Culminger Land

Aus Almada Wiki
Version vom 26. Oktober 2009, 08:49 Uhr von SteveT (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background: white; width:30%; float:right; margin-left: 10px; color:white; border: #B0B0B0 solid 1px;" cellpadding="2" | style="background: #003993" | <...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Culminger Land
Ausdehung: Das Culminger Land erstreckt sich über die Baronien Culming, Agum, Mesch, Pildek und Schelak, sowie über die Pfalzgrafschaft Geierschrei.
Topographische Lage: Abgesehen von einigen niederen Ausläufern des Eisenwaldes in Agum und Mesch, ist das stark bewaldete Culminger Land größtenteils eben und nur von einigen kleineren Anhöhen wie der Eisernen Höh' am Tschelak-See oder den Hügeln von Rengor durchzogen.
Bekannt für: Die Culminger Liga, Bannwälder und kgl. Jagdreviere, die Bluteiche von Blitzacker, Dillwisch-Rösser, Pechsieder & Teerschweler, Hamstergerichte, Wilderer & Raubritter, Mercenarios, das "Edikt von Haffith"
Städte & Dörfer: Culming, Pildek, Rengor,Tschelacon, Eslamshaven, Endivarol, Carhag-Lo, Mesch
Castillos: Kaiserpfalz Heierschrei, Feste Culming, Burg Agum, Burg Adamantia
Gewässer: Brigella, Gugella, Culmadi, Tschelak-See, Pildeker See

Das Culminger Land ist eine almadanische Region.

Am

Die Eisenstraße zwischen Bangour und Braast

Oberlauf der Brigella und am Culmadi, einem Zufluß der Gugella, liegt das Culminger Land, benannt nach dem ehedem landesweit herrschenden und weitverzweigten Magnatengeschlecht derer von Culming.

Ziehen sich im firunwärtigen Teil der Region noch die welligen Ausläufer des Eisenwaldes dahin, so wird die Landschaft weiter im Süden fast durchgängig von dichten Wäldern geprägt, mit einigem fruchtbaren Ackerland und Weideflächen auf den Rodungen dazwischen.
Die Winter sind hier recht kühl und regenreich, doch die Sommer sind oft so heiß, daß gewaltige Waldbrände an den scheinbar endlosen Mischwäldern zehren.
In diesem hervorragenden Jagdrevier mit Rotwild und wilden Sauen in unermeßlicher Zahl gibt es es keine einzige, das gesamte Umland dominierende Stadt, sondern nur verstreut liegende kleine Dorfschaften und Weiler, die durch verschlungene Waldpfade miteinander verbunden sind.
Zwar ist das Land so ertragreich, daß sich der örtliche Adel an Ehrenhändeln und Fehden, an Wetten, Jagden und Ausritten erfreuen könnte, statt an achtsamer Wachsamkeit - doch hat man hier die häufigen Überfälle der Horasier und Novadis auf Südpforter Grund und Boden nicht vergessen.
Nicht von ungefähr bringt gerade das Culminger Land eine große Zahl an Mercenarios und rondratreuen Kriegern hervor, und auch die heißspornige Familia Culming selbst ist nach wie vor überall dort zu finden, wo die Grenzen des Königreiches in Gefahr sind.
Aus demselben Grund wurde im Jahr 30 Hal die "Culminger Liga" gegründet, ein Zusammenschluß der Magnaten von Culming, Phexhilf, Haffith, Agum und Schelak, der sich im Kampf gegen die Novadis bereits mehrfach hervorgetan hat. Nach dem hier geltenden "Edikt von Haffith" darf kein Anhänger des Wüstengötzen Rastullah das Gebiet der Culminger Liga betreten, andernfalls drohen ihm schwere Leibstrafen!