15.364
Bearbeitungen
K (aktualisiert auf 1036) |
|||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
Trotzdem León de Vivar seine zunehmende Verantwortung als Baron und Mitglied der Stände von [[Castillo Chellara]] aus pflichtbewusst wahrnahm, war es sein sehnlichster Wunsch, nach Punin und in Madalena Galandis Arme zurückzukehren. Als er im Rondramond [[Annalen:1033|1033]] anlässlich der Hochzeit SKM [[Hal II.]] mit der Wüstenprinzessin [[Tulameth saba Malkillah]] zum ersten Mal seit einem knappen Jahr wieder die Capitale betrat, musste er feststehen, dass die Weinkönigin ihre Gunst inzwischen an den Zyklopäer [[Pelmides von Arkis]] verschenkt hatte. Erzürnt reiste Dom León bereits am dritten Hochzeitstag wieder in die Waldwacht zurück. | Trotzdem León de Vivar seine zunehmende Verantwortung als Baron und Mitglied der Stände von [[Castillo Chellara]] aus pflichtbewusst wahrnahm, war es sein sehnlichster Wunsch, nach Punin und in Madalena Galandis Arme zurückzukehren. Als er im Rondramond [[Annalen:1033|1033]] anlässlich der Hochzeit SKM [[Hal II.]] mit der Wüstenprinzessin [[Tulameth saba Malkillah]] zum ersten Mal seit einem knappen Jahr wieder die Capitale betrat, musste er feststehen, dass die Weinkönigin ihre Gunst inzwischen an den Zyklopäer [[Pelmides von Arkis]] verschenkt hatte. Erzürnt reiste Dom León bereits am dritten Hochzeitstag wieder in die Waldwacht zurück. | ||
=== | ===Die Mondenkaiserära: Giftanschlag und innere Emigration=== | ||
In den ersten Traviatagen des 1033ten Jahres hatte Dom León Freunde und Verbündete zur traditionellen Festwoche zu Ehren der [[Santa Catalina]], der Schutzheiligen der Familia Vivar und des Taubentals, eingeladen. Neben alteingesessenen Waldwachter Familias kamen auch einige Angehörige der Yaquirtaler und der ragatischen Nobleza. Pilger aus Nah und Fern reisten heran, um die Mysterienspiele der Märtyerin aus dem IV. Jahrhundert zu sehen, Händler und Fahrende fanden sich für den Jahrmarkt ein. Höchster Gast war die ragatische Comtessa [[Romina von Ehrenstein-Streitzig]], mit der Dom León auch sogleich anbändelte. | In den ersten Traviatagen des 1033ten Jahres hatte Dom León Freunde und Verbündete zur traditionellen Festwoche zu Ehren der [[Santa Catalina]], der Schutzheiligen der Familia Vivar und des Taubentals, eingeladen. Neben alteingesessenen Waldwachter Familias kamen auch einige Angehörige der Yaquirtaler und der ragatischen Nobleza. Pilger aus Nah und Fern reisten heran, um die Mysterienspiele der Märtyerin aus dem IV. Jahrhundert zu sehen, Händler und Fahrende fanden sich für den Jahrmarkt ein. Höchster Gast war die ragatische Comtessa [[Romina von Ehrenstein-Streitzig]], mit der Dom León auch sogleich anbändelte. | ||