seine Kontrolle weiter Teile des [[Yaquirbruch]]es war jedoch nur von kurzer Dauer. Anfang 1029 rückte Folnor Sirensteen mit der [[lfwiki:Horaslegion|Horaslegion]] auf ihn vor, und zwang ihn, sich in [[lfwiki:Unterfels|Unterfels]] zu verschanzen, wo ihn schließlich seine almadanischen Hauptleute verrieten. | Seine Verbündeten im Norden waren somit auf sich alleine gestellt - erst recht, nachdem der Prinz sich in Richtung Albernia einschiffte, um seiner gleichfalls in Bedrängnis geratenen Gemahlin, Königin [[alb:Invher ni Bennain|Inver ni Bennain]] zu Hilfe zu eilen (siehe auch [[alb:Albernia-Nordmarken-Konflikt (1027-1032)|Albernia-Nordmarken-Konflikt]]) - doch gelang es Horasio della Pena nicht zuletzt auch mithilfe almadanischer Adliger und Mercenarios dennoch seine Machtbasis beträchtlich auszuweiten, sodass er schließlich ebenfalls Anspruch auf den [[lfwiki:Grafschaft Bomed|bomeder Grafenthron]] erhob. Seine Kontrolle weiter Teile des [[Yaquirbruch]]es war jedoch nur von kurzer Dauer. Anfang 1029 rückte Folnor Sirensteen mit der [[lfwiki:Horaslegion|Horaslegion]] auf ihn vor, und zwang ihn, sich in [[lfwiki:Unterfels|Unterfels]] zu verschanzen, wo ihn schließlich seine almadanischen Hauptleute verrieten. | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Zunächst schien der Vormarsch des almadanischen Heeres unaufhaltsam: [[lfwiki:Cusimora|Cusimora]], die eigentlich als uneinnehmbar geltende Feste von [[lfwiki:Oberfels|Oberfels]] wurde ausgerechnet in einer mondlosen Nacht von [[Hernán von Aranjuez]], pikanterweise bis vor kurzem noch im Dienste Horasio della Penas, im Handstreich genommen, und am 22. Rondra, dem ''Tag von Bosparans Fall'', vermochten auch die Bastionen von Unterfels dem Sturm der Almadaner nicht zu widerstehen. Schließlich stellte sich Folnor von Sirensteen, zwischenzeitlich wegen angeblichen Hochverrates verhaftet, westlich von Unterfels am aufgrund der Sommerhitze nur Niedrigwasser führenden Fluss [[lfwiki:Uras|Uras]] nahe des Dorfes [[lfwiki:Morte Folnor|Darinal]] zur Schlacht. | Zunächst schien der Vormarsch des almadanischen Heeres unaufhaltsam: [[lfwiki:Cusimora|Cusimora]], die eigentlich als uneinnehmbar geltende Feste von [[lfwiki:Oberfels|Oberfels]] wurde ausgerechnet in einer mondlosen Nacht von [[Hernán von Aranjuez]], pikanterweise bis vor kurzem noch im Dienste Horasio della Penas, im Handstreich genommen, und am 22. Rondra, dem ''Tag von Bosparans Fall'', vermochten auch die Bastionen von Unterfels dem Sturm der Almadaner nicht zu widerstehen. Schließlich stellte sich Folnor von Sirensteen, zwischenzeitlich wegen angeblichen Hochverrates verhaftet, westlich von Unterfels am aufgrund der Sommerhitze nur Niedrigwasser führenden Fluss [[lfwiki:Uras|Uras]] nahe des Dorfes [[lfwiki:Morte Folnor|Darinal]] zur Schlacht. | ||
Kern der beinahe 2.500 Bewaffnete zählenden almadanische Streitmacht waren die Schwadronen des Garderegiments der [[Garderegiment Puniner Rabenschnäbler|''Puniner Rabenschnäbler'']] und Teile des Leibregiments [[Leibregiment Eslam von Almada|''Eslam von Almada'']. Den größeren Teil des Heeres aber stellten Söldner wie die von Josmina von Bregelsaum angeworbenen [[lfwiki: | Kern der beinahe 2.500 Bewaffnete zählenden almadanische Streitmacht waren die Schwadronen des Garderegiments der [[Garderegiment Puniner Rabenschnäbler|''Puniner Rabenschnäbler'']] und Teile des Leibregiments [[Leibregiment Eslam von Almada|''Eslam von Almada'']]. Den größeren Teil des Heeres aber stellten Söldner wie die von Josmina von Bregelsaum angeworbenen [[lfwiki:Rommilyser Reiterei|Rommilyser Reiter]] oder [[lfwiki:Zylvas Haufen|Zylvas Haufen]], sowie Hausgarden und Landwehr der Magnaten. Hier war neben einigen Aufgeboten aus der [[Grafschaft Yaquirtal]] vor allem der Adel der Südpforte vertreten, wo man sich noch allzu gut an die Gräueltaten eines Colonello Pilbos erinnerte. | ||
Auch auf horasischer Seite machten Söldner einen Großteil des Heeres aus, darunter die ''Weißen Reiter'' der [[lfwiki:Bandiera Bianca|Bandiera Bianca]], die [[lfwiki:Brüder des Blutes| Brüder des Blutes]] oder die 100 Wüstenreiter der [[lfwiki:Balothim ay Yorgos|Balothim ay Yorgos]]. Der schlagkräftigste Verband allerdings waren die regulären Einheiten der Horaslegion, hervorragend ausgebildet und ausgerüstet und einstmals vom Staatsmarschall höchstselbst für eine neue Art der Kriegsführung (siehe [[lfwiki:Exemparische Armee|Exemplarische Armee]] konzipiert. | Auch auf horasischer Seite machten Söldner einen Großteil des Heeres aus, darunter die ''Weißen Reiter'' der [[lfwiki:Bandiera Bianca|Bandiera Bianca]], die [[lfwiki:Brüder des Blutes| Brüder des Blutes]] oder die 100 Wüstenreiter der [[lfwiki:Balothim ay Yorgos|Balothim ay Yorgos]]. Der schlagkräftigste Verband allerdings waren die regulären Einheiten der Horaslegion, hervorragend ausgebildet und ausgerüstet und einstmals vom Staatsmarschall höchstselbst für eine neue Art der Kriegsführung (siehe [[lfwiki:Exemparische Armee|Exemplarische Armee]] konzipiert. |