Abenteuer in Almada
Willkommen in Almada, dem Land der Abenteuer! Auf dieser Seite findet Ihr allerlei Hilfsmittel, um spannende Geschichten und Abenteuer in Almada zu erleben.
Abenteuer in Almada
Das Königreich Almada ist die südlichste und fruchtbarste Provinz des Mittelreichs und beliebter Schauplatz zahlreicher Abenteuer. Gelegen am Ober- und Mittellauf des mächtigen Yaquirstroms vermengen sich in diesem seit Urzeiten besiedelten Land die garetische, bosparanische und tulamidische Kultur. Die Hauptstadt Punin – Schmelztiegel dieser Kulturen - gilt als Hochburg des Handels und Hort der Wissenschaft. Die Akademie der Hohen Magie zu Punin zählt zu den bedeutendsten Magierakademien des Reiches.
Almada, Land des Mondes, ist auch ein Lande der Magie, in dem Ruinen aus den Magierkriegen darauf warten, erforscht zu werden, in denen finstere Hexen und Schwarzmagier noch heute ihr Unwesen treiben und in dem es Geheimnisse aus den Zeiten der Hochelfen zu entdecken gibt.
Almada ist ein Schauplatz ständiger politischer Auseinandersetzungen: Die Adelsgeschlechter liefern sich blutige Fehden, Duelle und Intrigen sind an der Tagesordnung, Punin und Taladur streiten um Macht und Handelsbeziehungen. Die Zwistigkeiten machen vor der Landesgrenze nicht Halt: Die mächtigen Nachbarstaaten – das Horasreich im Westen und das Kalifat der Maugiriden im Süden – würden sich die reiche Provinz nur allzu gerne unter den Nagel reißen, und die Reconquistadores hoffen noch immer, das einst an die Novadis verloren gegangene Südalmada zurückzuerobern.
Im Osten stellen die wilden Ferkinas eine ständige Bedrohung dar, und im Raschtulswall, dem zweithöchsten Gebirge Aventuriens ist das sagenumwobene Drakonia gelegen, eine einst von den Alten Drachen erbaute Tempelfestung.
Ein Abenteuer in Almada vorbereiten
Ambiente
Irdische Vorlagen
Almada ist vage an das irdische Spanien des Spätmittelalters und der Frührenaissance angelehnt. Gerade in den großen Reichsstädten Punin, Taladur und mit Abstrichen Ragath finden sich aber auch toskanische, provençalische und okzitani<wdsche Einschläge – als Vorlagen können hier die Städte wie Siena, Florenz, Pisa, Arles, Carcassonne oder Beziers dienen.
irdische Romane
Miguel de Cervantes Saavedra: Don Quijote. Roman, dtv, München, 1997: Tragikomische Geschichte überholter Heldenideale des verrückten, doch äußerst scharfsinnigen Don Quijote und seines bäuerlich schlauen Knappen Sancho Pansa im Spanien des beginnenden 17. Jahrhunderts. Der Roman zählt seit 1605 zu den größten Werken der Weltliteratur.
Wolf von Niebelschütz: Kinder der Finsternis, dtv, München, 1999: Mitten in das höfische Leben der Provence im 12. Jahrhundert gerät der rätselhafte Schäfer Barral. Um seine Herkunft gibt es Gerüchte ... Erzählt in atemberaubender Intensität und Farbigkeit aus der Blüte des Mittelalters in einer Provence mit legendären Zügen, von Schlachten mit den ‘Ungläubigen’, den kulturell enorm überlegenen Mauren aus der benachbarten Provinz, von Familienfehden und -zusammenhalt.
Hanny Alders: Der Troubadour, Fischer Taschenbuch, Frankfurt, 1998: Vor dem farbenprächtigen Hintergrund aquitanischer Höfe in ihrer Glanzzeit, auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela, im maurischen Spanien und im düsteren Paris, das von den Fernwirkungen der Kreuzzüge widerhallt, spielt dieser Roman um das Leben eines der ersten Troubadoure. Marcabru, immer auf der Suche nach der wahren Liebe, nimmt in seinen Versen kein Blatt vor den Mund, wettert gegen Heuchelei und Falschheit, und zieht so den tiefen Hass seiner Gönner auf sich.
Tariq Ali: Im Schatten des Granatapfelbaums, Heyne, München, 2000: Eine Epoche des friedlichen Zusammenlebens von Moslems, Juden und Christen geht nach nahezu 800 Jahren zu Ende. Granada ist von den Spaniern erobert worden, und die Moslems müssen zum katholischen Glauben übertreten oder das Land als Bettler verlassen. Vor dieser Alternative steht auch der wohlhabende, gebildete Gutsbesitzer Umar.
Speis und Trank
Am Spieltisch können spezielle Knabbereien wie Käsestangen, Oliven, Käse, Trauben, Rosinen, Mandeln eine passende Alternative zu den üblichen Chipstüten darstellen. Typische almadanische Köstlichkeiten sind darüber hinaus das beliebte Punipan (Marzipan) und die aus der Baronie Cres stammenden Cressos (Schmalzkringel).
Musik
Die passende musikalische Untermalung liefern spanische und arabische Musikstücke, Flamenco oder Film-Soundtracks wie:
bitte ergänzen
- Georges Bizet: L’Arlesienne Suiten, Carmen-Préludes, 1. Symphonie C-Dur (Klassik)
- Joaquín Rodrigo: Fantasia para un Gentilhombre (höfische Tänze); Concierto de Aranjuez (Gitarrenkonzert), Sones en la Giralda
- Mario Castelnuovo-Tedesco: Konzert Nr. 1 D-Dur (Klassik)
- Heitor Villa-Lobos: Konzert für Gitarre (Klassik)
- Ennio Morricone: The Godfather (Filmmusik)
- Patrick Doyle: Much Ado About Nothing (Filmmusik)
- Jean-Claude Petit: Cyrano von Bergerac (Filmmusik)
- Michael Kamen: Don Juan de Marco (Filmmusik)
- Trancendental: Hamam. The Turkish Bath (Filmmusik)
- James Horner: The Mask of Zorro (Filmmusik)
- Roque Baños: Alatriste (Filmmusik)
- Hans Zimmer: Das Geisterhaus (Filmmusik; almadanischer Winter)
- Maurice Jarre: Lawrence von Arabien (Filmmusik; Südalmada)
- Al Andaluz Project: Deus et Diabolus; Al-Maraya (Hintergrundmusik, teilweise mit Gesang)
Weiterhin Werke von Radio Tarifa (spanische Musik mit mittelalterlichem und nordafrikanischem Einschlag), Tomas San Miguel y Xalaparte (baskische, mystische Musik), Luis Milán (Lautenkomponist des 16. Jahrhunderts) und Manuel de Falla (klassische spanische Musik).
Zum Weiterlesen im Wiki
Um ein Gefühl für die almadanische Lebensart zu bekommen, helfen nicht nur irdische Anleihen. Einen guten Einblick bieten die Artikel aus der Kategorie:Kultur und aus dem Portal Kultur.
Weitere nützliche Seiten:
- Glossar: almadanische Begriffe finden sich in der Kategorie:Glossar
- Namen: typische almadanische Namen
- Stadt, Land, Fluss: die almadanische Derographie
- Geschichte: die almadanische Historie
- Politik: Einblick in die almadanische Politik
- Religion: Glaube und Religion in Almada
- berühmte Almadaner: wichtige Personen
- Magie: Übersicht über die Zauberei in Almada
- Sagen und Legenden: finden sich in der Kategorie:Legende
- Weiteres: weitere nützliche Kategorien
Themenseiten
Die Kategorie:Themenseite enthält Ergänzungen zu offiziellen Abenteuern und Hinweise zu Kampagnen in Almada:
- Themenseite Mondenkaiser
Abenteuer und Szenarios
Die Stille des Dolches
Thema: Ein Sabotage-Abenteuer im Umfeld der Reconquista.
Stichworte zur Handlung: Ein Szenario im Vorfeld der Befreiung der ehemaligen amhallassidischen Capitale Omlad im Zuge der Reconquista.
Derischer Zeitraum: Praios 1025 BF (bis zur Eroberung Omlads am 1.-4. Rondra 1025 BF)
Schauplatz: Omlad
Dramatis Personae: Ramiro von Alcorta, Bernfried zum Rabenfels
Umfang/Komplexität: Szenario mit ausführlicher Stadtbeschreibung und Karten, gut geeignet, um im Rahmen einer Reconquista-Kampagne eingebaut zu werden
Spieler und Helden: 3-5 phexgefällige und korgefällige Charaktere (Söldner, Streuner, Phexgeweihte etc.). Weniger geeignet sind besonders ehrenhafte Krieger oder rechtstreue Charaktere.
Erfahrung: erfahren
Anforderungen: Spieler: mittel (Interaktion, Kampf, Talenteinsatz, Zauberei), Meister: mittel
Zum Weiterlesen für den Spielleiter: Reconquista, Kategorie:Reconquistador, Omlad, Reichsmark Amhallas, Annalen:1025, Chronik:1025, Yaquirblick 17, Yaquirblick 18, Yaquirblick 21, Yaquirblick 22
Das Abenteuer zum Download:
- Die Stille des Dolches (PDF)
Greifenfeder und Rosenknospen
Thema: Ein Detektiv- und Intrigenabenteuer im ländlichen Yaquirtal.
Stichworte zur Handlung: Die Aufklärung einer Mordtat am Hochgeweihten des Sherbether Rahjatempels führt die Helden im Frühherbst 1028 BF ins Herz der Grafschaft Yaquirtal.
Derischer Zeitraum: Efferd 1028 BF, auch zu anderen Zeiten spielbar.
Schauplatz: Grafschaft Yaquirtal in Almada
Dramatis Personae: Gualdo di Dalias-Marvinko, Madalena Galandi, Balbiano di Abrantes, Zuniga von Rebenthal, Volapio Ordelassio
Umfang/Komplexität: komplexes, sehr umfangreich ausgearbeitetes Szenario, modular aufgebaut, erfordert intensive Vorbereitung des Spielleiters
Spieler und Helden: 3-5 phexgefällige und rahjagefällige Helden. Weniger geeignet sind besonders ehrenhafte Krieger oder rechtstreue Charaktere.
Erfahrung: Einsteiger
Anforderungen: Spieler: mittel (Interaktion, Kampf), Spielleiter: hoch
Zum Weiterlesen für den Spielleiter: Grafschaft Yaquirtal, Ratzingen, Junkergut Dalias, Sherbeth, Alter Wald, Imman, Familia Valdepenya, Familia Ordelassio, Annalen:1028, Chronik:1028
Das Abenteuer zum Download:
Die Welt des Schwarzen Auges: Das 'offizielle' Almada
Das AlmadaWiki ist die Informationsplattform über das Königreich Almada in der Welt des Rollenspiels Das Schwarze Auge. Die Geschichten und Artikel im Wiki bilden nicht immer das Almada des offiziellen Aventurien ab, gerade in Details kann es Abweichungen geben. Allzu krasse Widersprüche versuchen wir zu vermeiden. Die hier zusammengetragenen Informationen sollen die offiziellen Publikationen des Verlags Ulisses Spiele zur Region Almada facettenreich ergänzen.
Offizielle Publikationen über Almada sind zum Beispiel:
Spielhilfen zu Almada
bitte ergänzen
- Das Königreich Almada – Spielhilfe zu Almada von der Krönung Königin Rohajas im Jahr 1022 BF bis zum Jahr des Feuers im Jahr 1027 BF
- Herz des Reiches – Spielhilfe zu Garetien und Almada nach dem Jahr des Feuers (1027 BF)
Abenteuer in Almada
bitte ergänzen
- 1009 BF – Das Grabmal von Brig-Lo – Brig-Lo: Übeltäter im Grabmal
- 1014 BF – Auf der Suche nach einem Kaiser – Soloabenteuer in Ragatien
- 1015 BF – Yaquirwellen – Soloabenteuer in Punin: Gemälde-Diebstahl
- 1018 BF – Pforte des Grauens – Gezeichneten-Kampagne; Punin (Das Gebrochene Rad; nur Abenteuereinstieg)
- 1020 BF – Rohals Versprechen – Gezeichneten-Kampagne; Punin (Akademia)
- 1023 BF – Stein der Mada – Stadtabenteuer in Punin
- 1023 BF – Golgaris Ruf – Punin: Boronkirchen
- 1025 BF – Erben des Zorns – Punin, Cumrath, Brig-Lo, Amhallassih, Raschtulsturm: Drachenkulte, Elemenatare Drachen und Reconquista
- 1026 BF – Elementare Vergeltung – in der Anthologie Drachenodem; Cumrath, Caldaia: Elementare Drachen
- 1028 BF – Aus der Asche – Bd. 2 von Das Jahr des Feuers; Neu-Süderwacht, Punin: politische Intrigen
- 1028 BF – Die Wandelbare – Punin (Draconiter, Hesinde-Tempel, Kanalisation), Raschtulswall: echsische Mythologie
- 1028 BF – Sagenhaftes Lolgrolmosch – in der Anthologie Kar Domadrosch; Phecanowald: Erzzwerge
- 1029 BF – Die vergessene Melodie – in der Anthologie Auf Elfenpfaden; Punin, Bosquirtal: Auelfen
- 1029 BF – El Vanidad – in der Anthologie Ehrenhändel; ganz Almada, v.a. Punin, Brig-Lo, Jassafheim: Zahori
- 1029 BF – Eine Almadanische Tragödie – in der Anthologie Ehrenhändel; Yaquirtal, Brindâl: Fehde zwischen Winzerfamilien
- 1030 BF – Blutspfad – in der Anthologie Wetterleuchten; Brig-Lo
- 1030 BF – Vergessenes Wissen – in der Anthologie Sphärenkräfte; Punin (Akademia), Ragathien: Spuren der Magier-Kriege
- 1033 BF – Der Mondenkaiser – Punin, Omlad, Al'Muktur: Showdown von Kaiser Selindian-Hal
Romane und Geschichten über Almada
bitte ergänzen
- 1019- 1021 BF – Sphärenschlüssel - Roman im Zuge der Rückkehr Borbarads
Almada im Aventurischen Boten
bitte ergänzen
- 1019 BF - #61: Verhandlungen mit dem Emirat Amhallassih, S. 10.
- 1019 BF - #62: Verhandlungen mit dem Emirat Amhallassih auf Cumrat, S. 9; Wehr Almadas verstärkt, S. 9; “Freiwilligenheer Brig-Lo”, S. 9.
- 1019 BF - #63: Aufschiebung der Verhandlungen mit dem Emirat, S. 27.#
- 1020 BF - #64: Überzogene Forderungen aus Mherwed, S. 27.
- 1020 BF - #66: Eslam von Punin und Eslamsbad, S. 14f.; Drohungen des Emirs – Scheitern der Gespräche mit Amhallas, S. 16.
- 1020 BF - #68: Kriegstreiberei in Almada?, S. 13; Eslam von Punin und Eslamsbad, S. 18f.
- 1021 BF - #70: Eine fatale Gabe, S. 2 (Junker Ettel von Derp tritt ins Fettnäpfchen - Hadererklärungen)
- 1022 BF - #77: Krönung von Rohaja, S. 9ff.
- 1022 BF - #79: Caldja Vanossa v. Streitzig Jurios ä.H. wird Pfalzgräfin von Cumrat, S. 9.
- 1022 BF - #80: Kamelreiter-Überfall wider Cumrat, S. 19.
- 1022 BF - #81: Cumrat – Eine neue Pfalz für das Reich!, S. 18ff.
- 1023 BF - #82: Verrat Uchackbars, Selindian Hal zum Grafen des Yaquirtals gekrönt, S. 2.
- 1023 BF - #85: Bund wider die Novadi-Gefahr, S. 7.
- 1023 BF - #86: Das Königreich Almada – Ergänzungen, S. 13.
- 1024 BF - #88: Rohaja empfängt Eslam, S. 1ff.; Zorn der Götter, S. 26.
- 1025 BF - #94: Der große Kampf, S. 17ff.
- 1025 BF - #96: Im Tal der Dornen, S. 13ff.
- 1025 BF - #97: Reconquista!, S. 7f. - (mit Bild von Gwain von Harmamund)
- 1029 BF – #123: Machtpolitik am Yaquir: Das 'Puniner Manifest', S. 1-3 – (politische Bestrebungen des Kanzlers Rafik von Taladur ä.H.)
- 1032-1034 BF - #140: Das Erwachen des Stiers, S.5-9 – (Spielhilfe und Zeitplan zu Almada unter dem 'Mondernkaiser' Hal II.)