Eslamabad: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  13. Mai 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 64: Zeile 64:


In der ''Kasbah'' liegen die großen Hammams, die Bäder, denen Eslamabad seinen Namen verdankt. Das größte, das '''Hammam Karwanbashi''' (''Bad der Karawanenführer'') muß selbst den Vergleich mit den Madathermen von Punin nicht scheuen. Der '''Burj Al'Ghulshach''', der ''Turm der Geier'', ist das höchste Gebäude der Stadt und das Domizil der Askarim, der Speerträger des Beys. Da hier früher oft Gehenkte von den Zinnen baumelten, bis sie sich die Geier holten, die in großer Höhe am Himmel über Eslamsbad kreisen, kam der Turm zu seinem etwas schaurigen Namen. Der Palast des Stadtherrn schließlich, das von vier schlanken Minaretten flankierte '''Serail Al'Rahjiian''', der ''Palast der Ewigen Freuden,''  gleicht einem Realität gewordenen Haimamud-Märchen aus "1001 Rausch", so schön und von üppiger Oppulenz ist das Bauwerk aus weißem Marmor. Berühmt sind ist der Palastgarten, wo schon seit eslamidischer Zeit der dienstbare Humusdjinn [[Azrubal ben-al-Jamlika]] sein schöpferisches Tagwerk verrichten soll oder auch das Sheikasul, das Haremsgebäude des Palastes, wo [[Hint saba Sheranbil]], die Hauptfrau des Beys, ein strenges Regiment führt.  
In der ''Kasbah'' liegen die großen Hammams, die Bäder, denen Eslamabad seinen Namen verdankt. Das größte, das '''Hammam Karwanbashi''' (''Bad der Karawanenführer'') muß selbst den Vergleich mit den Madathermen von Punin nicht scheuen. Der '''Burj Al'Ghulshach''', der ''Turm der Geier'', ist das höchste Gebäude der Stadt und das Domizil der Askarim, der Speerträger des Beys. Da hier früher oft Gehenkte von den Zinnen baumelten, bis sie sich die Geier holten, die in großer Höhe am Himmel über Eslamsbad kreisen, kam der Turm zu seinem etwas schaurigen Namen. Der Palast des Stadtherrn schließlich, das von vier schlanken Minaretten flankierte '''Serail Al'Rahjiian''', der ''Palast der Ewigen Freuden,''  gleicht einem Realität gewordenen Haimamud-Märchen aus "1001 Rausch", so schön und von üppiger Oppulenz ist das Bauwerk aus weißem Marmor. Berühmt sind ist der Palastgarten, wo schon seit eslamidischer Zeit der dienstbare Humusdjinn [[Azrubal ben-al-Jamlika]] sein schöpferisches Tagwerk verrichten soll oder auch das Sheikasul, das Haremsgebäude des Palastes, wo [[Hint saba Sheranbil]], die Hauptfrau des Beys, ein strenges Regiment führt.  
[[
 
Kategorie: Derographie]] [[Kategorie: Stadt]]  [[Kategorie: Amhallassih]]
[[Kategorie: Derographie]] [[Kategorie: Stadt]]  [[Kategorie: Amhallassih]]
2.008

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü