Chronik.Ereignis1032 Besuch aus Albernia 04: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 15: Zeile 15:
Jan nickte freundlich als er sie sah.
Jan nickte freundlich als er sie sah.


"Dom Eslam von Rebenthal.", stellte er vor.
"Dom Eslam von Rebenthal", stellte er vor.
"Domna Selina Castos aus Albernia."
"Domna Selina Castos aus Albernia."


Zeile 34: Zeile 34:
Der Angesprochene neigte den Kopf, ihm folgend.
Der Angesprochene neigte den Kopf, ihm folgend.


"Vielleicht.", sagte er. "Ich dachte, es ginge zuerst zu Dom Ambrosch. Du wolltest mir etwas zeigen."
"Vielleicht", sagte er. "Ich dachte, es ginge zuerst zu Dom Ambrosch. Du wolltest mir etwas zeigen."


Er zwinkerte vergnügt.
Er zwinkerte vergnügt.


"Dom Ambrosch ist mein Mechanikus.", erklärte Jan sich im Sattel umwendend. "Er repariert hier dies und jenes."
"Dom Ambrosch ist mein Mechanikus", erklärte Jan sich im Sattel umwendend. "Er repariert hier dies und jenes."


Selina stieg ebenfalls auf und liess die Stute am langen Zügel den beiden folgen.
Selina stieg ebenfalls auf und liess die Stute am langen Zügel den beiden folgen.


„Dom Ambrosch?" fragte sie zurück. „Ich hatte bisher den Eindruck, diese Anrede sei eine Art Titel."
"''Dom'' Ambrosch?" fragte sie zurück. "Ich hatte bisher den Eindruck, diese Anrede sei eine Art Titel."


"So ist's.", sagte der Baron. "Nun - als ich ihn einstellte, ließ er mich zumindest glauben, er sei ein Mann von hoher Geburt bei seinem Volk. Leider stimmt ihn die Anrede nicht immer allzu gnädig, was seine Entlohnung angeht."
"So ist's", sagte der Baron. "Nun - als ich ihn einstellte, ließ er mich zumindest glauben, er sei ein Mann von hoher Geburt bei seinem Volk. Leider stimmt ihn die Anrede nicht immer allzu gnädig, was seine Entlohnung angeht."


Endlich am Tor angekommen, setzte sich das Fallgitter wieder nach oben in Bewegung.
Endlich am Tor angekommen, setzte sich das Fallgitter wieder nach oben in Bewegung.
Zeile 58: Zeile 58:
„Er muss Euch sehr nützlich sein, wenn Ihr bereit seid, seine …Eigenheiten zu ertragen", meinte sie. „Habt Ihr soviel Verwendung für einen Mechanikus an Eurem Hof?"
„Er muss Euch sehr nützlich sein, wenn Ihr bereit seid, seine …Eigenheiten zu ertragen", meinte sie. „Habt Ihr soviel Verwendung für einen Mechanikus an Eurem Hof?"


"Nicht nur bei Hofe.", sagte der Baron. "Auch am Stadttor - bei der Bewässerung und in den alten Minen von Torrefalcó. Bei der Horasfestung... Na ja - es fällt so einiges an."
"Nicht nur bei Hofe", sagte der Baron. "Auch am Stadttor - bei der Bewässerung und in den alten Minen von Torrefalcó. Bei der Horasfestung... Na ja - es fällt so einiges an."


Sie ritten langsam den Weg von der Burg zum Marktplatz hinunter. Die Stadt war scheinbar bereits hellwach. Da und dort hörte man das Treiben der Handwerker. Sägen, Klopfen und in der Ferne das Hämmern eines Schmiedes. Doch noch war alles in das Lichts des kühlen Morgens gehüllt.
Sie ritten langsam den Weg von der Burg zum Marktplatz hinunter. Die Stadt war scheinbar bereits hellwach. Da und dort hörte man das Treiben der Handwerker. Sägen, Klopfen und in der Ferne das Hämmern eines Schmiedes. Doch noch war alles in das Lichts des kühlen Morgens gehüllt.
Zeile 68: Zeile 68:
Was wohl der Baron seinem Freund zeigen wollte?
Was wohl der Baron seinem Freund zeigen wollte?


„Arbeitet Meister Arbosh auch für Euch, Dom von Rebenthal?"
„Arbeitet Meister Ambrosch auch für Euch, Dom von Rebenthal?"


"Für mich? Nein - ich bin ein einfacher Winzer.", sagte er. "Na ja - fast. Zumindest bedarf ich keines Mechanikus."
"Für mich? Nein - ich bin ein einfacher Winzer", sagte er. "Na ja - fast. Zumindest bedarf ich keines Mechanikus."


Jan neigte den Kopf.
Jan neigte den Kopf.
Zeile 113: Zeile 113:
"Gut -", befand Jan. "wisst Ihr was? Wenn Ihr damit fertig seid, könntet Ihr mir so etwas bauen. Für den Gemüsegarten vielleicht oder den Brunnen."
"Gut -", befand Jan. "wisst Ihr was? Wenn Ihr damit fertig seid, könntet Ihr mir so etwas bauen. Für den Gemüsegarten vielleicht oder den Brunnen."


Wie funktioniert das hier?" fragte Eslam von Rebenthal. „Ich meine, wunderbare Sache bei leichtem Wind, aber werden Eure Flügel hier nicht wegfliegen wie Dachziegel, wenn es einmal stürmt, Dom Ambrosch? Erklärt mir unbedarftem Winzer einmal näher, was es mit all diesen Strichen auf sich hat. Sind das alles hölzerne Balken? "
"Wie funktioniert das hier?" fragte Eslam von Rebenthal. "Ich meine, wunderbare Sache bei leichtem Wind, aber werden Eure Flügel hier nicht wegfliegen wie Dachziegel, wenn es einmal stürmt, Dom Ambrosch? Erklärt mir unbedarftem Winzer einmal näher, was es mit all diesen Strichen auf sich hat. Sind das alles hölzerne Balken? "


Der Zwerg strich sich über den Bart.
Der Zwerg strich sich über den Bart.
Zeile 131: Zeile 131:
"Nun - zumindest bin ich kein Koch. Meine Idee war die Flügel zu verriegeln mit einer Bremse wie an einer Kutsche. Notfalls mag man sie herunternehmen, bis es wieder windstill ist."
"Nun - zumindest bin ich kein Koch. Meine Idee war die Flügel zu verriegeln mit einer Bremse wie an einer Kutsche. Notfalls mag man sie herunternehmen, bis es wieder windstill ist."


„Mein bester Meister Ambrosch, der süsse Brei wurde doch in einem Zaubertöpfchen gekocht, nicht von einem Koch", meinte Eslam lachend und zwinkerte rasch zu den andern beiden. „Aber ich gestehe reumütig, dass der Vergleich mehr als hinkt – selbst wenn Eure Entwürfe wie Zauberei aussehen mögen, es ist sicher keine Zauberei darin! Sagt, wie ist Euch diese Idee gekommen – und was wolltet Ihr eigentlich entwerfen?"
„Mein bester Meister Ambrosch, der süße Brei wurde doch in einem Zaubertöpfchen gekocht, nicht von einem Koch", meinte Eslam lachend und zwinkerte rasch zu den andern beiden. „Aber ich gestehe reumütig, dass der Vergleich mehr als hinkt – selbst wenn Eure Entwürfe wie Zauberei aussehen mögen, es ist sicher keine Zauberei darin! Sagt, wie ist Euch diese Idee gekommen – und was wolltet Ihr eigentlich entwerfen?"


Der Zwerg zuckte mit den Schultern.
Der Zwerg zuckte mit den Schultern.