2.615
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
[[Bild:Aguerridos.jpg|left|thumb|300px|Zwei Mercenarios der [[Aguerridos]]]] | [[Bild:Aguerridos.jpg|left|thumb|300px|Zwei Mercenarios der [[Aguerridos]]]] | ||
Zunächst noch einzeln oder nur in kleinen Gruppen unterwegs, schlossen sich während der Wirren der [[:gar:Chronik der Kaiserlosen Zeiten|Kaiserlosen Zeiten]] immer mehr Mercenarios zu Haufen, Terzios oder gar ganzen Söldnerheeren zusammen. Der wenig rühmliche Höhepunkt dieser Entwicklung war zweifellos der "Söldnerfürst" [[Flanedrius Gorini]], der nicht nur die [[Punin|Capitale]] einnehmen konnte, sondern sich gestützt auf seine Söldner zu einem der freilich zahllosen (Gegen)Kaiser krönen ließ, während heute wiederum [[Ludovigo Sforigan]] sich mit seinen [[Almadaner Hakenspieße|Hakenspießen]] faktisch zum Herrn der Stadt [[Ragath]] aufgeschwungen hat. Dieser war es auch, der [[Annalen:1012|1012]] BF den [[:avwik:Ork|Orken]] bei der [[:gar:Zweite Schlacht auf den Silkwiesen|Zweiten Schlacht auf den Silkwiesen]] mit einem almadanischen Söldnerheer in den Rücken fiel, wobei die Bewertungen hierüber durchaus unterschiedlich ausfielen: für manch einen entschied dies den Tag, andere wiederum betonen, dass sich die Mercenarios primär beim Plündern des Trosses hervor taten. | Zunächst meist noch einzeln oder nur in kleinen Gruppen unterwegs, schlossen sich vermehrt während der Wirren der [[:gar:Chronik der Kaiserlosen Zeiten|Kaiserlosen Zeiten]] immer mehr Mercenarios zu Haufen, Terzios oder gar ganzen Söldnerheeren zusammen. Der wenig rühmliche Höhepunkt dieser Entwicklung war zweifellos der "Söldnerfürst" [[Flanedrius Gorini]], der nicht nur die [[Punin|Capitale]] einnehmen konnte, sondern sich gestützt auf seine Söldner zu einem der freilich zahllosen (Gegen)Kaiser krönen ließ, während heute wiederum [[Ludovigo Sforigan]] sich mit seinen [[Almadaner Hakenspieße|Hakenspießen]] faktisch zum Herrn der Stadt [[Ragath]] aufgeschwungen hat. Dieser war es auch, der [[Annalen:1012|1012]] BF den [[:avwik:Ork|Orken]] bei der [[:gar:Zweite Schlacht auf den Silkwiesen|Zweiten Schlacht auf den Silkwiesen]] mit einem almadanischen Söldnerheer in den Rücken fiel, wobei die Bewertungen hierüber durchaus unterschiedlich ausfielen: für manch einen entschied dies den Tag, andere wiederum betonen, dass sich die Mercenarios primär beim Plündern des Trosses hervor taten. | ||
Den vorläufigen Höhepunkt der Söldnerkriegsführung erlebte allerdings jüngst das benachbarte Horasreich im [[:lfwiki:Horasischer Thronfolgekrieg|Krieg der Drachen]] ([[Annalen:1028|1028]] - [[Annalen:1030|1030]]), der zu weiten Teilen praktisch ausschließlich mit Söldneraufgeboten geführt wurde, und auch einige neue Taktiken und Entwicklungen hervor brachte. Wenig verwunderlich ist somit neben Ragath und Punin der noch immer umstrittene [[Yaquirbruch]] momentan ein Zentrum des almadanischen Söldnerwesens. | Den vorläufigen Höhepunkt der Söldnerkriegsführung erlebte allerdings jüngst das benachbarte Horasreich im [[:lfwiki:Horasischer Thronfolgekrieg|Krieg der Drachen]] ([[Annalen:1028|1028]] - [[Annalen:1030|1030]]), der zu weiten Teilen praktisch ausschließlich mit Söldneraufgeboten geführt wurde, und auch einige neue Taktiken und Entwicklungen hervor brachte. Wenig verwunderlich ist somit neben Ragath und Punin der noch immer umstrittene [[Yaquirbruch]] momentan ein Zentrum des almadanischen Söldnerwesens. |