Diskussion:Waldburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sehr schön, die Waldburg! Dieser mysteriöse Ort gefällt mir sehr gut! Und ich mag das Wort "Schnapphahn" :)--León de Vivar 13:21, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Hm, es ist evtl. ein nur hier in Hessen gebräuchlicher Ausdruck für Raubritter. Im Spessart und im Main-Tal gab es einige davon, die den Mainzer Erzbischöfen oder auch der Stadt Frankfurt das Leben schwer machten. --SteveT 19:14, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Noch etwas: das geänderte Layout mag evtl. auf kleinen Monitoren besser wirken - auf einem großen Bildschirm sieht es aber in der jetzigen Form ganz und gar nicht mehr gut aus! --SteveT 19:25, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Schnapphahn: Das ist genauso wie "Plackerer" ein mindestens spätmittelalterlicher Begriff. Interessanterweise hat sich die adelsfeindliche Propaganda gegen die städtefeindlichen Adligen stärker überliefert als die städtefeindliche Propaganda gegen die adelsfeindlichen Städte. "Raubritter" ist übrigens eine Neuschöpfung aus dem 18. Jahrhundert, der zum ersten Mal in dem anonymen Ritterepos Der Raubritter mit dem Stahlarme oder der Sternenkranz eine Geistergeschichte (1799) ist.
- Layout: Kannst Du mal einen Screenshot beispielsweise von der Waldburgseite machen und mir schicken? Dann sehe ich mir das mal an. Wie werden denn Wikipediaseiten bei Dir dargestellt?--León de Vivar 22:29, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Noch etwas: das geänderte Layout mag evtl. auf kleinen Monitoren besser wirken - auf einem großen Bildschirm sieht es aber in der jetzigen Form ganz und gar nicht mehr gut aus! --SteveT 19:25, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Hm, es ist evtl. ein nur hier in Hessen gebräuchlicher Ausdruck für Raubritter. Im Spessart und im Main-Tal gab es einige davon, die den Mainzer Erzbischöfen oder auch der Stadt Frankfurt das Leben schwer machten. --SteveT 19:14, 29. Aug. 2010 (CEST)