Thallian Damotil zu Simancas: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Familia: typo, grammatika)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:


==Äußeres==
==Äußeres==
[[Bild:thallian.jpg|left|thumb|250px|''Dom Thallian Damotil'']]Ein schlanker Mann um die 40 Götterläufe, mit schulterlangem braunen Haar das erste Ansätze von Grau zeigt, wachen und neugierigen braunen Augen, der es trotz seiner Erhebung in den almadanischen Adelsstand vorzieht weiterhin die ihm von früheren Tagen gewohnte bequeme Reisekleidung eines garethischen Kaufmanns zu tragen. Die vergangenen Jahre in Almada haben ihn aber Stück um Stück dazu gebracht, hier und da auch der Mode seiner neuen Heimat zu folgen.
[[Bild:thallian.jpg|left|thumb|250px|''Dom Thallian Damotil'']]Ein schlanker Mann von etwas mehr als 40 Götterläufe, mit schulterlangen braunen Haar das mehr und mehr Ansätze von Grau zeigt, wachen und neugierigen braunen Augen. Obgleich seiner Erhebung in den almadanischen Adelsstand zog er es anfangs vor die ihm von früheren Tagen gewohnte bequeme Reisekleidung eines garethischen Kaufmanns zu tragen. Nach mittlerweile zahlreichen Götterläufe in seiner neuen almadanischen Heimat trägt er nun mit Vorliebe jene Mode die in der Capitale Punin präsentiert wird oder auch von anderen Mitgliedern der Nobleza gewählt wird. Selbst einen Caldabreser hat er sich zugelegt...


==Curriculum Vitae==
==Curriculum Vitae==
Zeile 68: Zeile 68:
Es hat sich bereits einiges gewandelt in der einst so beschaulich ruhigen kleine Dominie, die einst vor allem mit den Fischerstreitigkeiten mit der Nachbarschaft auf sich aufmerksam gemacht hatte. Inzwischen dominiert das Geschäft mit den Stieren und der Zucht das Leben der Simancaner. Mit dem neuem Caballero kam ein neuer Wind in die Dominie und im Rahmen des wirtschaftlichen Aufbaus auch neue Handwerker, Freie und Tagelöhner, die sich hier eine neue Existenz aufzubauen beginnen.
Es hat sich bereits einiges gewandelt in der einst so beschaulich ruhigen kleine Dominie, die einst vor allem mit den Fischerstreitigkeiten mit der Nachbarschaft auf sich aufmerksam gemacht hatte. Inzwischen dominiert das Geschäft mit den Stieren und der Zucht das Leben der Simancaner. Mit dem neuem Caballero kam ein neuer Wind in die Dominie und im Rahmen des wirtschaftlichen Aufbaus auch neue Handwerker, Freie und Tagelöhner, die sich hier eine neue Existenz aufzubauen beginnen.


Erneut für Wirbel und Aufregung sorgte Dom Thallian, als er verkündete, dass er in den Traviabund zu treten werde und seine Auserwählte Ihre Gnaden [[Gujadania_von_Kornhammer|Gujadania Phelicitas von Kornhammer]] sei. Zwar fanden die Feierlichkeiten  zum Schluss des Ehebundes am 9. Phex [[Annalen:1035|1035]] BFin Ragath, der Heimat der Braut statt, Selbstredend gab es jedoch anschließend ein großes, ausgelassenes Fest in der heimischen Dominie, als das jung vermählte Paar nach Simancas auf den [[Caballerogut_Simancas|Gutshof Grandes Bosques Pinos]] heimkehrte.  
Erneut für Wirbel und Aufregung sorgte Dom Thallian, als er verkündete, dass er in den Traviabund zu treten werde und seine Auserwählte Ihre Gnaden [[Gujadania_von_Kornhammer|Gujadania Phelicitas von Kornhammer]] sei. Zwar fanden die Feierlichkeiten  zum Schluss des Ehebundes am 9. Phex [[Annalen:1035|1035]] BF in Ragath, der Heimat der Braut statt, Selbstredend gab es jedoch anschließend ein großes, ausgelassenes Fest in der heimischen Dominie, als das jung vermählte Paar nach Simancas auf den [[Caballerogut_Simancas|Gutshof Grandes Bosques Pinos]] heimkehrte.  


Wie sich in den nächsten Monden bereits zeigte, ließ die Verbindung der beiden die Dominie weiter prosperieren, wussten doch beide ihre jeweiligen Handelsbeziehungen zu nutzen und zu phexgefällig einträglichem Geschäft zu verknüpfen.
Wie sich in den nächsten Monden bereits zeigte, ließ die Verbindung der beiden die Dominie weiter prosperieren, wussten doch beide ihre jeweiligen Handelsbeziehungen zu nutzen und zu phexgefällig einträglichem Geschäft zu verknüpfen.
Zeile 74: Zeile 74:
Für einige Zeit requirierte der Dom Thallian weitere Handwerker, Steinmetze und sogar einen Bildhauer, um auf einer kleinen Anhöhe, unweit des Gutshofs mit fantastischem Blick auf das Örtchen Simancas, einen kleinen Schrein zu Ehren des Listigen zu errichten.  
Für einige Zeit requirierte der Dom Thallian weitere Handwerker, Steinmetze und sogar einen Bildhauer, um auf einer kleinen Anhöhe, unweit des Gutshofs mit fantastischem Blick auf das Örtchen Simancas, einen kleinen Schrein zu Ehren des Listigen zu errichten.  


Gut einen Götterlauf nach das Paar in den Traviastand getreten war, brachte [[Gujadania_von_Kornhammer|Gujadania]] einen gesunden Knaben am 18. Phex [[Annalen:1036|1036]] zur Welt. Dem erstgeborenen Sohn von Ihro Gnaden und des Caballero wurde der Name [[Phecadio_von_Kornhammer_zu_Simancas|Phecadio]] gegeben.
Gut einen Götterlauf nachdem das Paar in den Traviastand getreten war, brachte [[Gujadania_von_Kornhammer|Gujadania]] einen gesunden Knaben am 18. Phex [[Annalen:1036|1036]] zur Welt. Dem erstgeborenen Sohn von Ihro Gnaden und des Caballero wurde der Name [[Phecadio_von_Kornhammer_zu_Simancas|Phecadio]] gegeben.


==Charakter==
==Charakter==
Aufmerksam und freundlich ruht der Blick aus den wachen braunen Augen Thallians Damotils auf seinen Gesprächspartnern. Das braune schulterlange Haar trägt er für gewöhnlich offen. Obwohl er nun auch die Vierzig erreiht hat, scheint das Antlitz des Mannes nur wenig von der Last des Alters gezeichnet zu sein. Es scheint vielmehr die letzten Jahre einfach zu ignorieren, allenfalls die ersten graumelierten Haare geben einen Hinweis darauf, dass er nicht mehr ganz so jung ist.  
Aufmerksam und freundlich ruht der Blick aus den wachen braunen Augen Thallians Damotils auf seinen Gesprächspartnern. Das braune schulterlange Haar trägt er für gewöhnlich offen. Obwohl er nun auch die Vierzig erreicht hat, scheint das Antlitz des Mannes nur wenig von der Last des Alters gezeichnet zu sein. Es scheint vielmehr die letzten Jahre einfach zu ignorieren, allenfalls die ersten graumelierten Haare geben einen Hinweis darauf, dass er nicht mehr ganz so jung ist.  


Wer zu seinen Freunden oder Bekannten zählt, aber auch diejenigen, die ihn erst kürzere Zeit kennengelernt haben, werden ihn als einen meist gut gelaunten, von Grund auf optimistischen und abenteuerlichen Ideen stets zugeneigten Mitmenschen beschreiben.
Wer zu seinen Freunden oder Bekannten zählt, aber auch diejenigen, die ihn erst kürzere Zeit kennengelernt haben, werden ihn als einen meist gut gelaunten, von Grund auf optimistischen und abenteuerlichen Ideen stets zugeneigten Mitmenschen beschreiben.
Zeile 84: Zeile 84:


Mit den Götterläufen als Caballero hat sich sein Charakter aber auch etwas gewandelt. Der 'junge' Lebemann und Abenteurer von einst ist mehr und mehr dem ernsten und ambitonierten Vasallen gewichen, dem vor allem das Wohl seiner Dominie am Herzen zu liegen scheint. Fiel es ihm anfangs noch deutlich schwer, auch einmal harte Entscheidungen zu treffen, so fallen ihm diese schwereren Pflichten deutlich einfacher.  
Mit den Götterläufen als Caballero hat sich sein Charakter aber auch etwas gewandelt. Der 'junge' Lebemann und Abenteurer von einst ist mehr und mehr dem ernsten und ambitonierten Vasallen gewichen, dem vor allem das Wohl seiner Dominie am Herzen zu liegen scheint. Fiel es ihm anfangs noch deutlich schwer, auch einmal harte Entscheidungen zu treffen, so fallen ihm diese schwereren Pflichten deutlich einfacher.  
Zu seinen Nachbarn unterhält Dom Thallian höfliche, aber eher distanziertere Beziehungen. Allerdings werden diese selbstredend zu dem  alljährlichen ausgelassenen Stierfest - an dem mehrere Stiere über offenen Feuer für Stunden geröstet werden und üppige Mengen an Bier ausgeschenkt werden - eingeladen. Obgleich dieses Fest im Zeichen der Peraine steht, ist es dennoch so, dass zur späteren Stunde auch der Herrin Rahja gedacht wird.
Zu seinen Nachbarn unterhält Dom Thallian höfliche, aber eher distanziertere Beziehungen. Allerdings werden diese selbstredend zu dem  alljährlichen ausgelassenen Stierfest - an dem mehrere Stiere über offenen Feuer für Stunden geröstet werden und üppige Mengen an Wein ausgeschenkt werden - eingeladen. Obgleich dieses Fest im Zeichen der Peraine steht, ist es dennoch so, dass zur späteren Stunde auch der Herrin Rahja gedacht wird.


Nicht zuletzt ob seiner Erfahrungen auf dem Zug gegen die Ferkinas, von dem er böse verwundet zurückgekehrt war, befleißigt sich der Caballero der Fechtübungen mit Degen und Rapier. Wenigstens ein- oder zweimal die Woche finden er und der Söldner Ferox die Zeit, um sich auf dem Hofe des Gutes für einige Zeit den Abend mit Fechten zu vertreiben.
Nicht zuletzt ob seiner Erfahrungen auf dem Zug gegen die Ferkinas, von dem er böse verwundet zurückgekehrt war, befleißigt sich der Caballero der Fechtübungen mit Degen und Rapier. Wenigstens ein- oder zweimal die Woche finden er und der Ex-Söldner Ferox die Zeit, um sich auf dem Hofe des Gutes für einige Zeit den Abend mit Fechten zu vertreiben.


==Stimmen der Nobleza über {{PAGENAME}}==
==Stimmen der Nobleza über {{PAGENAME}}==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü