Gilborn (Heiliger): Unterschied zwischen den Versionen

K
(alter eitergraus, klagenklang)
 
Zeile 11: Zeile 11:
Der Schädel Gilborns wird auf der [[Haferyaquirien|haferyaquirischen]] Tempelfeste [[avwik:Auraleth|Auraleth]], dem Stammsitz der Bannstrahler, verwahrt. Doch auch der Puniner Praiostempel, die nach dem Heiligen benannte [[Gilbornshalle (Punin)|Gilbornshalle]] zu Punin, verwahrt Reliquien des frommen Mannes: Das Sonnenszepter Gilborns samt den Knochen der rechten Hand zählen zum Heiligsten, was der Tempel beherbergt.  
Der Schädel Gilborns wird auf der [[Haferyaquirien|haferyaquirischen]] Tempelfeste [[avwik:Auraleth|Auraleth]], dem Stammsitz der Bannstrahler, verwahrt. Doch auch der Puniner Praiostempel, die nach dem Heiligen benannte [[Gilbornshalle (Punin)|Gilbornshalle]] zu Punin, verwahrt Reliquien des frommen Mannes: Das Sonnenszepter Gilborns samt den Knochen der rechten Hand zählen zum Heiligsten, was der Tempel beherbergt.  


[[Kategorie:Person (historisch)]][[Kategorie:Heilig]][[Kategorie:Praioskirche]]
[[Kategorie:Person (historisch)]][[Kategorie:Heilig]][[Kategorie:Praioskirche]][[Kategorie:Offizielle NSC]]
546

Bearbeitungen