Pfalzgrafschaft Geiersgau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baronie
{{Baronie
|Wappen=[[Datei:WappenGeierschrei.jpg]]<br>Schild geviert in Schwarz und Silber, in den schwarzen Feldern eine silberne Burg, in den silbernen Feldern ein schwarzer Geier|Grafschaft=[[Grafschaft Südpforte|Südpforte]]|Herrschaft=Pfalzgraf [[Ragnus von Bonladur]]|Einwohner=4.900
|Wappen=[[Datei:WappenGeierschrei.jpg]]<br>Schild geviert in Schwarz und Silber, in den schwarzen Feldern eine silberne Burg, in den silbernen Feldern ein schwarzer Geier|Grafschaft=[[Grafschaft Südpforte|Südpforte]]|Herrschaft=Pfalzgraf [[Ragnus von Bonladur]]|Einwohner=4.900
|Anteil an Unfreien=70%|Geltende Rechtsordnung=Reichsrecht|Ortschaften=[[Endivarol]] (720), Rengor (600), Geierschrei (500), Busch (410), Strauch (370), Schafberg (120)|Castillos=[[Kaiserpfalz Geierschrei]], Castillo Reiherfels,
|Anteil an Unfreien=70%|Geltende Rechtsordnung=Reichsrecht|Ortschaften=Rengor (600), Geierschrei (500), Busch (410), Strauch (370), Schafberg (120)|Castillos=[[Kaiserpfalz Geierschrei]], Castillo Reiherfels,
|Bewaffnete=60 Zehntleute und Waffenknechte des Pfalzgrafen, etwa 160 Wehrbauern und Rengorer Dispuestos im Kriegsfall, 18 Waffenkechte des "Seegrafen" Agnello|Dominien=[[Junkergut Endivarol]], [[Landedlengut Busch]]|Bedeutende Familias=di Barrizal, [[Familia von Bonladur|von Bonladur]], von Reiherfels (ausgestorben), von Rengor (ausgestorben)|Landschaften=Brigellawälder, Schafberger Hügel, Tschelakoner Teersümpfe
|Bewaffnete=60 Zehntleute und Waffenknechte des Pfalzgrafen, etwa 160 Wehrbauern und Rengorer Dispuestos im Kriegsfall, 18 Waffenkechte des "Seegrafen" Agnello|Dominien=[[Junkergut Endivarol]], [[Landedlengut Busch]]|Bedeutende Familias=di Barrizal, [[Familia von Bonladur|von Bonladur]], von Reiherfels (ausgestorben), von Rengor (ausgestorben)|Landschaften=Brigellawälder, Schafberger Hügel, Tschelakoner Teersümpfe
|Forste=[[Paenolonforst]]|Gewässer=[[Brigella]], [[Tschelak-See]]|Verkehrswege=nur schlecht befahrbare Karrenwege und Waldpfade|Besonderheiten=Spuk auf der Kaiserpfalz, der Wüterich vom Schafsberg (Troll), Taifas-Kleinststaat am Tschelak-See|Kennziffer=ALM-II-06PG }}
|Forste=[[Paenolonforst]]|Gewässer=[[Brigella]], [[Tschelak-See]]|Verkehrswege=nur schlecht befahrbare Karrenwege und Waldpfade|Besonderheiten=Spuk auf der Kaiserpfalz, der Wüterich vom Schafsberg (Troll), Taifas-Kleinststaat am Tschelak-See|Kennziffer=ALM-II-06PG }}
Zeile 25: Zeile 25:


Ein weitaus anheimelnderer Ort ist das kleine '''Rengor'''. Zwar liegt die einstige Holzfällersiedlung mitten im Paneolonforst und ist von Geierschrei aus nur über einen immer schmalen Karrenweg zu ereichen, der immer wieder von Gestrüpp überwuchert zu werden droht und einen beliebter Ort für oben erwähnte Hinterhälte darstellt. Doch bei Rengor lichtet sich der Wald, die Brigella ist ab hier schiffbar und der jahrhundertelange Fleiß der Holzschläger hat sogar einige Hänge vom Dickicht des Waldes befreien können, an denen nun die ''Rengorer Reblaus'', ein feinherber Weißwein und kleine schwarze Oliven gedeihen. Darüber hinaus ist der Ort bekannt für das Geschick seiner Tischler und Zimmerleute. Ein Tempelbau am Marktplatz beherbergt holzgeschnitzte Schreine aller Zwölfgötter.
Ein weitaus anheimelnderer Ort ist das kleine '''Rengor'''. Zwar liegt die einstige Holzfällersiedlung mitten im Paneolonforst und ist von Geierschrei aus nur über einen immer schmalen Karrenweg zu ereichen, der immer wieder von Gestrüpp überwuchert zu werden droht und einen beliebter Ort für oben erwähnte Hinterhälte darstellt. Doch bei Rengor lichtet sich der Wald, die Brigella ist ab hier schiffbar und der jahrhundertelange Fleiß der Holzschläger hat sogar einige Hänge vom Dickicht des Waldes befreien können, an denen nun die ''Rengorer Reblaus'', ein feinherber Weißwein und kleine schwarze Oliven gedeihen. Darüber hinaus ist der Ort bekannt für das Geschick seiner Tischler und Zimmerleute. Ein Tempelbau am Marktplatz beherbergt holzgeschnitzte Schreine aller Zwölfgötter.
Eine wahre Perle ist auch der kleine Markt '''[[Endivarol]]''' weiter flussabwärts an der Südgrenze der Pfalzgrafschaft. Der an beiden Flussufern von dichtem Wald umgebene Ort inmitten den Paenolonforstes, an den steilen Uferhängen der Brigella gelegen, wird vom schmucken ''Castillo Reiherfels'' überragt - einst Sitz der stolzen und kunstliebenden Junker von Endivarol. Heute herrscht hier [[Concabella von Bonladur|Concabella]], die hübsche Nichte des Pfalzgrafen über den Knotenpunkt der Brigella mit den Achsstraßen aus dem [[Culminger Land]] und dem [[Yaquirtal]]


Der Weiler '''Schafberg''' im Zentrum des Lehens auf der Kuppe des gleichnamigen Hügels wird in regelmäßigen Abständen vom ''Wüterich vom Schafsberg'' heimgesucht - einem uralten, irrsinnigen Troll, bei dem sich Zeiten voller Melancholie (wegen seiner Einsamkeit) mit Anfällen wilder Raserei abwechseln. Die Schafsberger hoffen, dass irgendein tapferer durchziehender Recke dem Unhold irgendwann für immer den Garaus macht oder ihn zumindest vertreibt.
Der Weiler '''Schafberg''' im Zentrum des Lehens auf der Kuppe des gleichnamigen Hügels wird in regelmäßigen Abständen vom ''Wüterich vom Schafsberg'' heimgesucht - einem uralten, irrsinnigen Troll, bei dem sich Zeiten voller Melancholie (wegen seiner Einsamkeit) mit Anfällen wilder Raserei abwechseln. Die Schafsberger hoffen, dass irgendein tapferer durchziehender Recke dem Unhold irgendwann für immer den Garaus macht oder ihn zumindest vertreibt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü