611
Bearbeitungen
Jan (Diskussion | Beiträge) |
Jan (Diskussion | Beiträge) K (→Wirtschaft) |
||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
Im Handwerk ist die vor allem in der Zeit der Tristeza getätigte Holzbaukunst und -schitzerei zu nennen, wobei hauptsächlich aus dem stark marmorierten Kirschholz edle und mit Intarsien gezierte Truhen, Kästchen und Schatullen hergestellt werden. Daneben spielt noch die Ledererzeugung eine große Rolle, der in den Nachbardominien praktizierte Tuffsteinabbau aber eher eine geringere. Begehrt sich auch die elfischen Kunstschnitzereien, während die Landleute eher nebenbei den von den Auelfensippen eingetauschten Bausch zu feiner Spitze klöppeln, die meist direkt nach Ragath verkauft wird. | Im Handwerk ist die vor allem in der Zeit der Tristeza getätigte Holzbaukunst und -schitzerei zu nennen, wobei hauptsächlich aus dem stark marmorierten Kirschholz edle und mit Intarsien gezierte Truhen, Kästchen und Schatullen hergestellt werden. Daneben spielt noch die Ledererzeugung eine große Rolle, der in den Nachbardominien praktizierte Tuffsteinabbau aber eher eine geringere. Begehrt sich auch die elfischen Kunstschnitzereien, während die Landleute eher nebenbei den von den Auelfensippen eingetauschten Bausch zu feiner Spitze klöppeln, die meist direkt nach Ragath verkauft wird. | ||
Auf den weitläufigen Latifundien werden größtenteils von Unfreien Weizen, Hafer, Praiosblumen und Kürbisse angebaut, in den Obsthainen finden sich Kirschen-, Birnen-, Apfel- Pflaumen-, Marillen- und wenige Zitrusbäume, die meist eine üppige Ernte liefern. Die grünen Ragathbirnen dienen dem direkten Verzehr, während der ''Saure Rogolo'', ein frisch ungenießbarer Zwergapfel, zu einem feinen Obstbrandt destiliert wird. Eine mittlerweile eigene Sorte der Region sind die ''Blanken Yaquirtaler'', blauschwarze Pflaumen, deren Form durchaus an ein mächtiges Gesäß erinnert. | Auf den weitläufigen Latifundien werden größtenteils von Unfreien Weizen, Hafer, Praiosblumen und Kürbisse angebaut, in den Obsthainen finden sich Kirschen-, Birnen-, Apfel- Pflaumen-, Marillen- und nicht wenige Zitrusbäume, die meist eine üppige Ernte liefern. Die grünen Ragathbirnen dienen dem direkten Verzehr, während der ''Saure Rogolo'', ein frisch ungenießbarer Zwergapfel, zu einem feinen Obstbrandt destiliert wird. Eine mittlerweile eigene Sorte der Region sind die ''Blanken Yaquirtaler'', blauschwarze Pflaumen, deren Form durchaus an ein mächtiges Gesäß erinnert. | ||
Im Weinanbau herrschen die weißen Trauben vor, allerdings gibt es auch einige Hänge an denen Raschtulswaller-Trauben gezogen werden, die von den Vascara aus der thalusischen Heimat mitgebracht wurden, in der Lese jedoch kaum mehr als zum Eigenverbrauch nötig hervorbringen. | Im Weinanbau herrschen die weißen Trauben vor, allerdings gibt es auch einige Hänge an denen Raschtulswaller-Trauben gezogen werden, die von den Vascara aus der thalusischen Heimat mitgebracht wurden, in der Lese jedoch kaum mehr als zum Eigenverbrauch nötig hervorbringen. |
Bearbeitungen