Diskussion:Catalin Alcorta
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einige Anmerkungen und Fragen[Quelltext bearbeiten]
- Gibt es eine Beziehung zwischen Catalin und Santa Catalina? Ich habe bisher Catalín übrigens immer als Männername (im Gegensatz zum weiblichen Catalina) verwendet, z. B. [diesem Kapitel] um Dom Cesk.
- Führt Catalin über einen Titel ("Caballera") oder ist ihre "Ritterlichkeit" bisher noch ungetitelt? Das geht aus dem Artikel nicht hervor.
- Dieser Satz ist mir unverständlich: "Tatsächlich erlebt sie in der Welt der Ritter einen merkwürdigen Spagat, wissend, dass sie sich an einer Männerdomäne versucht ..." - Seit wann ist in Aventurien Rittertum eine Männerdomäne? Die Göttin der Krieger_innen ist eine Frau!
- Dieser Satz ist mir auch unverständlich: "Und natürlich kann sie auch hier ihre Ritterlichkeit finden, denn sie liebt es, für andere zu kochen" - Was hat Ritterlichkeit mit traviagefälliger Gastfreundschaft zu tun?
- Kuchen-Affaire: Das ist eine nette Idee. Ich würde sie aber dahingehend umändern, dass ich aus dem doch sehr exotischen Schokoladenkuchen eine etwas almadanischere Speise machen und das Ganze so weit dramatisieren würde, dass Domnatella Naschel tatsächlich bereits nach Al'Muktur abgeführt werden sollte, nur durch die Speise jedoch gerettet werden konnte. Dagegen, als Geisel an den Hof zu gehen, wird sie sich als Puninern wohl kaum hat wehren können (oder wollen?).
- Gibt es zum Profilbild (das leider kein Schwarz-Weiß-Bild ist, wie wir es bisher mehrheitlich gehandhabt haben) auch eine Quelle?) Dürfen wir das denn überhaupt verwenden?
--León de Vivar 15:26, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Antwort: Ich kenne Catalin auch als Männernamen, allerdings im Rumänischen. In diesem Fall fand ich den Namen als Frauennamen deutlich passender. Ich denke, jemand, der den Namen nie zuvor gehört hat, wird zunächst an ein Mädel denken, daher die Wahl dahin. ;) Über eine Verbindung mit Santa Catalina habe ich mir bisher nie gedanken gemacht. Wenns passt, warum nicht. ;) Sie führt keinen Titel, da sie keine gelernte Ritterin ist, eher eine... Sportlerin. ;) Aber auch da, vielleicht nimmt sich ihr ja jemand noch an. Ob Turnierreiterei nun eine Männerdomäne ist oder die Unterschiede zwischen Gleichberechtigung und Gleichbefähigung neu diskutiert werden müssen, will ich eigentlich gar nicht groß kommentieren wollen, das Thema ist doch ein wenig was größer und vielerorts ansichtssache. Die Kochtechnische Ritterlichkeit ist natürlich als salope Äußerung zu verstehen. Die Quelle des Bildes ist in der eigentlichen Datei verlinkt, da findest du alles weitere. Dajin 15:58, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Wenn sie keine richtige Ritterin, sprich in irgendeinerweise zu einer solchen geschlagen, oder Abgängerin einer Akademie, wird sie wohl beim Grafenturnier eher nicht im Lanzengang teilnehmen dürfen, da dieser Rittern, Kriegern etc. vorbehalten ist. Da sie aber daran teilnimmt, ergibt sich quasi von selbst, dass sie entweder den Ritterschlag in irgendeiner Weise erhalten hat oder eine Kriegerakademieabgängerin ist. Was die Sache mit der Männerdomäne angeht, kann ich Herrn Vivar nur voll und ganz zustimmen. Kleiner Nachtrag noch: Was die Quellenangabe angeht, so handelt es sich um einen Blog o. ä. des Künstlers. Ich finde da keine Genehmigung für die Nutzung der Bilder oder das sie gemeinfrei sind. Von daher wäre ich vorsichtig, was die Nutzung der Bilder im Wiki angeht.--Rondrastein 23:08, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Sie ist eine Alcorta, ergo adelig. Das genügt als Zugangsvoraussetzung. Das nur zur raschen Klarstellung. ;-)--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 23:28, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Vielen Dank, da warst du schneller. Adelig sein reicht voll aus. Das Bild habe ich übrigens nun auf den Stil der Page angepasst, es ist nun eine schöne schwarz-weiß-Zeichnung. Dajin 00:10, 16. Sep. 2013 (CEST)
- Also hat der Künstler das Bild explizit zur allgemeinen Verwendung incl Bearbeitung freigegeben?--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 01:12, 16. Sep. 2013 (CEST)
- <bump!>--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 00:06, 20. Sep. 2013 (CEST)
- Ist alles geklärt. Norwegen ist ein Land netter Leute ;) Dajin 14:21, 20. Sep. 2013 (CEST)
- Top!--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 17:36, 20. Sep. 2013 (CEST)
- Ist alles geklärt. Norwegen ist ein Land netter Leute ;) Dajin 14:21, 20. Sep. 2013 (CEST)
- <bump!>--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 00:06, 20. Sep. 2013 (CEST)
- Also hat der Künstler das Bild explizit zur allgemeinen Verwendung incl Bearbeitung freigegeben?--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 01:12, 16. Sep. 2013 (CEST)
- Vielen Dank, da warst du schneller. Adelig sein reicht voll aus. Das Bild habe ich übrigens nun auf den Stil der Page angepasst, es ist nun eine schöne schwarz-weiß-Zeichnung. Dajin 00:10, 16. Sep. 2013 (CEST)
- Sie ist eine Alcorta, ergo adelig. Das genügt als Zugangsvoraussetzung. Das nur zur raschen Klarstellung. ;-)--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 23:28, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Wenn sie keine richtige Ritterin, sprich in irgendeinerweise zu einer solchen geschlagen, oder Abgängerin einer Akademie, wird sie wohl beim Grafenturnier eher nicht im Lanzengang teilnehmen dürfen, da dieser Rittern, Kriegern etc. vorbehalten ist. Da sie aber daran teilnimmt, ergibt sich quasi von selbst, dass sie entweder den Ritterschlag in irgendeiner Weise erhalten hat oder eine Kriegerakademieabgängerin ist. Was die Sache mit der Männerdomäne angeht, kann ich Herrn Vivar nur voll und ganz zustimmen. Kleiner Nachtrag noch: Was die Quellenangabe angeht, so handelt es sich um einen Blog o. ä. des Künstlers. Ich finde da keine Genehmigung für die Nutzung der Bilder oder das sie gemeinfrei sind. Von daher wäre ich vorsichtig, was die Nutzung der Bilder im Wiki angeht.--Rondrastein 23:08, 15. Sep. 2013 (CEST)
Caballerotitel[Quelltext bearbeiten]
Im Artikel der Domnatella Sajida de Verlez y Alcorta wird erwähnt, diese sei seit 1045 Knappin der "Kriegerin" Catalin Alcorta. Krieger haben ja keine Knappen. Und Domnatella Catalin hat keine Kriegerakademie besucht. Ist Domna(tella) Catalin also inzwischen doch zur Caballera geschlagen worden (s. Diskussion oben)? Im (erweiterten) almadanischen Sinne könnte sie ja durchaus eine Caballera sein. Ansonsten dürfte Domnatella Sajida streng genommen keine Knappschaft bei ihr antreten und wir würden das Konzept Ritter-Knappe doch sehr stark aufweichen.-- León de Vivar 13:30, 5. Jan. 2025 (UTC)
- Um derlei Missverständnisse bzw. Unklarheiten zu vermeiden, haben wir mal den Begriff Escudera für Halbwüchsige eingeführt, welche in Almada zur Ausbildung an andere Adelige gegeben werden. Sofern es also keine klassische Knappschaft ist, sollte man eher auf diesen terminus ausweichen.
- Bei Kriegerin hingegen würde ich ggf. ein Auge zudrücken und den Begriff nicht alleine auf Abgängerin einer Kriegerakademie verengen, sondern so kann man im Alltag schon auch einfach mal eine rondra- oder koraffine Dame bezeichnen. Knappe + Kriegerin in einem Satz verleitet dann aber ggf. wirklich etwas zu sehr zu Missverständnissen.-- Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 14:13, 5. Jan. 2025 (UTC)