Chronik.Ereignis1033 LSV 88

Aus Almada Wiki
Version vom 6. Juli 2010, 13:21 Uhr von León de Vivar (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ragath, 3. Praios 1033 BF[Quelltext bearbeiten]

Im Tempel der Schönen Göttin (am Abend)[Quelltext bearbeiten]

Autor: Dajin

Domna Mireia kichert. "Dom León, sehe ich das richtig? Ihr fragt die Rebellin, ob sie Euch die Tür beim Kopf und beim Verstand meiner Familie öffnet?" Ihre Augen blitzen freudig auf, gefolgt von einem liebevollen Streichen an Dom Leóns Wange. "Wohlan, die Tür kann ich Euch natürlich öffnen, doch wollt Ihr das wirklich? Dom Stordan wird Euch nicht unterstützen, weil er nicht in der Lage ist, sein eigenes Wort zu revidieren.

Und meinen Bruder? Ihn überschätzt Ihr. Natürlich spricht er weise Worte, doch er ist und bleibt der Bruder eines kleinen almadanischen Junkers, dem er zum verwechseln ähnlich sieht. Seine Gabe sich auszudrücken, hat ihn vom Goldacker bis in ferne Länder gebracht, doch er ist nicht der Mann, dessen Worte durch seinen Sinn andere dazu bringen, ihren Standpunkt zu wechseln. Bei einer Landesständeversammlung kommt es nicht auf Verstand und Logik an. Sondern nur darum, sein Fähnchen im Wind zu halten, zu schauen, welche Meinung wohl die Mehrheit haben möge und sich dieser anzuschließen, um vor den anderen keine Schwäche und damit Minderwertigkeit zu zeigen."

Dom Leon hat mit einer solchen Antwort sichtlich nicht gerechnet. "Nun, deswegen will ich ja Euren Vetter als Unterstützer. Wenn er nicht auf mich hört, dann vielleicht auf seine Base. Denn überzeugend könnt Ihr sein."

Wieder entgegnet Domna Mireia ihrem Gast mit einem Lächeln. "Ihr wollt Euch also aus der Verantwortung stehlen und Eure neue Errungenschaft, das Spiel mit der Politik, weiter hinter Vorhängen machen? Geschickt, welches Risiko hättet Ihr schon, wenn der Soberan der großen Familia von Culming sein Wort für eine solche Sache gäbe..." Sie wendet sich von Dom León ab, hin zu einem Tablett mit Getränken. "Liebt Ihr Euren Kaiser?"

Dom León stutzt: "Wie bitte?"

Mireia hat zwei Becher gegriffen und dreht sich wieder zu dem Vivar. "Ich fragte, ob Ihr Euren Kaiser liebt."

"So, wie man einen Kaiser lieben kann."

"Manchmal mit der Liebe einer sorgenden Mutter oder einem sorgenden Vater, stimmt es?" Dom León nimmt den Becher entgegen, fragende Blicke werfend. "Worauf wollt Ihr hinaus."

"Wisst Ihr, immer wieder habe ich Besucher vom Goldacker und selbst Dom Rafik ist hin und wieder da, um sein Leid und seine Sorge zu klagen. Für ihn haben wir immer ganz besondere Punipantörtchen mit glasierten Kirchen darauf und einer leichten Spur Blattgold. Ein exquisites Vergnügen, doch es hilft ihm über seinen Gram hinweg, denn er fühlt sich als Vater eines wütenden Reiches. Wusstet Ihr das?"

"Ein wütendes Reich?"

"Seine Kaiserliche Majestät. Immer öfter soll ihn Groll überkommen und Dom Rafik kann ihn kaum beruhigen. Gäste, als Freunde gerufen, erleben ihn in einem Moment als besten Freunde, im nächsten Moment stellt man fest, dass der Kelch vergiftet war." Mit diesen Worten stößt Domna Mireia mit Dom León an.

Dom León, der gerade am Wein nippen will, zögert auf einmal und wirft einen irritierten Blick auf sein Getränk.

Domna Mireia kichert und trinkt einen Schluck aus dem Becher.

"Warum erzählt Ihr mir das?"

"Ist nicht Eure Schwester des Kaisers Musiklehrerin?"

"Ja? Und?"

Domna Mireia stellt den Becher auf das Tischchen vor sich, setzt sich neben Dom León auf und nimmt ihm auch seinen Becher ab. Dann nimmt sie beide seiner Hände und sieht ihm mit ernstem Blick fest in die Augen. "Das politische Parkett, dass es Euch zu betreten gelüstet, ist nicht mehr das, was es einmal war und aus Eurer bunten Freude daran kann schnell eine monotones Trauermär werden. Ihr begebt Euch auf das politische Parkett mit dem Kaiser. Ihr stellt Forderungen und sucht nach Buhlern, aber ich frage Euch allen Ernstes, könnt Ihr die Antwort vertragen?

Denn wenn Ihr nicht gute Argumente habt, welche die anderen davon überzeugen können, Eurer Sache zu dienen, könnte der Kaiser den Vorschlag eines - nehmt dies nun nicht persönlich, sondern eindenkend - jungen, verspielten, unbedachten und nur durch zahlreiche Bettgeschichten gerühmten Adelsmann als Beleidigung empfinden. Und seine Reaktion könnte nicht Euch treffen, sondern diejenigen, die dann einfach nur zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort sind. Würdet Ihr einen Vivar zu diesem Zeitpunkt dann gerne in seiner Nähe haben? Oder besser gesagt... EINE Vivar?" Domna Mireias Blick bleibt eindringlich und wartet auf seine Antwort.

Chronik:1033
Die Landständeversammlung
Teil 88