Gilborn (Heiliger): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
alter eitergraus, klagenklang
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Erzheilige '''Gilborn von Punin''' ({{TSA}} 564 BF; {{BOR}} 29. Travia 589 BF) ist ein Märtyrer der Praioskirche und Patron d…“)
 
(alter eitergraus, klagenklang)
Zeile 2: Zeile 2:


==Curriculum Vitae==
==Curriculum Vitae==
Der [[Leyenda]] zufolge erhob sich der junge Praiosgeweihte Gilborn, welcher am Puniner Tempel des Praios diente, gegen [[Zulipan von Punin]], den schwarzmagischen Berater des Ratsfürsten [[Tyandaris von Punin]]. Mit scharfen Predigten verurteilte er die menschenverachtenden Experimente des Akademievorstehers und dessen Einfluss auf den Fürsten. Der Gott der Wahrheit und Gerechtigkeit selbst soll es gewesen sein, der Gilborn hinter Zulipans Maske schauen und erkennen ließ, dass der Zauberer nicht dem Königreich diente, sondern ein Jünger des finsteren [[avwik:Borbarad|Dämonenmeister]] war.
Der [[Leyenda]] zufolge erhob sich der junge Praiosgeweihte Gilborn, welcher am Puniner Tempel des Praios diente, gegen [[Zulipan von Punin]], den schwarzmagischen Berater des Ratsfürsten [[Tyandaris von Punin]]. Mit scharfen Predigten verurteilte er die menschenverachtenden Experimente des Akademievorstehers und dessen Einfluss auf den Fürsten. Der Gott der Wahrheit und Gerechtigkeit selbst soll es gewesen sein, der Gilborn hinter Zulipans Maske schauen und erkennen ließ, dass der Zauberer nicht dem Königreich diente, sondern ein Jünger des finsteren [[avwik:Borbarad|Dämonenmeister]] war. Auch trat er mit dem Sonnenszepter in der Hand Ungeheuern entgegen und bannte sie. Nur eine von vielen Taten, die San Gilborn zugeschrieben werden, ist die Bannung des 'Alten Eitergraus' im [[Caldaia|caldaïschen]] [[gar:Garetien:Klagenklang|Klagenklang]].


Dies führte jedoch dazu, dass Borbarad selbst auf den mutigen Geweihten aufmerksam wurde. Die Quellen schweigen darüber, ob er Gilborn auf seine Schwarze Burg in der [[avwik:Gorische Wüste|Gorischen Wüste]] entführte oder ob Gilborn ihn dort aufsuchte, um seinen frevelhaften Taten ein Ende zu setzen. Als gesichert gilt aber, dass der Dämonenmeister Gilborn grausam folterte, bis er am 29. Travia [[Annalen:589|589]] BF mit dem Preis Praios' auf den Lippen dahinschied.  
Dies führte jedoch dazu, dass Borbarad selbst auf den mutigen Geweihten aufmerksam wurde. Die Quellen schweigen darüber, ob er Gilborn auf seine Schwarze Burg in der [[avwik:Gorische Wüste|Gorischen Wüste]] entführte oder ob Gilborn ihn dort aufsuchte, um seinen frevelhaften Taten ein Ende zu setzen. Als gesichert gilt aber, dass der Dämonenmeister Gilborn grausam folterte, bis er am 29. Travia [[Annalen:589|589]] BF mit dem Preis Praios' auf den Lippen dahinschied.  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü